Nägelschonende Saiten

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Nägelschonende Saiten

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit Saiten, die die Fingernägel weniger abreiben, bzw. anrauhen? Im Moment spiele ich die hier:

https://schneidermusik.de/shop1/product ... v2c2c679o6

Spätestens nach einer halben Stunden kann ich die Fingernägel nachpolieren, weil sie rauh sind und dann zu einem spitzeren Klang führen. Gibt es Saiten, die mit den Nägeln etwas schonender umgehen?
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Nylonsaiten.

SCNR, Stephan
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Schon klar. ;) Ich habe sogar eine Konzertgitarre... jaaa... ;)

So, und jetzt im Ernst: Gibt es vielleicht doch Stahlsaiten, die die Nägel weniger belasten?
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20123
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo troubadix,

ich benutze schon seit einiger Zeit die "Silk & Steel" Saiten. Unter anderem diese hier:

http://www.thomann.de/de/martinguitars_m130.htm

Die Saiten sind weicher und stellen aus meiner Sicht einen Ton dar, der fast schon in eine Richtung zum Klang einer klassischen Gitarre führt. Da ich persönlich sehr oft auch "Klassik" auf der Stahlsaitengitarre spiele, kommt mir das sehr entgegen.

Ob jetzt diese weicheren Saiten auch Dein Nagelproblem beheben, kann ich nicht beurteilen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass Deine Nägel einfach zu weich sind und dieser Umstand einen gesundheitlichen Grund hat.


Beste Grüße

Harald H. Morton
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich verstärke meine Saiten mit Gel. Dann ist es egal, ob ich auf Nylon oder Stahl spiele (wobei letzteres gegenwärtig nicht mein Fall ist).
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

@Harald M.Morton
Danke für deine Antwort. Das Problem, das ich habe, ist mehr ein klangliches. Mich stört einfach nach einer Weile der ganz leicht kratzige Ton, der nach dem Nagelabrieb entsteht. Meine Nägel sind ansonsten nicht so weich.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20123
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die unbewickelten Saiten sind aus Stahl, die bewickelten haben eine Wickelung aus mehr oder weniger Messing. Die Unterschiede dürften in einer Varianzbreite weit oberhalb der Festigkeit der blätterteil-artigen Hornstruktur eines menschlichen Nagels liegen. Daher besteht kaum Hoffnung.

Vielleicht wäre eine andere Richtung, eine Polierfeile zur Hand zu haben und bei Bedarf die Nägel schnell abzuziehen. Wenn der Nagelverschleiß sich in den Grenzen des Wachstums hält, könnte das vielleicht ein Lösungsansatz sein.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich verstärke meine Saiten mit Gel.
Versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20123
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja Bernd, ich habe das vohin übergangen: Was meinst Du mit Gel, was nimmst Du da und wie wendest Du das praktisch an, ich habe von so etwas noch nie gehört, daher interessiert mich das.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Die Lösung mit der Polierfeile verwende ich im Moment. Das geht solala.

Wie die Lösung mit Gel rein praktisch funktioniert, würde mich auch interessieren. Das machst du doch aber sich mit den Nägeln und nicht mit den Saiten, oder? ;)
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich verstärke meine Saiten mit Gel.
:shock: :rotfl:
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Beitrag von Heckschleuder »

:D
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Heieiei... Gut, dass ich nochmal hier reingeschaut habe! Ich komme gerade aus dem Lachen nicht mehr raus :D

Das war eine Freud´sche Fehlleistung mit Volltreffer. Natürlich meinte ich, dass ich die Nägel mit Gel verstärke. So schnell bin ich über die eigenen Füße gestolpert... :)
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

..oder Nägel schonende Saiten :D

Gruß
Klaus

Habe von Saiten schonenden Nägeln noch nie was gehört.
Wäre ja ein irrer Werbetrick für die Saitenindustrie!!
Mal sehen, ob hier jemand aus der Branche mitliest.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten