Seite 1 von 3

Schwitzen

Verfasst: So Jul 28, 2013 6:45 am
von doc
Hallo zusammen,
wie schützt Ihr bei 38° Eure Gitarre vor Eurem Schweiß? Ich spiele luftig langärmelig, immer ein, zwei leichte Tücher in der Nähe...
doc

Verfasst: So Jul 28, 2013 7:41 am
von string
Also ich spiele im Neoprenanzug :D

Verfasst: So Jul 28, 2013 8:02 am
von Rainer H
Nach dem Spielen, auf jeden Fall, mit einem angefeuchteten Lappen Abreiben, und ab und an nehme ich noch dieses
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Kyse ... 001119-000 um die Gitarre, wieder zu schützen.
Gruß Rainer

Verfasst: So Jul 28, 2013 8:33 am
von landmesser
Vor dem Schweiss schützen?

- im Bett bleiben
- Banjo spielen
- Gitarre im Koffer lassen
- ...

Habe ich mir bisher nur einmal Gedanken drüber gemacht. Ich schütze meine Gitarren nicht vor meinem Schweiss.

Verfasst: So Jul 28, 2013 8:50 am
von Jack Isidore
Also als vorgestern die dicken Schweißtropfen auf meine Gitarre geplatscht sind, hab ich's dann lieber bleiben lassen.
Zur Zeit spiele ich höchstens früh morgens, wenn es kühl genug ist.
Der Hitze-Spuk dauert ja nicht ewig...

Verfasst: So Jul 28, 2013 9:03 am
von uwesemmelmann
Bei Klassikern habe ich schon oft abgeschnittene Strümpfe/Socken gesehen, die sie sich über den rechten Arm streifen. (Schwitzt man halt noch etwas mehr) Der Preis für den Schellack?

Verfasst: So Jul 28, 2013 9:37 am
von Manati
Mein "Arbeitstier" spiele ich auch mit kurzen Ärmeln, da kommt's nicht darauf an. Die weiche, matte Zederndecke ist eh schon total fleckig und mit Dings und Dongs übersät.

Meine "besseren" Gitarren hingegen spiele ich grundsätzlich (erst recht bei dieser Hitze) nur mit langem Ärmel oder mit über den rechten Arm gestreiftem abgeschnittenen Ärmel eines alten Shirts.

Verfasst: So Jul 28, 2013 10:36 am
von LaFaro
nie wieder Lösungsmittel trinken..... 8) :lol: ansonsten schließe ich meinem Vorredner an...:wink:

Verfasst: So Jul 28, 2013 10:42 am
von martinst
Ich spiele im Untergeschoss, da ist es schön kühl und hat, weil das Haus am Hang steht, einen Ausgang zur Terrasse. Waschmaschine und Trockner stehen da zwar auch drin, aber die laufen ja nicht ständig. Ansonsten ist mir der Schweiß am Arm egal, ich putze die Gitarre nach dem Spielen. Mehr stört mich schon eventueller Handschweiß.
Davon abgesehen: bei Auftritten hat man das Klima meistens ja auch nicht unter Kontrolle, und in Kneipen oder kleinen Sälen kann es doch auch im Winter manchmal so überheizt sein, dass man am liebsten im Unterhemd spielen wollte. Aber auch da ist mir der Hand (Angst-)schweiß lästiger als am Arm.

Verfasst: So Jul 28, 2013 11:26 am
von Kwalke
Ist der Lack nicht als Schutz für die Gitarre gedacht?

Verfasst: So Jul 28, 2013 12:28 pm
von clone
Kwalke hat geschrieben:Ist der Lack nicht als Schutz für die Gitarre gedacht?
Das ist wie mit der Stoßstange beim Auto... .

Verfasst: So Jul 28, 2013 12:31 pm
von Rainman
Ich habe gestern Abend die Begleitung für ein offenes Singen am Lagerfeuer gemacht. Da floss der Schweiß in Strömen. Das Lack auf meiner Martin sich zum Teil schon in Auflösung befindet (zumindest am hals) finde ich gar nicht sooo das Problem. Wird halt irgend wann abgeschliffen und neu lackiert.
Für mich war eher das Problem das die Finger schwitzig waren und geklebt haben, so das zumindest Barree`s nicht richtig funktionierten. Weiß einer etwas gegen so was? Talkum wie bei Sportlern ist ja nicht so der Hit.
In 14 Tagen muss ich das nochmal machen. Hauptsache es ist etwas frischer.

Verfasst: So Jul 28, 2013 12:32 pm
von Bernd C. Hoffmann
Kwalke hat geschrieben:Ist der Lack nicht als Schutz für die Gitarre gedacht?
Nein, dafür ist der Koffer zuständig. Der Lack ist nur als Schutz fürs Holz gedacht :wink:
Rainer H hat geschrieben:Nach dem Spielen, auf jeden Fall, mit einem angefeuchteten Lappen Abreiben, und ab und an nehme ich noch dieses
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Kyse ... 001119-000 um die Gitarre, wieder zu schützen.
Sowas kann man nur verwenden, wenn die Gitarre nicht mit Schellack lackiert ist.

Verfasst: So Jul 28, 2013 1:52 pm
von Gitarrenspieler
Obwohl es hier in den letzten Tagen auch tüchtig warm war/ist, Handschweiß hab ich gar nicht. Ich schwitze eigentlich nur beim Sport und den mache ich im Sommer morgens in aller Frühe. Sollte Gitarrespielen doch mal zur Schweißarbeit ausarten, wische ich die Gitarren hinterher mit einem weichen Lappen ab.

Verfasst: So Jul 28, 2013 2:17 pm
von OldPicker