
...ob DAS hier auch für uns gilt? Oder muss man "berühmt" sein?
http://www.classicfm.com/music-news/lat ... ts-planes/
Grüße aus Kiel
Peter
|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
wenn ich das richtig lese, soll ja gerade die Notwendigkeit des Kaufs eines zusätzlichen Sitzes wegfallen...Es335 hat geschrieben:Moin moin, aber sicher doch. Das gilt für jeden, der ein halbwegs "handliches" Instrument auf eine Flugreise mitnehmen möchte.
Das Positive daran ist, dass hier mehr Klarheit geschaffen werden soll, was die Mitnahme von Instrumenten in der Kabin betrifft und vor allem das RECHT, dieses durch den Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument quasi erzwingen zu können.
Bisher ist es so, dass meisten Fluggesellschaften zwar Regeln haben, die letzte Entscheidung aber bei der Crew liegt. Für jemanden, der mit seiner Gitarre gelegentlich mal fliegt, sicher ein überschaubares Risiko. Für vielreisende Konzertmusiker aber jedesmal ein Roulettspiel mit manchmal dramatischem Ausgang. Besonders fragwürdig wird es dann, wenn die Fluggesellschaft dem Reisenden dann den nachträglichen Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument verweigert!
BTW ein Ticket für das Instrument ist übrigens immer etwas günstiger, weil die personengebundenen Gebühren/Steuern wegfallen !
Da sehe ich den Begriff "Flight-Case" gleich mit anderen Augen ... !LaFaro hat geschrieben:falls jemand noch "Anregungen" für andere Fluggesellschaften benötigt oder die Frage nach der Aufgabe von Gitarren in Erwägung zieht... dann bitte jedenfalls nicht bei Air Canada...
doch... bei mir jedenfalls...Pappenheim hat geschrieben:Der Link funzt nicht.