Gruß
Jens







|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Genau das ist eine Höfner, im Volksmund auch "Mörder meiner Jugend" genannt.jpick hat geschrieben:Da tippe ich mal auf die da:
http://www.hofner-vintage.com/vintage-g ... e-522.html
![]()
![]()
Sorry, aber wenn ich genau hinschaue erkenne ich da doch einige deutliche Unterschiede:Yens hat geschrieben:Kursiert hier aber auch als Musima-, ergo DDR-Produkt.
Der Kandidat hat 100 Punkte!jpick hat geschrieben:Da tippe ich mal auf die da:
http://www.hofner-vintage.com/vintage-g ... e-522.html
![]()
![]()
Hmm die Musima hat doch ein Nullbund oder? siehe 9.Bild von obenjpick hat geschrieben:Sorry, aber wenn ich genau hinschaue erkenne ich da doch einige deutliche Unterschiede:Yens hat geschrieben:Kursiert hier aber auch als Musima-, ergo DDR-Produkt.
Tailpiece - Form anders, Kopfplatte: Form anders, Nullbund fehlt bei der Musima
Pappenheim hat geschrieben:Und zur Strafe musst du mindestens 1 Jahr auf einem 6-string-Banjo spielen. Und dann schreibst du noch hundertmal: Ich darf den Pappenheimer deswegen nicht mit Bilderrätseln verarschen.
Keene Ahnung - evtl. hat ein großer Händler gesagt : "Für meine Lieferung keinen Schriftzug." Wie ich oben anmerkte, gab es bei Framus aus der Zeit - Ende 60er bis Mitte der 70er auch beides also mit oder ohne Schriftzug. Meine in den 70er gekaufte Framus hat keinen, es gibt aber viele Gitarren des gleichen Modells, die haben einen.Yens hat geschrieben: WArum hätten die den weglassen sollen?