Seite 1 von 2

Einswingen von Gitarren

Verfasst: Di Jul 30, 2013 7:51 pm
von OldPicker
Liebe Freundinnen und Mitmusikerinnen, liebe Freunde und Mitmusiker,

ich lese immer wieder von teuren Angeboten verschiedener Anbieter, neue und hochwertige Gitarren vom ersten Zwang und hölzernen Beklemmungen durch Einschwingen, Einrütteln, Beblasen oder Beschallen zu befreien, damit sie frei und mit vollem Volumen ihren einzigartigen Klang entfalten können.

Nicht nur für Gitarren mittlerer und gehobener Preisklasse habe ich schon vor vielen Jahren eine bewährte und nahezu vergessene Technik wiederentdeckt, eben diese Vorzüge einer Gitarre herauszustellen. Dies geschieht durch intensives und regelmäßiges manuelles Einspielen/Einswingen. Der Erfolg ist bei richtiger Vorgehensweise garantiert.

Wer also seine hochwertige Gitarre gerne klanglich entsperren möchte, kann mir diese gerne zusenden. Je nach Gitarre kann dieser Vorgang, da es sich um reine Handarbeit handelt, mehrere Monate dauern. Doch das sollte es dem Eigentümer schon wert sein. Immerhin erhält er ein klanglich freigespieltes Instrument zurück, das eher besser klingt als eines, welches zu diesem Zweck moderner Technik ausgesetzt wurde.

Da es sich hier im Forum auch um einen Freundschaftsdienst handelt, würde ich lediglich die rein gespielten Stunden mit einem geringen Preis in Rechnung stellen.

Natürlich kommt es auch auf das Instrument selbst an, wo die Grenzen für eine Klangoptimierung sind. Gute Ergebnisse würde ich jedoch bei Gitarren von Breedlove, Larrivée, Gibson, Taylor und Martin in Aussicht stellen. Gitarren andere Hersteller müssten im Einzelfall nach Lust- und Launefaktor geprüft werden.

Also nur zu. Ich mache es euch.

8)

Verfasst: Di Jul 30, 2013 8:23 pm
von Finnes
Moin Dieter,

Für den Anfang schick ich dir mal meine Harley Benton. Und wehe die wird nicht besser.

Greetings
Finnes

Verfasst: Di Jul 30, 2013 8:37 pm
von Pappenheim
Finnes hat geschrieben:Für den Anfang schick ich dir mal meine Harley Benton. Und wehe die wird nicht besser.
:rotfl: :rotfl: :lol: :lol: :bang: :aua: Shice Finnes, der war echt super! :bide:

Verfasst: Di Jul 30, 2013 8:46 pm
von Hanjo
Für Harley Bentons hat doch Pete Townshend schon für über 40 Jahre einen Einschwinganleitung bereitgestellt :P
www.youtube.com/watch?v=T2rolE9DlbA
Hanjo

Verfasst: Di Jul 30, 2013 8:47 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:
Finnes hat geschrieben:Für den Anfang schick ich dir mal meine Harley Benton. Und wehe die wird nicht besser.
:rotfl: :rotfl: :lol: :lol: :bang: :aua: Shice Finnes, der war echt super! :bide:
Da spielt er sich die Finger wund. :lol:

@Finnes: DER war mal RICHTIG gut ! :rotfl:

OldPicker hat geschrieben:Gute Ergebnisse würde ich jedoch bei Gitarren von Breedlove ...
Da muss ich dich enttäuschen. Breedlove hat das nicht nötig ! :mrgreen:

Aber wenn ich eine Gitarre einsinge dann wird aus einer Deerbridge auch eine Harley Benton ! 8)

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 6:47 am
von Rumble
Ihr seit mir hier vielleicht Kammeraden...

Ich "schwinge" meine Gitarren jetzt schon seit Monaten täglich wie wild hin und her. Habe schon beide Arme kaputt, aber klanglich hat sich nichts geändert.

Jetzt lese ich plötzlich das man die Dinger auch "spielen" soll?

War das jetzt etwa alles umsonst? :bang:

Liebe Grüße
Rumble

Re: Einswingen von Gitarren

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 3:04 pm
von leimenbollen
durch intensives und regelmäßiges manuelles /Einswingen.


geht auch einrocken oder einjazzen ? oder nur swingen ?

Re: Einswingen von Gitarren

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 3:10 pm
von Orange
leimenbollen hat geschrieben:geht auch einrocken oder einjazzen ? oder nur swingen ?
Eine berechtigte Frage !

Und wo liegt der klangliche Unterschied zwischen einswingen, einrocken und einjazzen ?

Manche Gitarren kann man sogar einrexen ! :mrgreen:

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 3:21 pm
von sowatt
Hanjo hat geschrieben:Für Harley Bentons hat doch Pete Townshend schon für über 40 Jahre einen Einschwinganleitung bereitgestellt :P
www.youtube.com/watch?v=T2rolE9DlbA
Hanjo
Was für ein dekadenter Spagggen, der Townshend. :roll:

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 3:49 pm
von scifi
sowatt hat geschrieben:
Hanjo hat geschrieben:Für Harley Bentons hat doch Pete Townshend schon für über 40 Jahre einen Einschwinganleitung bereitgestellt :P
www.youtube.com/watch?v=T2rolE9DlbA
Hanjo
Was für ein dekadenter Spagggen, der Townshend. :roll:
Die Herrschaften bei, Fender, Gibson etc. träumen Nachts davon, dass das wieder in Mode kommt...

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 7:36 pm
von Gitarrenmacher
Ich swinge meine Neubauten schon vorm Lackieren ein.
Mit einem HighRange "Limited Edition Swingschleifer" von Festool.

Ausserdem fräse ich die Bindingkanäle und den Dovetail mit meinem "Special Tonewood Router" bei 30.000U/min. Das sind 500Hz und bringt dir Mitten voll raus

Deswegen müssen meine Gitarren nicht mehr mit irgend so nem Amikram eingeswungen werden. :pferd:

Munterbleiben
Christian

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 7:56 pm
von Rainer H
Hi Hi Hi :lol:

Meine Gitarren, hängen in meinem Kleinen Musikzimmer,
Da werden Sie mit so ähnlichem Beschallt.

http://www.youtube.com/watch?v=c21AyvR9hMA

Gruß Rainer :roll:

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 8:12 pm
von LaFaro
Rainer H hat geschrieben:Hi Hi Hi :lol:

Meine Gitarren, hängen in meinem Kleinen Musikzimmer,
Da werden Sie mit so ähnlichem Beschallt.

http://www.youtube.com/watch?v=c21AyvR9hMA

Gruß Rainer :roll:
die armen.... 8)

Verfasst: Mi Jul 31, 2013 9:30 pm
von Gitarrenmacher
Rainer H hat geschrieben:Hi Hi Hi :lol:

Meine Gitarren, hängen in meinem Kleinen Musikzimmer,
Da werden Sie mit so ähnlichem Beschallt.

http://www.youtube.com/watch?v=c21AyvR9hMA

Gruß Rainer :roll:
Ahh, mit Herrn Silbereisens Trompete. :idea:
Daher kommen dann die oft zitierten "silbrigen Höhen"
:bang:

Guuude Nacht

einswingen

Verfasst: Do Aug 01, 2013 2:41 pm
von leimenbollen
he he :-)
das ist ja ein richtiger Swingerclub hier :-)