Instrument bauen lassen - erst bezahlen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Instrument bauen lassen - erst bezahlen?

Beitrag von Liederbolt »

Bei einem renommierten, türkischen Oud-Bauer in Ankara, der auch Gitarren und Lauten herstellt, möchte ich mir eine spezielle Laute nach meinen Abmessungen bauen lassen. Bei ebay.com, wo er auch verkauft, hat er durchweg positives feedback - 112 sehr gute Bewertungen seit März 2012. Auch existiert eine offizielle Homepage seiner Manufaktur. In einem Oud-Forum habe ich auch nur positives über ihn und seine Instrumente gelesen.

Er möchte im Voraus bezahlt werden, indem ich ihm 800 usd per Paypal überweise. Das fertige Instrument soll dann inkl. Koffer per Economy-mail zu mir gesendet werden.

Wenn ich mich darauf einlasse, besitze ich im Falle eines Problemes den gegenseitigen Emailverkehr, sowie Belege über die Paypal-Zahlung.

Welche rechtliche Handhabe gäbe es nun, wenn etwas schiefgeht?
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
StephanD63
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 06, 2012 11:37 am
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Anderkonto?

Beitrag von StephanD63 »

Zu der rechtlichen Situation wird sicher einer der Experten hier Stellung nehmen.

Rein praktisch geht es wohl eher um die Durchsetzung eines Anspruches als um den Anspruch selbst. In solchen Fällen setzt man gerne Treuhänder ein. Vielleicht hat der Anbieter eine solche Möglichkeit?
Gruß vom Roten Hang
Stephan

McIlroy ASP30C
Takamine EN20 (1981)
Walden CG570CE
Höfner HZ23
Ricardo Sanchis II-A-M (1991)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Dass der Verkäufer überhaupt was liefert, dürfte über Paypal abgesichert sein (ich hatte mal ne Amp-Hülle in England fertigen lassen wollen, die auch im Vorfeld via Paypal bezahlt worden ist. Nachdem ich nach 4 Monaten immer noch nix hatte, habe ich via Paypal angemahnt und dann problemlos mein Geld zurückbekommen).
Wenn die Gitarre allerdings geliefert wird, sie aber nicht Deinen Vorstellungen entspricht oder Fehler/Mängel hat, weiß ich nicht, wie das in der Praxis aussieht...
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Das volle Risiko beim Besteller, denn es kann lediglich sicher bestätigt werden, WER die Zahlung bekommen hat. Das ist z.B. bei Western Union nicht abgesichert.

Nach aktuellen AGBs von Paypal, die jeder nachlesen kann, bezieht sich der sog. Käuferschutz nur noch auf Zahlungen, die irgendwie mit weltweiten Ebay-Kaufangeboten verknüpft sind und versandfähigen Artikeln.

Der Antrag kann nur innerhalb von 45 Tagen nach Zahlung erfolgen, nicht mehr später.

Kaufst Du was von dem Händler z.B. über EBAY.com und die Ware ist nicht oder nur mangelhaft binnen 45 Tagen bei Dir, kannst Du Käuferschutzantrag via Paypal stellen.

"Klingt" nicht ist ein schwer beweisbarer Mangel.

Was spricht dagegen, einen Kurztrip zum Handwerker sich vorab zu leisten und Dir vor Ort von seinen Produkten + Fähigkeiten einen persönlichen Eindruck zu verschaffen ?


Check zur Sicherheit noch, ob auf dem Versandweg eingeführte Waren aus der Türkei noch Abgabepflichtig sind, also auf Warenwert + Versandkosten >> Zoll + Steuern.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Wenn Dir das sehr wichtig ist:

Ich würde versuchen, das mit geteiltem Risiko zu hinzukriegen. Da würde ich mit Anzahlung arbeiten. Dann riskierst Du nicht den vollen Preis. Südländler verhandeln ja meist auch ganz gerne !? Wenn er natürlich ausgebucht ist, hat er die bessere Position. Ich würde ihm klar machen, dass sonst der Kauf leider nicht zustande kommt, ... "wofür auch Verständnis da sein müsste".

Handhabe - da weiß ich leider nichts drüber...
8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

jpick hat geschrieben: Da würde ich mit Anzahlung arbeiten.
Das wäre auch mein Gedanke. Ändert eventuell im Grunde nicht wirklich etwas, fühlt sich für dich aber sicherlich besser an ...
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Habe nun in "Mike's Oud-Forum" einen sehr überschwenglichen Beitrag zu genau dem Meister gefunden, um den es geht:

Two months ago, I bought online in Cancaya. I used to have a low-quality oud made by "guess who", and it sounded awfully. I wanted to buy a good one but I couldn't spend a lot, so I wrote to Cancaya Music. Mr Bahadir Sandi was really kind, helpful and nice. He solved every problem and answered kindly to every question I asked, and believe me, I asked a lot of them. I was a little bit scared of sending money to a bank account in the middle east, and just wait for the oud to come home. But everything went OK, just as they told me. As soon as Cancaya recieved the transfer, they sent me the oud, and I recieved in just 2 days!!! By the way, I bought the highest quality model, the VMIU-50 (wich is great, awesome), and I paid exactly 1000$ for it. I'm really glad with the purchase and with the treatment. I can only have good words for Cancaya Music. I really recomend it to everyone: http://www.cankayamuzikevi.com/frameset.htm

...jedoch wurde der Verfasser sofort gerügt, dass es sich doch nicht ziemt gleich in seinem 1. Beitrag solche Art Werbung zu posten...: http://www.mikeouds.com/messageboard/vi ... 7#pid85405

Den Oud-Macher kann ich schon verstehen. Er will schließlich nicht auf einem Instrument sitzen bleiben das so speziell ist, dass es womöglich kaum regulär zu verkaufen wäre.

Eine Anzahlung um die Hälfte des Kaufpreises hätte wohl nur den Effekt, dass es sich dann für den Hersteller lohnt das Instrument rechtzeitig fertigzustellen. Es würde aber eh vor dem Versenden voll bezahlt werden müssen...

Ich glaub fast ich riskier's...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Liederbolt hat geschrieben: Ich glaub fast ich riskier's...
So wie du das jetzt schilderst, und wenn du die Gitarre wirklich gerne haben möchtest... dann kann ich das nachvollziehen.

Und gerade Deutschland ist ja auch recht gut im Alltag mit der Türkei verbunden, also so weit weg ist das nicht und zu sicher, dass er nie mit einem Besuch von dir rechnen müsste, kann der auch nicht sein.
Das sollte eigentlich ordentlich ablaufen....
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Ja, ich denke auch. Er ist immerhin sehr präsent auf Youtube, war mit Stand in Frankfurt auf der Musikmesse. Es findet sich nichts negatives an Erfahrungen im Netz über ihn. ...er wird sicherlich bestrebt sein, seinen guten Ruf als Instrumentenmacher zu wahren und zu mehren.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich würde auf jeden Fall nie sofort den vollen Preis bezahlen. Üblich sind 20 bis 30 % Anzahlung und den Rest bei Lieferung bzw. Fertigstellung.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

So, habe ihm nun vorgeschlagen 50% vorab zu zahlen, und den Rest bei Fertigstellung. Mal sehen wie er reagiert. Lehnt er ab sollte mich das stutzig machen.

Hugh!
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

es gibt nichts was einen normalen menschen mehr bindet als ein entgegengebrachtes vertrauen.

vielleicht mit ausnahme von deutschen.

bei uns ist misstrauen was normales. seit jahren miete und zahle ich meine urlaubsbleibe in spanien nur nach mündlicher absprache, bei verschiedenen leuten. einmal musste ich den urlaub 3 tage vorher absagen, ich habe ohne zu zögern die komplette miete in bar mit meinem absageschreiben an die vermieterin geschickt. es lag kein schriftlicher vertrag vor. als wir im dritten jahr endlich wieder hinfahren konnten hat sie uns die hälfte des gezahlten betrages verrechnet.

hätten wir eine vertrag nach deutschem vorbild vereinbart wäre das geld weg gewesen.

ich bin sicher wenn dir das instrument überhaupt nicht gefällt ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er es wieder zurücknimmt.

bei leuten für die nur das geld zählt und nicht der stolz auf das produkt würde ich so was eher nicht machen, also bei chinesen oder in der e-bucht wäre ich da etwas vielleicht vorsichtiger. die haben teilweise einen anderen ethos was handelsbeziehungen angeht.

es gibt so was wie eine kaufmannsehre (natürlich auch in deutschland 8) )... auf die darf man sich im allgemeinen schon verlassen...solange wertschöpfung und vertrieb eine enge beziehung haben.

meine erfahrung.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Ich finde ein Split in 2x 50% hat nicht primär mit Mißtrauen zu tun - ich meine das ist eine für beide Saiten faire Aufteilung und ein Zeichen gegenseitigen Vertrauens. Würde er mir dem "Deutschen" volles Vertrauen entgegenbringen, würde er wohl auch nicht alles vorab verlangen... :?:

Muss mir aber eingestehen, dass eine gewisse Angst vor dem Ungewissen eine Rolle spielt - 800 $ ist einfach viel für mich mit meinem 25 Std-Job...

Deine Aussage über "Chinesen" ist sicher nicht verallgemeinernd gemeint, sondern bezieht sich wohl speziell auf die Billigkonzern-Mentalität. Trotzdem wirkt es pauschalisiert u.U. recht abwertend - denn auch dort gibt es redliches Handwerk.
Zuletzt geändert von Liederbolt am Do Okt 31, 2013 9:46 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

So, Nachschlag: Er hat akzeptiert. Im Dezember erhält er die erste Zahlung (Weihnachtsgeld;-). Da die Corpora vorgefertigt sind, soll es nur ca. 15 Tage dauern bis die Laute fertig ist. Abweichend von der Norm sind die Mensur, Halsbreite, sowie die Saitenabstände an Sattel und Steg - bin etwas kribbelig aufgeregt, habe aber nun ein gutes Gefühl......
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Liederbolt hat geschrieben:So, Nachschlag: Er hat akzeptiert. Im Dezember erhält er die erste Zahlung (Weihnachtsgeld;-). Da die Corpora vorgefertigt sind, soll es nur ca. 15 Tage dauern bis die Laute fertig ist. Abweichend von der Norm sind die Mensur, Halsbreite, sowie die Saitenabstände an Sattel und Steg - bin etwas kribbelig aufgeregt, habe aber nun ein gutes Gefühl......
Wird es eine GUITAR OUD oder eine BAROQUE LUTE ?
Antworten