Blue C
Verfasst: Di Mai 30, 2006 7:43 am
Hey Folks,
in dem neuen Buch vom Kollegen Westermeier "Picking Basics 2" ist wie ich finde ein Super Stück drin, das heißt "Blue C"......es recht einfach und ist im 6/8 Rythmus und für die Stimmung C G C G C E (Capo II) geschrieben, also mächtig tief und es klingt wirklich so schön tief und wogend wie ein leicht dünender klarer tiefer Ozean...
Nun das problem.....Selbst auf meiner J-14 Custom von Lakewood, klingen die Bässe auf der tiefen C-Seite doch recht schwammig, wabbelig und vor allem nicht besonders intonationsrein (sind 12er Nanoweb von E.).....vor allem das Umstimmen zwischen den beiden Stimmungen dauert immer ewig, weil sich z.b. die hohe E-seite immer höher wird, wenn ich die tiefe E-Seite auf C runterstimme..etc.........
Darum spiele ich das ganze auf meiner Seagull S6 mit Newtone Strings Phosphor Bronze 11-52......und per B-Band auf meine Hifianlage...das klingt schon deutlich besser....vor allem die Bässe sind mal zu hören
(ohne pickup allerdings grauenhaft dünn)
Habt ihr Erfahrungen mit der C-Stimmung ? wenn ja welche ?
Habt ihr nen guten Saitentipp (Marke, Stärke ?) für die Stimmung ? Ggf. auch nen Gitarrentip, also was bräuchte man für eine Gitarre damit es auch unverstärkt gut klingt ??
Liebe Grüße aus dem verregneten Hamburg
Heiko
in dem neuen Buch vom Kollegen Westermeier "Picking Basics 2" ist wie ich finde ein Super Stück drin, das heißt "Blue C"......es recht einfach und ist im 6/8 Rythmus und für die Stimmung C G C G C E (Capo II) geschrieben, also mächtig tief und es klingt wirklich so schön tief und wogend wie ein leicht dünender klarer tiefer Ozean...
Nun das problem.....Selbst auf meiner J-14 Custom von Lakewood, klingen die Bässe auf der tiefen C-Seite doch recht schwammig, wabbelig und vor allem nicht besonders intonationsrein (sind 12er Nanoweb von E.).....vor allem das Umstimmen zwischen den beiden Stimmungen dauert immer ewig, weil sich z.b. die hohe E-seite immer höher wird, wenn ich die tiefe E-Seite auf C runterstimme..etc.........
Darum spiele ich das ganze auf meiner Seagull S6 mit Newtone Strings Phosphor Bronze 11-52......und per B-Band auf meine Hifianlage...das klingt schon deutlich besser....vor allem die Bässe sind mal zu hören

Habt ihr Erfahrungen mit der C-Stimmung ? wenn ja welche ?
Habt ihr nen guten Saitentipp (Marke, Stärke ?) für die Stimmung ? Ggf. auch nen Gitarrentip, also was bräuchte man für eine Gitarre damit es auch unverstärkt gut klingt ??
Liebe Grüße aus dem verregneten Hamburg
Heiko