Schwitzen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Schwitzen
Hallo zusammen,
wie schützt Ihr bei 38° Eure Gitarre vor Eurem Schweiß? Ich spiele luftig langärmelig, immer ein, zwei leichte Tücher in der Nähe...
doc
wie schützt Ihr bei 38° Eure Gitarre vor Eurem Schweiß? Ich spiele luftig langärmelig, immer ein, zwei leichte Tücher in der Nähe...
doc
Nach dem Spielen, auf jeden Fall, mit einem angefeuchteten Lappen Abreiben, und ab und an nehme ich noch dieses
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Kyse ... 001119-000 um die Gitarre, wieder zu schützen.
Gruß Rainer
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Kyse ... 001119-000 um die Gitarre, wieder zu schützen.
Gruß Rainer
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Mein "Arbeitstier" spiele ich auch mit kurzen Ärmeln, da kommt's nicht darauf an. Die weiche, matte Zederndecke ist eh schon total fleckig und mit Dings und Dongs übersät.
Meine "besseren" Gitarren hingegen spiele ich grundsätzlich (erst recht bei dieser Hitze) nur mit langem Ärmel oder mit über den rechten Arm gestreiftem abgeschnittenen Ärmel eines alten Shirts.
Meine "besseren" Gitarren hingegen spiele ich grundsätzlich (erst recht bei dieser Hitze) nur mit langem Ärmel oder mit über den rechten Arm gestreiftem abgeschnittenen Ärmel eines alten Shirts.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
nie wieder Lösungsmittel trinken.....
ansonsten schließe ich meinem Vorredner an...



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ich spiele im Untergeschoss, da ist es schön kühl und hat, weil das Haus am Hang steht, einen Ausgang zur Terrasse. Waschmaschine und Trockner stehen da zwar auch drin, aber die laufen ja nicht ständig. Ansonsten ist mir der Schweiß am Arm egal, ich putze die Gitarre nach dem Spielen. Mehr stört mich schon eventueller Handschweiß.
Davon abgesehen: bei Auftritten hat man das Klima meistens ja auch nicht unter Kontrolle, und in Kneipen oder kleinen Sälen kann es doch auch im Winter manchmal so überheizt sein, dass man am liebsten im Unterhemd spielen wollte. Aber auch da ist mir der Hand (Angst-)schweiß lästiger als am Arm.
Davon abgesehen: bei Auftritten hat man das Klima meistens ja auch nicht unter Kontrolle, und in Kneipen oder kleinen Sälen kann es doch auch im Winter manchmal so überheizt sein, dass man am liebsten im Unterhemd spielen wollte. Aber auch da ist mir der Hand (Angst-)schweiß lästiger als am Arm.
Ist der Lack nicht als Schutz für die Gitarre gedacht?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Ich habe gestern Abend die Begleitung für ein offenes Singen am Lagerfeuer gemacht. Da floss der Schweiß in Strömen. Das Lack auf meiner Martin sich zum Teil schon in Auflösung befindet (zumindest am hals) finde ich gar nicht sooo das Problem. Wird halt irgend wann abgeschliffen und neu lackiert.
Für mich war eher das Problem das die Finger schwitzig waren und geklebt haben, so das zumindest Barree`s nicht richtig funktionierten. Weiß einer etwas gegen so was? Talkum wie bei Sportlern ist ja nicht so der Hit.
In 14 Tagen muss ich das nochmal machen. Hauptsache es ist etwas frischer.
Für mich war eher das Problem das die Finger schwitzig waren und geklebt haben, so das zumindest Barree`s nicht richtig funktionierten. Weiß einer etwas gegen so was? Talkum wie bei Sportlern ist ja nicht so der Hit.
In 14 Tagen muss ich das nochmal machen. Hauptsache es ist etwas frischer.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Nein, dafür ist der Koffer zuständig. Der Lack ist nur als Schutz fürs Holz gedachtKwalke hat geschrieben:Ist der Lack nicht als Schutz für die Gitarre gedacht?

Sowas kann man nur verwenden, wenn die Gitarre nicht mit Schellack lackiert ist.Rainer H hat geschrieben:Nach dem Spielen, auf jeden Fall, mit einem angefeuchteten Lappen Abreiben, und ab und an nehme ich noch dieses
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Kyse ... 001119-000 um die Gitarre, wieder zu schützen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Obwohl es hier in den letzten Tagen auch tüchtig warm war/ist, Handschweiß hab ich gar nicht. Ich schwitze eigentlich nur beim Sport und den mache ich im Sommer morgens in aller Frühe. Sollte Gitarrespielen doch mal zur Schweißarbeit ausarten, wische ich die Gitarren hinterher mit einem weichen Lappen ab.