alter akustikbass (upright) - wer kann dazu etwas sagen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
smackwater.jack
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 22, 2012 3:29 pm
Wohnort: bei Wetzlar

alter akustikbass (upright) - wer kann dazu etwas sagen?

Beitrag von smackwater.jack »

Ihr Lieben,

ich brauche einmal euere Hilfe.
Vor ca. 20 Jahren habe ich einen alten Akustikbass renoviert für unser Zupforchester.
Und nun ist das tolle Teil wieder bei mir gelandet, weil so garniemand damit etwas anfangen kann oder können will.
Egal - ich versuche nun schon seit Tagen dazu etwas Hintergrundinfo zu bekommen.
Bislang weiß ich nur, dass der Bass von "Emil Hofmann jr." in Hamburg verkauft wurde. Gelabelt als "Belcanto".
Diese Musikalienhandlung taucht auch als Gitarrenwerkstatt bzw. Luthier auf.
Die haben seinerzeit auch mit Embergher-Mandolinen gehandelt uter eigenem Stempel.
Der "Emil-Hofmann Musikl-Verlag" ist 1964 vom Trekel Verlag übernommen worden. Mit denen stehe ich auch in Kontakt.
Mittlerweile hat ja Thomastik die Trademark "Belcanto" geblockt. Dadurch findet man im Netz so garnichts über die. Ich vermute eben, es könnte eine Handelmarke von Hofmann sein, unter der die fremdgefertigten Instrumente verkauft worden sind.

Netterweise ist das Teil größer als der legendäre Stoll-Akustikbass, wodurch auch dessen Werbung im Grund widerlegt wird. Das aber nur mal am Rande.
Hier spielen z.B. die Bassisten des Madeira Mandolin Orchestras mit solchen Gitarrenbässen.
Also, wer kann mir Infos geben? :D

Bild
Antworten