Folkfriends
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Folkfriends
Hallo,
hier gibt es diverse seltene Instrumnente aus anderen Folkloren und dem Mittelalter. Auch Bausätze etc.
Viel Spaß beim Stöbern!
http://www.folkfriends.com/
hier gibt es diverse seltene Instrumnente aus anderen Folkloren und dem Mittelalter. Auch Bausätze etc.
Viel Spaß beim Stöbern!
http://www.folkfriends.com/
Auweioweiowei....


Warum hat mir das keiner vorher gesagt dass 'ne Sperrholzgitarre allemal besser ist als eine massive... Mann hätt' ich im Leben Kohle gespart !!Für diese Gitarre hat die Martin D-18 Modell gestanden und der Klang spricht Bände. Das Instrument ist locker das Dreifache des Bausatzpreises Wert. Es wird in Handarbeit gefertigt. Die Decke ist aus dreilagiger Sitka Fichte. Dieses Holz ist härter als normale Fichte. Dadurch ist es möglich bei gleicher Stabilität eine wesentlich dünnere Decke zu bauen. Denn: dünne Decke gleich mehr Schwingung gleich mehr Volumen. Und obendrein weniger Anfälligkeit.
Hals und Zargen sind aus massivem Kirsch - oder Walnußholz. Boden aus gesp. Walnuß oder Kirschholz. Decke lam. Sitka Fichte. Steg und Griffbrett aus Rosenholz Probehören?
EUR 949.--

- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Coole Seite, kenn´ich schon. Die haben echt einige Sachen, die man sonst nirgends bekommt, z.B. gute LowWhistles...doch die Preise gehen teilweise echt nicht klar, dafür finde ich die Klangbeispiele sinnig. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
also... wenn, dann schon eher http://www.overton.deHaegar hat geschrieben:Beim TWZ? Also die Neusilber (leider nur ohne Low) finde ich richtig gut und seit neuestem haben sie auch mehrere Hersteller noch im ProgrammHolger Danske hat geschrieben:z.B. gute LowWhistles...doch die Preise gehen teilweise echt nicht klar, dafür finde ich die Klangbeispiele sinnig.