Seite 1 von 1
Jedes Jahrzehnt hat seine Helden ...
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 9:49 am
von Davanlo
War gerade dabei über das Thema akustik Fingerpicking in den 50er und 60er Jahren nachzudenken ... kam dabei auf den Gedanken das jedes Jahrzehnt einen Gitarristen (oder mehrere) hat und ein Stück das herausragt.
Sinn der Sache ist nicht sich um den besten zu streiten, sondern quer durch die Zeit zu sehen/hören was es da gibt.
An wenn denkt ihr so ganz spontan ... ?
1900-1910
Skip James: Hard Time Killing Floor
1910-1920
1920-1930
1930-1940
1940-1950
1950-1960
1960-1970
1970-1980
1980-1990
1990-2000
Re: Jedes Jahrzehnt hat seine Helden ...
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:11 am
von pfunk
Davanlo hat geschrieben:
1900-1910
Robert Johnson: Hard Time Killing Floor

DAS Stück ist von Robert Johnson?
.. eher von Skip James
(Gänsehautnummer!)
Johnson war 1910 6 Jahre alt (Skip James immerhin 8 )
Klugsch...modus aus

Re: Jedes Jahrzehnt hat seine Helden ...
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:15 am
von ralphus
Davanlo hat geschrieben:..
1900-1910
Robert Johnson: Hard Time Killing Floor
..
Meinst Du das Jahrzehnt der Geburt des Künstlers... ? , aber selbst dann passt es nicht

wg.
Robert Lee Johnson (* 8. Mai 1911 in Hazlehurst, Mississippi; † 16. August 1938 in Greenwood, Mississippi)
Ansonsten empfehle ich zum Thema Robert Johnson
diesen Buchtipp, aus dem klar wird, dass Robert Johnson zu seiner Zeit ein Noname war und erst spät nach seinem Tod zu Ruhm und Ehre kam..
Ansonsten gilt für mich im Jahrzehnt 1920 - 1930
Blind Blake mit
Early Morning Blues und
Diddie Wa Diddie und vielen anderen Songs
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:16 am
von Davanlo
oups, war noch nicht koffeiniert ...

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:19 am
von Rainman
Ich will ja nicht klugscheißen aber Robert Johnson wurde erst 1911 gebohren. Und die beiden Aufnahmesessions waren 1936 und 1937.
Oder meinst du einen anderen als den vagabundierenden Bluesmusiker.
Re: Jedes Jahrzehnt hat seine Helden ...
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:20 am
von ralphus
Davanlo hat geschrieben:...
1900-1910
Skip James: Hard Time Killing Floor
Immer noch falsches Jahrzehnt....

es Sein denn Du meinst die Geburt....
Nehemiah Curtis "Skip" James (June 9,[1] 1902 – October 3, 1969[2])
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:21 am
von Rainman
Ups! Mann seit ihr schnell
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:34 am
von Davanlo
nein est handelt sich natürlich NICHT um das Geburtsjahr ... das der Künstler seinerZeit unbekannt war ist wurscht ... es ist ein subjektiver Rûckblick
"Was soll ich aus diesem Jahrzehnt kennen ?"
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:44 am
von ralphus
Na ja, Du kannst Skip James "einsortieren " in 1930 - 1939 !
Skip James hat seine Aufnahmen gemacht in 1931, siehe hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Skip_James
Im Zeitraum 1900 - 1920 wird es schwer "moderne" Gitarristen zu finden, da die Gitarre z.B. im Blues erst in den 20er Jahren vermehrt gespielt wurde, vorher wurde der Blues von Jazz-ähnlichen Kapellen vorgetragen überwiegend mit Sänger
innen. - den Blues-Queens
so wie hier dargeboten in "modern"
Es mag für den Zeitraum "klassische" Gitarristen gegeben haben.
Für den Zeitraum ab 1920 habe ich schon mal einen Tipp abgegeben

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:48 am
von Gitarrenspieler
Meinst du Fingerpicker oder Gitarristen?
1960-1970 Jimi Hendrix, Stück... such dir eines aus, das meiste ist genial (finde ich).
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:51 am
von Davanlo
Gitarrenspieler hat geschrieben:Meinst du Fingerpicker oder Gitarristen?
1960-1970 Jimi Hendrix, Stück... such dir eines aus, das meiste ist genial (finde ich).
eher akustisch, wennmöglich Fingerpicker

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 10:58 am
von Gitarrenspieler
Davanlo hat geschrieben:...eher akustisch, wennmöglich Fingerpicker

Da kenne ich nur Kolbe & Illenberger, John Fahey, Leo Kottke und euch hier alle. Dann macht das mal unter euch aus…, vielleicht lerne ich ja noch was.
1950 - 1960
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 11:33 am
von tbrenner
... da würde ich dann mal CHET ATKINS für diese Dekade (1955 erster Hit mit Mr.Sandman) vorschlagen,
wenngleich der ganz große kommerzielle Erfolg wohl später kam.
MERLE TRAVIS wäre wohl auch ganz dicht dabei zu nennen bzw.
können wir ihn mit seinem ersten Hit "Sixteen Tons" noch dem Jahrzehnt 1940 - 1950 zuordnen.
Grüssle,
tbrenner
P.S. Maestro Kottke müsste man wohl schon den 1970ern zuordnen ?
Verfasst: Fr Nov 08, 2013 1:02 pm
von HR
In Europa beginnt diese Szene ja erst in den 1960er Jahren mit Davy Graham, Bert Jansch und John Renbourn. Später auch Martyn Carthy.
Weiter Namen:
Michael Chapman - erste Erfolge Ende der 60er bzw. 1970
James Taylor - erste LP 1968
Stefan Grossman - Ende 60er, Anfang 70er
Sammy Vomáčka - erste LP 1974
Werner Lämmerhirt - erste LP 1974
Sigi Schwab - erste LP 1967, 1978 Guitarissimo mit Peter Horton
Peter Ratzenbeck - zweite LP 1978
Tim Sparks - 1993 Nutcracker Suite
Ab den 1990ern gibt es dann jede Menge (inkl. uns)