Seite 1 von 1

Bundstäbchen abschleifen.

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 1:53 pm
von schinkenkarl
Was nehme ich da am besten, natürlich Schleifpapier, aber welche Stärke?

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 1:57 pm
von RB
Wo abschleifen, die Enden oder über dem Brett ?

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:40 pm
von schinkenkarl
Über dem Griffbrett.
Bei der G und H Saite schnarren der 5,6 und 7. Bund.
Das läßt sich auch nicht durch unakzeptables erhöhen der Saitenlage ausgleichen.
Ist eigentlich nicht so dramatisch, da es nur bei sehr starken zupfen auftritt, aber es stört mich doch.

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:49 pm
von RB
Das sollte gefeilt werden und hinterher wieder verrundet, dafür wird eine konkave Feile benötigt, vielleicht erbarmt sich einmal einer der Instrumentenbauer und sagt etwas zur Vorgehensweise und dazu, ob man das als Nichtfachmensch überhaupt machen sollte.

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 6:02 pm
von Gitarrenspieler

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:18 pm
von jab
Tach!

Bünde abrichten ist, wenn mans richtig macht, nicht einfach.
Man braucht neben speziellem Werkzeug auch spezielles Wissen und Übung.
Klar kann man das letztendich auch im Do-It-Yourself-Verfahren lernen, man muss aber einkalkulieren, dass man sich dabei heftig verfährt. Und: eine gute Bundierung/Abrichtung ist essentiell für eine Gitarre.
Ob das dann den Aufwand wert ist, kann man sich überlegen...

Geh zu einem Gitarrenbauer, die machen das ständig und müssen für ihre Arbeit geradestehen.


Beste Grüße,
Jab

Verfasst: Fr Okt 11, 2013 8:09 am
von HR
jab hat geschrieben: Geh zu einem Gitarrenbauer, die machen das ständig und müssen für ihre Arbeit geradestehen.
Ich kann mich der Aussage nur anschliessen.
Ich habe bis jetzt 4 Gitarren selbst gebaut. Das Abrichten der Bünde ist eines der schwierigsten und aufwändigsten Arbeitsgänge. Das solltest Du wirklich einem Profi überlassen. Ausser Du betrachtest es als Lernphase, mit dem Risiko, dass die Bespielbarkeit Gitarre nachher schlechter ist.