Seite 1 von 2
Texte am Tablett lesen
Verfasst: Mi Aug 28, 2013 6:33 pm
von wacky-wacker
Hallo, neulich bei einer Session im Freine hatte einer der Jungs ein "Galaxy Note 10.1" Tablett, mit einem "Bluetooth" Fußschalter ",Airturn" heißt das Ding. Einfach klasse, keine wegfliegenden Zettel mehr, leider aber nicht billig.
Da ich denke, dass so eine "Text - Lösung" in Profikreisen mittlerweile bekannt ist, gibt es eventuell für Hobbyspieler wie mich auch günstigere Versionen??
Ich hab schon gesucht im Net, man findet ja auch wohl was, aber man keinen Musiker dazu fragen, das geht aber hier bei euch!!:-))
Ps: als eeeventuelle Alternative hab ich gefunden: Dell Streak 7, mit immerhin noch 20 x12 (x 1,2 cm) Maßen, und Bluetooth 2.1 EDR, weiß aber nicht, ob das wirklich was taugt!!??
Verfasst: Do Aug 29, 2013 7:31 am
von Holger Hendel
Alternative zum Air-Turn: das ungefähre Tempo des Songs eingeben und die "Auto-Scroll"-Funktion nutzen. Ist anfangs gewöhnungsbedürftig da man mit den Augen ggf. viel "springen" und suchen muss, doch es bedarf kein zusätzliches (mMn viel zu teures) störanfälliges bluetooth-Gerät.
Verfasst: Do Aug 29, 2013 9:35 am
von dirk l
und die Wiederholungen dann auswendig spielen

Verfasst: Do Aug 29, 2013 9:39 am
von Holger Hendel
dirk l hat geschrieben:und die Wiederholungen dann auswendig spielen


Das würde doch der Idee des tablet-Einsatzes widersprechen - die Vorlage muss natürlich entsprechend vorbereitet sein. Viel Arbeit. Übernimmt für ich zum Glück jemand aus der Band...ich hätte da keinen Schub drauf. Praktisch bei der Software ist, dass man jedes Bandmitglied auf die Datenbank zugreifen lassen kann. Habe ich letztens gelernt. Total cool - man kann also eine playlist erstellen, abspeichern, jeder lädt sie sich auf das Gerät - los geht´s.
Text Tabletts
Verfasst: Do Aug 29, 2013 10:02 am
von wacky-wacker
Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich hab den Kollegen den ganzen Abend in unserer Runde beobachtet, also das fluppte ohne Störung mit dem Airturn, lediglich am Anfang muß man etwas Geduld mitbringen, bis sich die beiden Teile über Bluetooth "gefunden" hatten. Mit dem Autoscroll glaub ich, ist das nicht soo mein Ding, ich hab schon manchmal Probleme nach dem "weggucken" die richtige Stelle im Text wiederzufinden (ich muß dazu kurz erklären: meine eigenen Texte kann ich auswendig (meistens..

) aber wir haben einen Musikerstammtisch, da wird nun viel nachgespielt, und die Dinger hab ich meistens nicht auswendig drin, dafür sollte das eigentlich sein)
Eine ganz verrückte Sache ist
http://www.pageflip.com sowas hab ich auch noch nicht eher gesehen, wird aber auch nur bei sorgfältiger "Papierablage" funktionieren..

Nein, ich möchte es schon über so ein Tablett "machen", dachte nur daran, ob es da nicht Preiswertere sachen gibt, die was taugen?! Ich gestehe, dass ich von Tabletts bislang überhaupt keine Ahnung hab, aber ich merk schon: so verbreitet ist das bei euch mit dem "digitalen Text" auch (noch?) nicht, oder??
Verfasst: Do Aug 29, 2013 11:06 am
von Holger Hendel
Hmmm, also das "page flip" sieht wahnsinnig kompliziert aus. Da würde ich doch eher zu sowas raten:
http://www.youtube.com/watch?v=GOMIBdM6N7Q
Die Zukunft liegt aus meiner Sicht glasklar in diesen tablet-Lösungen. Allein im überschaubaren Soltowe sind mir drei Bands bekannt, die gänzlich oder in Teilen mit tablet-Lösungen arbeiten. v.a. ist ein Vorteil, dass diese unschönen Mappen und Orchesternotenpulte von der Bühne verschwinden werden. Ein tablet lässt sich ganz locker am mic-Stativ befestigen (dazu reicht eine "Billig-Aufhängung für´s Auto (15 Kohle), es muss nicht das Ding von K&M für knapp 50 € sein) und fällt optisch kaum auf.
Verfasst: Mo Sep 16, 2013 1:20 am
von gahlenguitar
Eine ganz verrückte Sache ist
http://www.pageflip.com sowas hab ich auch noch nicht eher gesehen, wird aber auch nur bei sorgfältiger "Papierablage" funktionieren..
Das Pageflip Cicada ist weder kompliziert noch fragil; einmal mit dem Tablet gekoppelt, erkennen sich die beiden immer innerhalb von wenigen Sekunden wieder.
Ich habe seit März eine Tournee und diverse Einzelkonzerte (insgesamt bestimmt 50 Gigs) mit der Kombi iPad - Pageflip gespielt und einige meiner Kollegen ebenfalls; keiner hat jemals irgendein Problem gehabt.
Klar, die Investition ist einmalig ziemlich happig. Dennoch würde ich nie wieder darauf verzichten wollen!
Viele Grüße, Markus
Verfasst: Mo Sep 16, 2013 1:20 am
von gahlenguitar
Eine ganz verrückte Sache ist
http://www.pageflip.com sowas hab ich auch noch nicht eher gesehen, wird aber auch nur bei sorgfältiger "Papierablage" funktionieren..
Das Pageflip Cicada ist weder kompliziert noch fragil; einmal mit dem Tablet gekoppelt, erkennen sich die beiden immer innerhalb von wenigen Sekunden wieder.
Ich habe seit März eine Tournee und diverse Einzelkonzerte (insgesamt bestimmt 50 Gigs) mit der Kombi iPad - Pageflip gespielt und einige meiner Kollegen ebenfalls; keiner hat jemals irgendein Problem gehabt.
Klar, die Investition ist einmalig ziemlich happig. Dennoch würde ich nie wieder darauf verzichten wollen!
Viele Grüße, Markus
Verfasst: Mi Sep 18, 2013 11:42 am
von kwb
Ich benutze
GuitarTapp Pro.
Da gibt es eine einstellbare Autoscroll Funktion, Jamplay, Edit, ... .
Für 1,99 Euro ein Schnäppchen.
Klaus
Verfasst: Mi Sep 18, 2013 3:33 pm
von jay-cy
Hmm, liest sich ja gut. Schau ich mir mal an... Danke!
Verfasst: Mi Sep 18, 2013 5:42 pm
von jay-cy
Auch ne gute Lösung ist das separate Airturn-Modul zusammen mit zwei Boss-Einzelpedalen. Unkaputtbar grundsolide und gutes Ansprechverhalten.Das Airturn Pedal oder Pageflip sollen ja etwas plastemäßig und wenig definiert vom Druckpunkt her sein.
Wäre auch noch was für's Board... Mann, ich wollte doch abrüsten...
Verfasst: Mi Sep 18, 2013 5:44 pm
von jay-cy
Hier sieht man's mal...

Verfasst: Do Sep 19, 2013 8:13 am
von erklaerbaer
Das Airturn-Pedal hat tatsächlich sozusagen keinen "Druckpunkt", aber das Blättern funktioniert trotzdem sehr gut, auch mit meinen grossen Latschen

. Da die Airturn-Pedale zusammen mit dem Airturn-Modul auf einer Platte montiert ist,
kommt das sehr kompakt daher.
Bin schon gespannt, wie es sich im Livebetrieb bewährt.
Verfasst: Do Sep 19, 2013 9:29 am
von RB
Warum lernt ihr eigentlich die Texte nicht auswendig ? Ich habe das seit etwa zwei Jahren angefangen und bin demjenigen, der mich dazu gebracht hat, ewig dankbar dafür. Eine Fehlerquelle weniger, weniger zu schleppen, bessere Beweglichkeit und Unabhängigkeit. Spart außerdem Geld. Ich kann nur empfehlen, das einmal zu versuchen.
Verfasst: Do Sep 19, 2013 9:47 am
von wuchris
RB: +1 !
Ich kann mich an einen Gig vor einigen Jahren erinnern, wo ein paar Minuten vorher meinem Kollegen auffiel, dass er den Ordner mit den Texten daheim vergessen hat.
War einer der besten Gigs überhaupt. Das Publikum dank einem den nun möglichen Augenkontakt mit frenetischem Beifall. Im Prinzip isses ja sowieso fast wurscht, was man singt. Merkt keiner, wenn mal was nicht passt.
Zum Thema hab ich leider nichts beizutragen
