Seite 1 von 1

Versand aus England

Verfasst: Do Aug 01, 2013 10:31 am
von bookwood
Ich überlege, eine Gebrauchtgitarre in England zu kaufen. Die Versandkosten schwanken
zwischen den einzelnen Anbietern deutlich, auch innerhalb einer Serviceklasse. So komme
ich bei einer ersten Kalkulation auf Werte zwischen 25 £ (UPS) und knapp 52 £ (FedEx).
Mal abgesehen von Aufpreisen für eine ausreichende Versicherung und Steuern, stellt
sich mir die Frage, ob es in der Speditionsleistung Qualitätsunterschiede gibt, die solche
Differenzen rechtfertigen. Bei nationalen Sendungen habe ich sie alle mal mehr und auch
weniger gut erlebt.

In einem älteren Faden habe ich gelesen, das LaFaro mal von UPS hinsichtlich des Transports
von der Insel eigentlich ganz gut bedient worden ist, allerdings zunächst mit der falschen
Gitarre. :) Hat hier in der Gemeinde jemand auch interessante Erfahrungen mit Lieferungen
aus dem Ausland gemacht?

Verfasst: Do Aug 01, 2013 1:15 pm
von chevere
...was für Steuern willst Du denn bitte zahlen? Kanalüberquerungssteuer oder was?

Verfasst: Do Aug 01, 2013 1:38 pm
von bookwood
Nein, nein... gemeint sind die Steuern auf die genannten Speditionskosten. Die waren
ohne VAT angegeben.

Verfasst: Do Aug 01, 2013 1:58 pm
von LaFaro
wie Du schon gesagt hast.. eigentlich hat das mit UPS ganz gut geklappt.. und vielleicht haben sie mittlerweile auch einen Lesekurs für die irischen UPS-Bediensteten durchgeführt...:wink: aber der Transport und die Lagerung hat ganz gut geklappt und scheint auch bei anderen in andere Länder gut geklappt zu haben... immerhin ist meine Gitarre ja bis nach Spanien und zurück gereist :wink:

Verfasst: Do Aug 01, 2013 2:19 pm
von tired-joe
Hallo bookwood

habe ueber die Jahre zahlreiche sperrige Sachen von England und Irland nach Deutschland geschickt und umgekehrt. Darunter waren, wenn ich richtig zaehle, 5 mal Gitarren. Benutzt habe ich UPS, GLS und DHL. Bisher kam alles an, unbeschadet.

Einmal ging ein Packet das ich von Irland nach Deutschland geschickt habe zunaechst nach GB, was normal ist, dann ging es aber wieder zurueck nach IRL, dann wieder nach GB, wieder nach IRL, zurueck nach GB und dann endlich nach D. Man konnte das schoen im online tracking verfolgen. Da stimmte etwas mit dem bar code nicht, oder die Leute waren zu muede zum Lesen. Zum Glueck wurde es nicht jedesmal in IRL ausgeliefert, sondern der Fehler wurde im Auslieferungszentrum bemerkt. Letzendlich kam das Packet aber unbeschadet in D an, nach 14 Tagen. Das war GLS.

Man kann wohl mit jedem Unternehmen Glueck oder Pech haben. Daher ist es fast egal, welches man waehlt, vernmute ich.

Demnaechst will ich wieder eine Gitarre nach D schicken.

Joe

Verfasst: Sa Aug 03, 2013 10:57 am
von elfer
hallo bookwood,

ich habe erst vor einigen wochen eine gitarre aus england
importiert. ich musste allerdings gut 60 pfund bezahlen,
weil sie sonst nicht versichert gewesen wäre.

ist unbeschadet hier angekommen. beim derzeitigen
pfundkurs lohnt es sich wirklich, mal auf der insel zu
schauen.

ich hatte auch mal ein tolles angebot für eine hochklassige
taylor zum schnäppchenpreis. als bezahlung ging nur
western union. ich hab dann ewig überlegt und verschiedenes
ausgelotet, bis schließlich klar war: das war ein betrüger.

also: vorsichtig sein :)

herzlich
johannes

Verfasst: Sa Aug 03, 2013 11:31 am
von bookwood
Ja, die zusätzliche Versicherung verdoppelt die Kosten fast und ist doch auf
max. 1000 £ limitiert. Aber das würde so eben hinhauen. Jetzt geht es um einen
günstigen aber vertrauenswürdigen Zahlungsmodus. PayPal nimmt extra Seller-
Gebühren und offenbar kostet auch die Währungsumrechnung nicht wenig.
Also dann doch mal normale Banküberweisung trust-based... :roll:

Verfasst: Do Aug 15, 2013 8:56 pm
von bookwood
Möchte kurz berichten, wie es denn nun gelaufen ist.

Aufgrund des intensiven Kontakts (Verkäufer als Gitarrenlehrer und Studiobetreiber
im Netz präsent) hatte ich keine Bedenken gegen Vorkasse. Auf den Vorschlag, den
Kaufpreis doch kostengünstig über PayPal als „Geschenk“ laufen zu lassen, konnte
ich nicht eingehen, weil es diese Funktion im deutschen Portal nicht gibt. In England
und USA geht das wohl und erspart dem Verkäufer die recht üppigen Gebühren. Ich
habe es über meine Bank als Auslandsüberweisung in Fremdwährung (deshalb nicht
SEPA) gemacht. Die Gebühren waren mit knapp 20 € zwar ärgerlich, aber tragbar.

Der Verkäufer hat den Versand über interparcel.com beauftragt (billigster Standard).
Die Kosten inkl. zusätzlicher Versicherung von 43 € haben wir uns geteilt. Na, und UPS
hat das perfekt abgewickelt. Nur 2 Tage genau hat es gedauert, dank Parcel Tracking
alle Stationen immer im Blick. Sendung unversehrt, Inhalt klasse. So ist das fein! :D

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 7:05 am
von LaFaro
herzlichen Glückwunsch...:) und was ist es nun geworden? :) Ein Junge oder ein Mädchen? 8)

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 10:11 am
von tired-joe
bookwood hat geschrieben: Der Verkäufer hat den Versand über interparcel.com beauftragt (billigster Standard).
Wir sind gerade am Packen - allerdings der groesste Teil geht mit einer Umzugsspedition. Gitarre wird aber separat versendet, da ist interparcel ein guter Tipp. Ende des Monats geht es los bzw weg von hier :)

Joe

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 1:36 pm
von bookwood
LaFaro hat geschrieben:...und was ist es nun geworden? :) Ein Junge oder ein Mädchen? 8)
Eine ziemlich erwachsene Lady :D :

Bild

Bild

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 2:02 pm
von LaFaro
schicke Klamotten hat sie ja an..:) :wink:

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 2:08 pm
von wuwei
Boah! Wenn die so lecker klingt wie sie aussieht... 8)

Ist Fichte/Ahorn, oder? Laß doch mal bei Gelegenheit hören, Ralf.

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 2:18 pm
von bookwood
Ja, Fichte/Ahorn handcarved aus dem vollen Holz bei Eastman in China. :whistler:
Töne bei Gelegenheit mal...