Weller f?r das Sommerloch

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Weller für das Sommerloch

Beitrag von saitenkiller »

Hallo Leute,

fürs Sommerloch findet man bei Weller Guitars immer was, hier was Besonderes für Bernd:

Classic Konzert Gitarre Wood Roundback

Da ich weiß, wie sehr er diese vergeigten verstreiften Böden & Zargen liebt, also extra für ihn:

"Es war wirklich nicht einfach, gut formbare Hölzer für dieses einmalige Projekt zu finden, ...... DIE HÖLZER WURDEN NICHT GEBOGEN, SONDERN AUSGESCHNITZT ! KORPUS (BODEN UND ZARGEN) sind zusammen an einem Stück aus massivem Mahagoni + massivem Palisander !!! - "

Hält der seine Kundschaft eigentlich für blöd? Wenn man was behauptet sollte man sich wenigstens auch im nächsten Satz dran erinnern. Zudem zähle ich mindestens 8 Stücke Holz, die man zusammengeleimt hat (gutes altes Leimhaolz :) )
Gruß
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:shock:

Wat nu - ein Stück - gepuzzelt - gebogen oder vielleicht doch geschnitzt - oder wie oder was...

Himmel, was für ein Schmarrn ( dieses Wort habe ich in Süddeutschland gelernt ).
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Der Weller sorgt immer für Super-Freude hier im Forum :D :D :D
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Weller für das Sommerloch

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Wie gut der tickt, zeigt sich als erstes an der Rechtschreibung. Seine Werbetexte finde ich proletenhaft.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

OldPicker hat geschrieben::
Himmel, was für ein Schmarrn ( dieses Wort habe ich in Süddeutschland gelernt ).
...in diesem Fall würd ich sogar noch weitergehen:

A su a Orschgschmarri

Stefan
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Weller für das Sommerloch

Beitrag von klaust »

saitenkiller hat geschrieben:"Es war wirklich nicht einfach, gut formbare Hölzer für dieses einmalige Projekt zu finden, ...... DIE HÖLZER WURDEN NICHT GEBOGEN, SONDERN AUSGESCHNITZT ! KORPUS (BODEN UND ZARGEN) sind zusammen an einem Stück aus massivem Mahagoni + massivem Palisander !!! - "
Erst schreibt er formbar und dann ausgeschnitzt :!: :?:
Das er z.B. bei 10cm Korpushöhe entsp. dicke Palisander und Mahagoniebalken nimmt und dann 9,5cm rausschnitzt, dass kann er wohl nicht mal seine Oma erzählen... :lol:

Gruss
klaus
...dem eigentlich der Hinweis fehlt, dass es hier nicht um den Weller geht, der 'zu besten deutschen Gitarrenbauern gezählt wird'.... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Weller für das Sommerloch

Beitrag von H-bone »

klaust hat geschrieben:Das er z.B. bei 10cm Korpushöhe entsp. dicke Palisander und Mahagoniebalken nimmt und dann 9,5cm rausschnitzt, dass kann er wohl nicht mal seine Oma erzählen... :lol:
Hallo Klaus, hier irrt der Autor : Das Gitärrchen ist eine China-Kopie dieser "bahnbrechenden" Gitarrenbauidee (die Schlitzaugen kopieren ja bekanntlich WIRKLICH alles :wink: ): :arrow: Bachmann Guitars

und: der Korpus ist tatsächlich aus dem vollen (vorher verleimten) Block geschnitzt - Meister Bachmann macht das mit der Flex... :shock:

Gruss, H-bone

Bild
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ist ja echt krass!
War gerade auf der Homepage (übrigens mit Bindestrich in der Mitte) und habe mir mal die Werkstatt und die Geschichte angeschaut.
Der schnitzt den Korpus aus dem Vollen - ist ja mal was "neues"...
Was sagen da die Spezialisten bezüglich des Klanges und der Schwingungen des Holzes?
Wenn ich doch ein dünnes Stück Holz mittels Dampf und "Schablone" forme, unterbreche ich die Fasern ja nicht. Ist ja bei Metall auch nicht anders. Ein geschmiedetes Teil ist an bestimmten Stellen (um die Ecke gebogen) auch stabiler als ein Teil, dessen Ecke herausgefräst wurde.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Gitarren einen sehr dumpfen Klang haben.

Gruß Dietmar

Edit: I see - der Link wurde während meiner aktivität schon korrigiert :-)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Weller für das Sommerloch

Beitrag von klaust »

H-bone hat geschrieben:und: der Korpus ist tatsächlich aus dem vollen (vorher verleimten) Block geschnitzt - Meister Bachmann macht das mit der Flex... :shock:
sowas hatte ich befürchtet....wat 'ne Verschwendung....
:roll:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin.

Erinnert mich an die E-Gitarren von Anselm Riess, die aus einem Stück gefertigt werden.
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: Was sagen da die Spezialisten bezüglich des Klanges und der Schwingungen des Holzes?
Hallo!

Nun ich bin kein Experte aber Boden und Decke sollen vorallem reflektieren und nicht unbedingt schwingen. Ovation hat es ja vorgemacht.
Ich denke sie wird anders klingen ob besser oder schlechter liegt wohl im Ohr des Zuhoerers.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi,

ja, beim Boden stimmt das wohl, aber die Decke dachte ich doch, sollte sehr wohl schwingen?! Bin jetzt ein wenig verunsichert. Die geringere Feedback-Anfälligkeit bei den Ovations ist auf die Plastikschüssel zurückzuführen...

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Am Besten, wir kaufen uns alle so ne bahnbrechende WELLER-Klampfe. Nach dem Testen können wir sie ja innerhalb der ersten paar Tage wieder zurücksenden. Ich würde echt gern mal so'n Teil in der Hand halten. Ich glaub einfach nicht, dass der cholerische Herr Weller etwas Gutes an den Mann bringt. :?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...außerdem kann man die Schüssel auch bestimmt gut als Brotkasten verwenden...

:twisted:


Gruß und nasses Wochenende - Dietmar
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

westfeuer hat geschrieben:Am Besten, wir kaufen uns alle so ne bahnbrechende WELLER-Klampfe. Nach dem Testen können wir sie ja innerhalb der ersten paar Tage wieder zurücksenden. Ich würde echt gern mal so'n Teil in der Hand halten. Ich glaub einfach nicht, dass der cholerische Herr Weller etwas Gutes an den Mann bringt. :?
Hallo!

Cholerisch in Verbindung mit einem Rechtsschutz oder so! Seht Euch mal seine Bewertungen an! Dort sind eine Menge von zurueckgezogenen negativen Bewertungen. Ich glaube der zerrt jeden sofort vor den Kadi und scheint auch vor Drohungen nicht zurueck zu schrecken!
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Antworten