Seite 1 von 1
Gitarren im Flieger
Verfasst: Di Okt 22, 2013 5:50 pm
von ManicPirate
Moin zusammen
...ob DAS hier auch für uns gilt? Oder muss man "berühmt" sein?
http://www.classicfm.com/music-news/lat ... ts-planes/
Grüße aus Kiel
Peter
Verfasst: Mi Okt 23, 2013 6:41 am
von Es335
Moin moin, aber sicher doch. Das gilt für jeden, der ein halbwegs "handliches" Instrument auf eine Flugreise mitnehmen möchte.
Das Positive daran ist, dass hier mehr Klarheit geschaffen werden soll, was die Mitnahme von Instrumenten in der Kabin betrifft und vor allem das RECHT, dieses durch den Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument quasi erzwingen zu können.
Bisher ist es so, dass meisten Fluggesellschaften zwar Regeln haben, die letzte Entscheidung aber bei der Crew liegt. Für jemanden, der mit seiner Gitarre gelegentlich mal fliegt, sicher ein überschaubares Risiko. Für vielreisende Konzertmusiker aber jedesmal ein Roulettspiel mit manchmal dramatischem Ausgang. Besonders fragwürdig wird es dann, wenn die Fluggesellschaft dem Reisenden dann den nachträglichen Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument verweigert!
BTW ein Ticket für das Instrument ist übrigens immer etwas günstiger, weil die personengebundenen Gebühren/Steuern wegfallen !

Verfasst: Mi Okt 23, 2013 6:58 am
von LaFaro
Es335 hat geschrieben:Moin moin, aber sicher doch. Das gilt für jeden, der ein halbwegs "handliches" Instrument auf eine Flugreise mitnehmen möchte.
Das Positive daran ist, dass hier mehr Klarheit geschaffen werden soll, was die Mitnahme von Instrumenten in der Kabin betrifft und vor allem das RECHT, dieses durch den Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument quasi erzwingen zu können.
Bisher ist es so, dass meisten Fluggesellschaften zwar Regeln haben, die letzte Entscheidung aber bei der Crew liegt. Für jemanden, der mit seiner Gitarre gelegentlich mal fliegt, sicher ein überschaubares Risiko. Für vielreisende Konzertmusiker aber jedesmal ein Roulettspiel mit manchmal dramatischem Ausgang. Besonders fragwürdig wird es dann, wenn die Fluggesellschaft dem Reisenden dann den nachträglichen Kauf eines Sitzplatzes für das Instrument verweigert!
BTW ein Ticket für das Instrument ist übrigens immer etwas günstiger, weil die personengebundenen Gebühren/Steuern wegfallen !

wenn ich das richtig lese, soll ja gerade die Notwendigkeit des Kaufs eines zusätzlichen Sitzes wegfallen...
apropos "überschaubares Risiko".... ich finde es eher unüberschaubar, wenn ich nicht weiß, wie eine Drew "vor Ort" entscheidet und wenn ich dann mit der Gitarre am Flughafen bin, st es auch eher unüberschaubar, was ich dann damit machen soll....

Verfasst: Mi Apr 23, 2014 4:30 pm
von LaFaro
falls jemand noch "Anregungen" für andere Fluggesellschaften benötigt oder die Frage nach der Aufgabe von Gitarren in Erwägung zieht... dann bitte jedenfalls nicht bei
Air Canada...

Verfasst: Mi Apr 23, 2014 7:09 pm
von Orange
LaFaro hat geschrieben:falls jemand noch "Anregungen" für andere Fluggesellschaften benötigt oder die Frage nach der Aufgabe von Gitarren in Erwägung zieht... dann bitte jedenfalls nicht bei
Air Canada...

Da sehe ich den Begriff "Flight-Case" gleich mit anderen Augen ... !

Verfasst: Do Apr 24, 2014 5:37 am
von Pappenheim
Der Link funzt nicht.
Verfasst: Do Apr 24, 2014 6:38 am
von LaFaro
Pappenheim hat geschrieben:Der Link funzt nicht.
doch... bei mir jedenfalls...

oder meinst Du den im ersten Post? Der geht wirklich nicht mehr.... die Website ist nicht mehr verfügbar..

Verfasst: Do Apr 24, 2014 6:59 am
von Pappenheim
Ja, den im ersten Post meinte ich. Um den gehts hier ja eigentlich, nicht?
Verfasst: Do Apr 24, 2014 8:44 am
von DiSt
Ach ja, die Journaille...
Überschrift (im Link): "Musicians win the right to carry instruments on planes".
Die Realität: Es handelt sich um einen Vorschlag der EU, Wortlaut von der EU-Website
http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-203_de.htm (Hervorhebung von mir):
Musiker wissen häufig nicht im Voraus, zu welchen Bedingungen empfindliche und oft sehr teure Musikinstrumente an Bord mitgeführt werden können. Der
Vorschlag verpflichtet die Fluggesellschaften,
kleine Instrumente in der Kabine zuzulassen. Darüber hinaus müssen sie ihre Bestimmungen über die Beförderung größerer Instrumente im Frachtraum präzisieren.
Das Ganze vom März 2013. Nun ja, passiert ist bisher offenbar nichts, und was genau ist bitte ein kleines Instrument?
Verfasst: Do Apr 24, 2014 8:59 am
von Gitarrenspieler
DiSt hat geschrieben:... und was genau ist bitte ein kleines Instrument?
Piccoloflöte?
