Seite 1 von 1
Booker
Verfasst: Mi Jun 12, 2013 2:28 pm
von stringbound
Hi, hat jemand von euch Erfahrung mit Bookern und wenn ja, welche?
Wie findet man selbige, tritt an sie heran und was braucht man, um das Interesse eines Bookers zu wecken?
Vor allem, ab wann macht es Sinn mit einem Booker zusammenzuarbeiten?
Fragen über Fragen...
Verfasst: Mi Jun 12, 2013 3:21 pm
von scifi
Du meinst wahrscheinlich auch sowas wie Künstleragenturen, die dich vermitteln?
Verfasst: Mi Jun 12, 2013 3:44 pm
von stringbound
scifi hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich auch sowas wie Künstleragenturen, die dich vermitteln?
Ja, sowas auch.
Verfasst: Do Jun 13, 2013 12:50 am
von hmarke
stringbound hat geschrieben:scifi hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich auch sowas wie Künstleragenturen, die dich vermitteln?
Ja, sowas auch.
Wenn man Mitglied im Deutschen Rock & Pop Verband ist, dann hat man leichter Zugang (Adresslisten, Beratung, Inserate...).
Mitgliedsbeitrag für Einzelkünstler glaub ich 100,- /Jahr.
Eine andere zunächst teure, aber langfristig lohnende Möglichkeit wäre, auf einschlägige Messen oder Börsen zu gehen. Am Besten als Aussteller.
Ich hab in der Vergangenheit mit beiden Möglichkeiten gute Erfahrungen gemacht.
@stringbound....
Verfasst: Do Jun 13, 2013 7:13 am
von tbrenner
...Du bist ja selbst doch schon eine Weile in der Musikszenerie unterwegs und kannst die "Größe der Nische" vermutlich ganz gut einschätzen...., oder?
Wenn´s um Agenten für das Vermitteln von "Acoustic Fingerstyle Guitar"-Auftritten geht: wenn Du anstrebst, überregional mit deiner Musik durch die Kleinkunstbühnen + Clubs der Republik zu touren, könnte so ein Booker ( ..der für seine Dienste natürlich angemessen entlohnt sein möchte ...) eine Überlegung wert sein.
Wenn Du zunächst mal Deinen regionalen Einzugsbereich abstreifen möchtest: mache es selber! Keiner vertritt Dich und Deine Musik so überzeugend und evtl. auch hartnäckig, wie Du selbst.
(Btw.: bei uns in BB kamen über die Jahre nun doch auch schon einige Genregrößen zu den "Acoustic Guitar Weekends" - geschätzte 2/3 der Damen und Herren erledigen das oft mühsam-frustige booking-Geschäft selber..)
Viel Erfolg, Joe...
tbrenner

Verfasst: Do Jun 13, 2013 8:04 am
von ralphus
Hi Joe,
ich kann meine Erfahrung als Hobby-Booker beisteuern...
Meine Einschätzung? Es wird schwer werden ein für beide Seiten lohnendes Arrangement zu treffen....
Ich habe für Adam Rafferty, der auch schon vor drei Jahren "einigermaßen" in der Szene bekannt war, einige Gigs akquiriert. Wenn ich den Aufwand sehe, den es bedurft hat um die knapp 10 Auftritte in den letzten drei Jahren hinzubekommen, ins Verhältnis zu setzen mit den Einnahmen, die Adam damit erreicht hat, glaube ich wird es schwer werden.
Viel "schlimmer" war es sogar noch mit meinem Versuch Klaus Weiland hier "im Norden" unterzubringen - da habe ich mir echt einen Wolf telefoniert (siehe z.B. hier
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... light=gigs) - und es ist ein Gig bei rausgekommen, der sowohl für den Klaus als auch den Veranstalter unbefriedigend war, der zweite Gig war OK - aber auch nicht so dass wenn ich Geld dafür hätte haben wollen, wir beide davon satt geworden wären.
Meine "Befürchtung" für Dich ist, Du muss Dich selbst kümmern. Was wahrscheinlich ausgerechnet für Dich noch eine Ecke viel schwerer sein wird als für andere. Aber Du hast hier zumindest den Vorteil, dass Du hier vernetzt und anerkannt bist, so dass Du über Kontakte hier vielleicht an den einen oder anderen Gig herankommen kannst. Ansonsten gab/gibt es hier
eine Diskussion wie man es anfangen kann / könnte
@all, ich kann nicht auch für Euch die Akquise übernehmen!

- Tipps gibt es von mir im o.a. verlinkten Faden.
Verfasst: Do Jun 13, 2013 9:36 am
von Sperris
Aus meiner Sicht macht ein Booker nur dann Sinn, wenn es jemand aus Deinem Bekanntenkreis aus Spaß an der Freude und mit der notwendigen Motivation macht. Wenn für die Band und den Booker finanziell was hängen bleiben soll, wird es mit dem Nischenprodukt, in dem die meisten von uns sich bewegen, schwer ein passenden Arrangement zu finden. Du musst auf jeden Fall jemanden finden, der die notwendige Hartnäckigkeit an den Tag legt.
Ich fande es auch immer nicht so einfach sich sélbst wie sauer Bier anzupreisen. Auf der anderen Seite entstehen aus meiner Sicht auch immer sehr viele Kontakte auf den Konzerten selber. An dieser Stelle bist Du meist direkt Betroffener, weil der Booker nicht anwesend ist. Also stellst Du selber die Kontaktperson für den Ansprechpartner dar. Auf jeden Fall empfand ich das ganze Booking immer als den unangenmehmsten Teil. Am Ende des Tages kann Dich und Deine Musik niemand so gut vertreten, wie Du selber.
Just my 2c
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Verfasst: Do Jun 13, 2013 11:14 am
von thust
hmarke hat geschrieben:
Eine andere zunächst teure, aber langfristig lohnende Möglichkeit wäre, auf einschlägige Messen oder Börsen zu gehen. Am Besten als Aussteller.
Ich hab in der Vergangenheit mit beiden Möglichkeiten gute Erfahrungen gemacht.
Was für Messen/Börsen wären das?
Verfasst: Do Jun 13, 2013 11:23 am
von ralphus
Hi mir ist noch was eingefallen.....
weil ich es mal selbst "als Kunde" genutzt habe.
Die Arbeitsagententur betreibt eine Künstlervermittlung -
hier mal die "Rubrik Suche in Orchester, Bands und Musiker - Sparte: Internationale Folklore
Keine Ahnung wie gut das ist, welche Voraussetzungen es gibt, sich dort anmelden zu können, aber vielleicht ein zusätzlicher Weg.
Verfasst: Sa Jun 15, 2013 7:19 am
von Fidelio
Ich bin mit meinem Booker sehr zufrieden. Er ist stets für mich unterwegs.
[

Verfasst: Sa Jun 15, 2013 7:48 am
von stringbound
Fidelio hat geschrieben:Ich bin mit meinem Booker sehr zufrieden. Er ist stets für mich unterwegs.
[

Hi Fidelio, kannst du mich mit deinem Booker in Kontakt bringen? Der Mann
sieht sehr entspannt und sympatisch aus.
@All, danke für eure Einsichten.
Gibt echt eine Menge abzuwägen.
Mich alleine um die Aquise zu kümmern ist bei meiner Behinderung fast unmöglich, daher kommt die Überlegung mit einer Person/Firma/Organisation zusammenzuarbeiten, die das für mich übernimmt.
Verfasst: Sa Jun 15, 2013 7:57 am
von landmesser
Moin Stringbound,
meine Aquise läuft zu 90% über Telefon und E-Mail und zu weiteren 7% über Telefon und Briefpost. In 30 km Umkreis gibts nur zwei Locations ...
Viele grüße
landmesser
stringbound hat geschrieben:
Mich alleine um die Aquise zu kümmern ist bei meiner Behinderung fast unmöglich, daher kommt die Überlegung mit einer Person/Firma/Organisation zusammenzuarbeiten, die das für mich übernimmt.