Der Jupp heut den Kowalski lehrt
wie man mit dem Lied verfährt
welches Kowalski lernen soll
und der Jupp, der hängt sich voll
hinein ins Amt der Lehrerei
von der Ballade über Zwei
die da reisen durch ein Land
in dem die Turnpikes sind bekannt.
Bei New Jersey gibt es einen,
auf dem der Autos Lichter scheinen.
„Getz greif doch einfach mal n D -
da tun eim ja die Augen weh.
Mit dat, wat da bei dich geschieht
kann dat nix werden mit dat Lied“
„Ich kenn dat nur mit Kappodasta.“
„Dat Kappo weck – und damit Basta!“
„Wie soll ich dat denn fingern dann,
wenn ich kein Kappo machen kann?“
„Lehch den Zeigefinger quer
über drei Saiten längs daher.
Und wenne dat gebacken hast,
iss der Akkord halb fertig - fast.
Getz Mittelfinger auf b2
da iss doch echt gah nix dabei!“
„Aber ohne Kappo kann-“
„Getz hör ma auf zu janken, Mann!
Dat Kappo fliecht getz völlich raus,
sonz mach ich dich die Lichter aus!
Nochma, an dat zweite Bund mach hin,
wat ich für dich gesacht vorhin!
Den Zeigefinger machsse quer
halb übern zweiten Bund daher.
Und mit den Mittelfinger dann,
bausse noch n D da dran.
Und wenne dat dann endlich schnallz,
für´n ganzen Takt dat Du dann knallz.“
„Wat für´n Takt soll ich denn machen?“
„Junge, da gibt es nix zu lachen.
Drei Viertel sind dat, oder Acht,
von denen man dann sechse macht.
Iss mich schnurzenpiepegal,
dat muss sich wiegen, saggichmal.
Und wenne mit den Takt biss durch,
wirsse zum Akkordelurch.
Dann machsse nämlich Trick-Spezial-“
„Dat mit dat Kappo getz doch mal?“
„Hasse noch alle auf´n Zaun?
Dat Kappo iss doch rausgehaun!
Wo war ich denn -ach ja- Spezial,
wie ging dat mit dat Trick nochmal?
Ah ja, getz fällts mich wieder ein.
Die Finger müssen da noch sein,
wo se gerade auch schon warn,
und dann kommt der Ringfinger noch dran.
Den tuhsse aufn vierten Bund
vonne fünfte Saite und
dann dämpfsse noch die Vier,
die hat nix zu suchen hier.“
„Aber dat Kappo-“ „Halt den Rand!!
Du brings mich noch um den Vastand!!!
Hör endlich mit dat Kappo auf,
sonz krich ich noch n Amoklauf!!!
Wo sind wa denn, wat kommt denn getz?
Ah ja, getz wird’s langsam komplex.
Dat Ding wat getz kommt heißt B-moll,
dat kannze doch schon greifen, woll?
„Aber in dat Buch da steht,
dat dat mit dat Kappo geht.“
„Du solls nich spielen wat da steht,
sondern wat ins Ohr reingeht!
Willze dat endlich kapiern?
Hör auf mich so zu schikaniern!
Du ruiniers mich meine Nerven!
Wat muss man getz als nächstes werfen?
Wo war ich nochma stehngeblieben?
Ah ja, als nächstes kommt n B-moll Sieben.“
„Tut man dat Kappo vorne dran,
kommt man bei A-moll Sieben an.“
„Junge, Du lehbs echt gefährlich.
Noch son bissken -ich sach dich- ehrlich!
OHNE Kappo -hab ich gesacht-
wird dat Lied heute gemacht!
Der B-moll Sieben iss spezial.
Dat probiersse getz erssmal.
Weisse wasse machen muss,
damitde dat Ding fingern tuhs?
Nimm den Zeigefinger weg,
und alles andre lass am Fleck,
wo dat vorher auch schon war.
Iss sich dat nich wunderbar?
Und bisse schrecklich pingelich,
dann brauchsse noch nen Klingelich
für die e1, auf dat Bund zwei,
da packsse getz den Griffel bei
densse weggenommen hast,
so dat dat mit die Töne passt.
Und wat getz kommt kannze auch.
Für G steht keiner auf´n Schlauch.
So einfach kann dat Lied hier sein
ohne Kappodastarein.
Wenne dat gefingert hast,
krisse gleich noch richtich Spass.
Mach ma zwei Takte ganz normal,
und dann zwei Takte lang spezial.
Spezial dat iss sich wenne fix
dat G mit´n C-Dur vermixt.
Dat kleine Finger und dat fürn Ring
bleiben da wo se getz sind.
Und mit die beiden andern Greifer
holze Dich mit wenich Eifer
mal eben von b2 ein C
und von die D4 ein E.
Dat iss sich wohl ein C – Bass G.
Dat lässte ma zwei Takte stehn.“
Ich mein getz quasi sozusagen,
da musse imma wieda schlagen,
mal nur mit G und dann mit C,
sons tut dat in dat Ohr nur weh.
„Aber für dat Kappo steht-“ „Genuch!!!
Gleich schmeiß ich mich hintern Zuch!
Du mit dat Kappodastakram
brings mich an den Wahnsinn dran!
Krich selber raus wat dat da iss,
wat ohne Kappodasta iss.
Dat iss ein schönes altes Lied
wo wenn die trällern auch geschieht
wat ich Dich getz verklickert hab.
OHNE Kappo, der bleibt ab!“
Indes - Kowalski Wahrheit spricht.
Ohne Kapo ist das nicht.
Und ohne Kapo ist das auch.
Damit das Lied noch besser taucht
in das Ohr -so geht es rein-
dort will es dann für immer sein.
„Mmhh“ sagt das Ohr, „wie ist das schön
wie die da in´s Intro gehn.“
Rätsel 17
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler