Stratocaster im Eigenbau

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
ding
Beiträge: 17
Registriert: Di Jun 20, 2006 8:52 pm
Wohnort: Schwäbische Alb

Stratocaster im Eigenbau

Beitrag von ding »

Hallo,

Ich wollte mein Hobby über das Spielen des Instrumentes erweitern, also habe ich gedacht: "Ich bau' mir mal einfach so ne Stratocaster".

Da ich mit der weißen Jimi Hendrix Strat liebäugelen tue seit ich die Woodstock DVD gesehen habe (und sowieso viel lieber in den '60ern leben würde), kam mir ein Angebot bei eBay gerade recht: Eine Kopie eines Lefthand-Stratbody in Weiß - Transportschaden. Der Transportschaden begrenzte sich auf eine kleine Dälle im Lack - also nix Weltbewegendes.
Das Ding also ersteigert, beim Auspacken festgestellt dass ein Tremolo schon montiert ist :D und nach nem passenden Hals gesucht. Nach ein paar Tagen hatte ich dann einen "unfinished Lefthand-Mapleneck" gefunden den man noch Glattschleifen und Lackieren musste. Das einzigste was nicht ganz 100% zu ner Hendrix Strat passt ist die kleinere "normale "Kopfplatte des Halses - macht aber nix finde ich.

Bild

Die restlichen Bilder sind Links zum draufklicken, weil ich nicht die Leitungen der nicht-DSL-Benutzer fluten will:

Hals montiert um die Lage einszustellen, viele viele Headstock Decals und der erste Teil der Elektrik die vor ein paar Tagen eingetrudelt is.

http://bs-army.com/members/ding/guitars ... decals.jpg

http://bs-army.com/members/ding/guitars ... ntiert.jpg

http://bs-army.com/members/ding/guitars ... -decal.jpg

http://bs-army.com/members/ding/guitars ... liffen.jpg

http://bs-army.com/members/ding/guitars ... ektrik.jpg

Jetzt fehlen noch die 3 Singlecoil Tonabnehmen und das Pickguard (Welches ein wenig Probleme macht weil fast keiner Lefthand-Pickguards auf Lager hat...)

Grüße, Andi.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 10:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ja wollte ich auch schon mal : Rockinger Tele bauen.
Der Anschaffungswiderstand war meine Jolana - kann eine Tele
besser werden....
Inzwischen hat eindeutig die Western gewonnen - mal schnell mal klimpern.
V.H.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, für Leute westlich von Eisenach könnte es ausschauen,
als ob meine Frau Jolana hieße und gegen eine weitere Gitarre wäre.
Richtig ist : die Jolana kenne ich auch schon über 20 Jahre und meine
Frau hat sich wohl an meine heimlichen Lieben gewöhnt - wenn auch nicht
widerstandslos in jedem Fall...
Bild
V.H.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 10:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, "Galaxis" mit den "Saphir" PU's - die geht.
Die Orschinalbox (Karnikelstall) ist auf'm Boden....für alle Fälle.
Der MV3 ist unschlagbar, der geht ab.
Die H&K Box ist eine sehr gute Adaption.
V.H.
Zuletzt geändert von V.H. am Sa Jun 24, 2006 10:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ich hätt hier noch 'nen goilen Vermona Regent 1060 mit 2 60er Jahre Dynacord-Boxen rumstehen... falls jemand dazu singen möchte :mrgreen:
Benutzeravatar
SouthernOffroader
Beiträge: 83
Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
Wohnort: Schwäbische alb

Beitrag von SouthernOffroader »

ich hoffe das gibt dann ein " einweihungsjam " :wink:
" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, alternativ wäre ein Restaurationsobjekt, so 'was :

http://cgi.ebay.de/e-gitarre-von-jolana ... dZViewItem

V.H.
Antworten