OT - Camcorder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

OT - Camcorder

Beitrag von OldPicker »

Ich muss hier einmal löchern, weil ich leider keine vernünftige Antwort im "Fachgeschäft" erhalten konnte ( fragen Sie doch mal vorne, ich mach nur Telefon - Nee, ich bin von der Fernsehabteilung ... usw. )


Ich möchte mir gerne einen Camcorder kaufen. Rund 500 +/- Euro.

Nun gibt es verschiedene Systeme. Mini-DV, DVD, Kassette, Festplatte usw. Null Ahnung, was das alles bedeutet und null Ahnung, wo da die Vor- und Nachteile liegen...

Welches System sollte man heute nehmen, wenn man rund 90 Minuten oder mehr am Stück aufnehmen möchte. Was ist wichtig, wenn viele Innenaufnahmen ( Kneipe usw. ) gemacht werden sollen.

*
Wir haben uns letzten Sonntag einen Camcorder für Claas' Auftritt im Park ausgeliehen. Die Aufnahmen sind gut geworden und wir möchten nun möglichst viele Auftritte mitschneiden.

Haben wir hier unter uns einen Fachmann, der mir ein Licht ins Dunkel bringen kann??? :?:

THX, Euer unwissender
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallochen - ich mach' mal den Anfang...

Habe neulich einem Bekannten geholfen, sich für eine Sony zu entscheiden, das Model weiß ich jetzt nicht auswendig. Die Preisklasse lag bei etwa 480,- bei Amazon.
Absoluter Vorteil bei der Aufnahme auf mini DVD's:
NACH dem Finalisieren (1) der DVD kannst Du die sofort auf dem Wohnzimmer-DVD-Player abspielen. Ein weiterer Vorteil ist die direkte Bearbeitung am PC. Man muß also nicht erst das Band der Mini-DV per USB/Firewire auf den PC übertragen, sondern man arbeitet direkt mit den DVD's. "Kleiner" Nachteil sind die kleinen 8cm-DVD's bezüglich der Aufnahmedauer im hochauflösenden Format. Es gibt aber auch Modelle, die die normalen DVD's aufnehmen - allerdings andere Preisklasse...
Ein weiterer Vorteil sind die inzwischen sehr billigen Rohlinge, die es auch als wiederbeschreibbare gibt - also wie bei der Digitalkamera: Aufnehmen, was geht - das was nichts geworden ist - löschen... (kost' ja nichts).

(1) Finalisieren: Die DVD's werden in einem für die meisten anderen Geräte nicht lesbaren Format aufgezeichnet. So lange sie nicht finalisiert sind, lassen sich direkt auf der DVD mit der Kamera Schnitte und Effekte einfügen - sie ist also noch direkt bearbeitbar. Nach dem Finalisieren wird eine "DIN"-Konforme DVD-Struktur erzeugt, die jeder DVD-Player lesen kann.


Gruß Dietmar

Edit: Der JVC GZ-MG 33 ist mir jetzt erst aufgefallen, weil Du von Festplatten-Camcordern geschrieben hast... Scheint mir ein näheres Ansehen wert zu sein. Der liegt so um die 500 ± und eine Aufnahmedauer von bis zu 7 Stunden in DVD-Qualität und bis zu 37 in niedriger Qualität.
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100071
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Hab mich vor einem Jahr für MiniDv entschieden... Sony HC16E, ~500€ nix zuwenig, nix zuviel... da kommen keine Schramen dran beim rumhantieren... auch mit Bierklebrigen Fingern...

PC Montage über Firewire geht ganz gut. Aber grosse Festplatte muss vorhanden sein.

Der entscheidende Test für Sony war im Geschäft auf meine Füsse zu schauen, dann Weit in der Allee... Bild war bei Sony sofort scharf, bei anderen nicht...

Nightshot im Dunkeln ist gut, aber Bild ist dann W/B.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich würde auch Mini-DV nehmen. Vor einem Jahr oder so stand ich vor derselben Frage, versehen mit der gleichen Ahnungslosigkeit. Dann habe ich herumgelesen und fand Mini-DV am besten. Das Format entspricht einem unkomprimierten AVI-File. Das fand ich gut, weil man dann bildgenau schneiden kann. Die Camcorder, die auf DVD aufzeichnen, müssen zu diesem Zweck bereits in der Kamera komprimieren; daher finde ich mini-DV besser, denn ich kann mir aussuchen, mit welcher Software und welchem Codec ich die Verwurstung der Aufnahme machen will. Die Handhabung ist vielleicht ein wenig umständlicher, denn die Aufnahme muß erst auf den Computer (digital) überspielt werden, von wo aus man dann eine DVD erstellen kann.
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Hi, ich filme seit 1998 mit Digital-Kameras. Deine Fragen lassen sich nicht so eindeutig beantworten.
1. Willst Du filmen, den Film weiter bearbeiten am Computer, (fast) ohne Qualitätsverlust?
2. Willst Du filmen, angucken, fertig?

zu1. Wenn Filme bearbeitet werden, "leidet" die Qualität, das heißt, sie wird schlechter. Geschnittene Filme werden "gerendert", neu berechnet, dadurch entsteht die Qualtitätseinbuße. Die entsteht auch, wenn man Zeitlupe berechnet, Programme gegen verwackelte Szenen einsetzt usw.

Rekorder, die auf Disk aufzeichnen, zeichnen im stark gepackten MPEG format auf. Das bei den MiniDV verwendete Format komprimiert auch, jedoch nicht so stark.
Wenn ich jetzt bearbeite, muß ich entpacken, neu berechnen, neu packen. Je häufiger ich das mache, je schlechter wird das Bild. Beim MPEG stärker als beim DV Format. Hier spricht alles für MiniDV.

zu2. Hier gibts nur die MiniDisc. Keine Arbeit. DVD voll rausnehmen, einlegen und sich über seine Filmergebnisse schusselig lachen:-)

Zur kamera:
Bislang nehmen alle Kameras mit 720x576 pixel auf. Die Qualität im Film ist also relativ gleich bei allen. Es findet zur Zeit aber auch ein Umbruch statt auf neue Formate etc. Deswegen würde ich kein teures Modell kaufen, wer weiß, welches format sich in Zukunft hochauflösend durchsetzen wird. Also, billig kaufen.

Zur Ausstattung der Kamera.
Die angebotenen eingebauten effekte hab ich nie gebraucht, wozu auch. Entweder ich machs am Computer oder wenn ich es direkt ansehe, hab ich den film sowieso unfertig, dann brauch ich auch keine Efffekte.

Quintessenz:
Kauf Dir die billigste MiniDV oder wenn Du zu Mensch Nr. 2 tendierst eine die auf DVD aufzeichnet. Wenn Dir das dann alees spaß macht, guck in 3 bis 4 Jahren nochmal hier vorbei. Dann sind die Rekorder ohne Band und DVD (nur mit SD-Card o.ä.) soweit, daß man sie empfehlen kann.
Gruß
PS. Beim Filmen ist es wie bei Gitarren, der Eine schwört auf dies der andere auf jenes, haklt eine Glaubenssache :lol:
Tante Edit: Man soll immer erst alles lesen, bevor man schreibt :)
Also mehr als 90 Minuten machen die Dinger nicht. Dann solltet ihr in Betracht ziehen, zu dem MiniCamcorder einen Festplattenrekorder zu kaufen und auf ihn direkt aufzunehmen. Da kannste praktisch Tage ohne aufzuhören Filmen.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, derzeit echt eine schwere Entscheidung - was kaufen.
Meine olle HI8 wird derzeit von (fast) jedem Fotoapparat übertroffen ?
Meine erste SD-Karte hatte 16 Mb, jetzt sind 2Gb kein Thema mehr.
Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, mit dem Objektiv haperts oft.
Viele dieser Dinger bringen nicht mal die Qualität eines "Tessar" 'rüber.
Also, man kann wie auch immer aufzeichnen - wenn kein scharfes Bild
am Sensor ankommt, ist alles vergebens. Ich überlege auch noch ...
V.H.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Vielen Dank für die Ratschläge...

Mein derzeitiger Favorit ist eine Kamera mit Festplatte. Auf jeden Fall wird das sehr spannend.

Meine alte Kamera ist 20 Jahre alt, wiegt 1,2 Tonnen, ist so groß wie ein alter Bauernschrank und ist von Nordmende. Sie läuft nur noch mit Strom aus der Dose und Ersatzakkus gibt es seit 15 Jahren nicht mehr.

Es wird echt Zeit für ein Stück moderner Hightec. :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, mein Favourite geht in diese Richtung :
http://www.exilim.de/de/
V.H. (ich warte noch ein wenig)

"Fotografieren während einer Filmaufnahme
1GB - ca. 1 Stunde Movie " ???
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Gerade gekauft:

JVC GZ-MG20E

Nu mal Bakterie laden und gucken wie geht....

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...das ging schnell...

Bin gespannt auf die ersten Aufnahme-Berichte :-)

Gruß und gut Film - Dietmar
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Und nu brauche ich noch ein schönes Programm zum herumspielen.... Das mitgelieferte ist nicht so dolle.
:cry:

Kennt da jemand eines?`ULead soll gut sein....
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

OldPicker hat geschrieben:Und nu brauche ich noch ein schönes Programm zum herumspielen.... Das mitgelieferte ist nicht so dolle.
:cry:

Kennt da jemand eines?`ULead soll gut sein....
Richtig, mit Ulead VideoStudio habe ich auch gearbeitet und war zufrieden damit. Du bekommst es bei eBay als OEM-Version hinterhergeworfen. Ich hatte damals um 14 € inkl. einer Firewire Schnittstelle gekauft. Ein langes Verbindungskabel hatte ich auch dabei, weil das mitgelieferte deutlich zu kurz war. - Dies nur zur Info.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Na dann.... ULead :wink:

Danke, Bernd und liebe Grüße aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Hallo Oldpicker,
gibt´s schon erste Ergebnisse? Wie robust sind die Festpatten in der Kamera?
Grüße
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Meine Eindrücke:

Man kann damit aufnehmen.

Ich muß dringend noch üben.

Innenaufnahmen bei Kunstlicht sind sehr schwierig und im Resultat noch unbefriedigend.

Tagesaufnahmen sind soweit ganz nett, aber irgendwie qualitativ noch nicht optimal. Auch hier muß ich noch fummeln und lernen.

Die Bedienung gestaltet sich nahezu unmöglich, wenn man dicke Finger und keine Brille hat. Günstig, aber nicht immer optimal, die Stellung: Alles automatisch.

Man sollte einen recht guten Rechner und ein vernünftiges Verarbeitungsprogramm haben. Meine erste Konvertierung dauerte 22 ( in Worten zweiundzwanzig ) Stunden. Aber auch, weil ich alles auf einmal machen wollte und nicht gestückelt habe. Ich nehme das als Bedienfehler und Unwissenheit.

Die Kapazität des Akkus und der Festplatte geben mir rund 4:30 Stunden lockere Aufnahmezeit. AUf der Platte ist dann noch ein Rest von 2:30 und nur der Akku muß getauscht werden.

*

Da ich noch übe und die Ergebnisse mich noch nicht so richtig befriedigen, wird der erste Film erst später in Cannes eingereicht.

*

Ich konnte bislang noch nicht ernsthaft mit der Kamera arbeiten, da ich mit Intensivrentnern ziemlich ausgefüllt bin. Aber ich werde bald einmal eine Kleinigkeit aufnehmen ( Vielleicht ein Lied ? ) und es dann dem geneigten Zuschauer ungefiltert vor die Augen werfen....


Liebe Grüße aus Bremen, Euer oller
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten