Seite 1 von 2

Venta Luftwäscher, bzw. Befeuchter

Verfasst: So Dez 08, 2013 10:39 am
von Rumble
Hallo zusammen,

gestern bin ich über so einen Venta Luftwäscher gestolpert und habe reflexartig zugegriffen, da die Luftfeuchtigkeit in meiner Hütte langsam bedenklich niedrige Werte erreicht. http://www.venta-luftwaescher.de/produkte/lw25.html

Bei Inbetriebnahme waren es 31%. Über Nacht hatte ich das Ding auf Vollgas laufen und heute Morgen konnte ich 41% ablesen. Das ist ok für mich. 40% sind mein Ziel. Allerdings macht diese wassergefüllte Plastikschachtel auf Stufe 3 doch ganz schön radau. Stufe 1 ist erträglich. Der Raum hat ca. 40 Quadratmeter (normale Deckenhöhe) und ist damit schon eher etwas groß für den LW-25. Das Ding steht jetzt auf Stufe 1 und langsam rutscht der Wert wieder nach unten. (Bis jetzt 1-2 %) Mal abwarten und beobachten.

Allerdings habe ich eine offenen Treppe ins OG, die in einen kleinen Durchgangsraum führt. Bei den davon abgehenden Räumen halte ich die Türen in der Regel geschlosssen.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen bezüglich Raumgröße und geeignetem Gerät?

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: So Dez 08, 2013 11:59 am
von RolfD
....also, vielleicht hilfts, so als Notmaßnahme, mal ein paar nasse Handtücher auf´n Wäscheständer im Raum aufhängen.....

Verfasst: So Dez 08, 2013 12:18 pm
von OldBlues
...würde unterscheiden zwischen "Luftwäscher" u. "Luftbefeuchter".
Während ersterer gedacht ist die Luft von festen Partikeln zu reinigen wird im zweiten Gerät die Luft durch verschiedene Technik befeuchtet.

Sicher tut auch ein Luftwäscher Feuchtigkeit abgeben, aber nicht in dem Maße wie ein Befeuchter. Hier würde ein feuchtes Handtuch auf der Heizung wohl mehr Erfolg versprechen.

Nachteil der Wäscher ist, dass das Wasser durch die Schwebepartikel, die sich beim "Waschen" absetzen, verschmutzt wird u. wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird zu muffeln anfängt.
Von der Lärmbelästigung in den höheren Drehzahlen mal ganz abgeseh'n.

Habe während meiner Tätigkeit zur Genüge solche Geräte in Büros kennenlernen dürfen. :(

Re: Venta Luftwäscher, bzw. Befeuchter

Verfasst: So Dez 08, 2013 12:29 pm
von Manati
Rumble hat geschrieben:40% sind mein Ziel.
Warum so bescheiden? 40 % sind für deine Gitarren noch zu wenig. Sie fühlen sich bei 45 - 55 % am wohlsten (wie du selbst vermutlich auch).
OldBlues hat geschrieben:wird im zweiten Gerät die Lust durch verschiedene Technik befeuchtet
So so ... dieses Forum soll doch eigentlich ein jugendfreies sein? SCNR

Verfasst: So Dez 08, 2013 12:34 pm
von OldBlues
oha... dat tut weh tun... :oops:

So schnell kann's geh'n :)

Verfasst: So Dez 08, 2013 12:41 pm
von OldBlues
Noch 'ne Beschreibung von Venta:

Der Venta-Luftwäscher arbeitet ohne Filtermatten. Raumluft wird in das Gerät geleitet und durch einen Plattenstapel geführt, der im Wasser rotiert. Die Luft wird also regelrecht gewaschen.

Selbst kleinste Partikel bis 10 µm (10/1000 mm) werden im Wasser gebunden. Gleichzeitig wird an den Tauscherflächen reines Wasser verdunstet, und zwar nach der anerkannt besten Methode, der *Kaltverdunstung.

* Anmerkung: die rel. RF ist so in zentralbeheizten Räumen schwierig auf 50% zu halten.

Verfasst: So Dez 08, 2013 1:08 pm
von Rumble
Nun ja, diese Dinger werden schon ausdrücklich als Luftwäscher UND Befeuchter angeboten. Funktioniert ja grundsätzlich auch. Bislang kann ich die ca. 40% auch auf Stufe 1 halten. Mit dem größeren Modell geht da sicherlich mehr. Wäre vielleicht sinnvoller gewesen.

@manati: Mehr wäre sicherlich gut, aber 40% sollte reichen. Da gab es zumindest in den letzen 20 Jahren keine Schwierigkeiten. ;-)
Ist ja auch nur in den Wintermonaten ein Problem.

@RolfD: Das mit den Handtücher, Heizkörperverdunstern, etc. bringt bei mir wenig bis gar nichts. (Je nach Raumgröße und Temperatur) Um einen Raum (mit viel Holz/Holzdecken) in der Größe wie bei mir bei 21 Grad auf ca. 40- 42% zu bringen, da musst Du täglich einige Liter Wasser "verdunsten". Bei mir waren es von gestern Nachmittag bis heute Morgen schon 2 Liter. Das bedeutet täglich nachfüllen und alle 10-14 Tage gründlich reinigen. (Und das Mittelchen von Venta nachfüllen. Das verringert die Oberflächenspannung des Wassers (gut für die Verdunstung) und verhindert Keimbildung, etc.)

Die Raumlauft ist übrigens wirklich deutlich angenehmer.
Ein bisschen Vanille-Duft habe ich auch noch zugesetzt. Gar nicht übel. ;-)

Der Stromverbrauch liegt übrigens zwischen 3 und 10 Watt. Geht also auch noch.

Wer benutzt denn hier so ein Teil? Wenn ja, welches Modell bei welcher Raumgröße?

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: So Dez 08, 2013 3:09 pm
von Sam
Wir haben seit mehreren Jahren den LW-44 in Betrieb (Vorgänger des LW-45) bei etwa gleicher Raumgröße (ca. 40 qm). Nachts auf Stufe 2 und tagsüber auf Stufe 1 reicht in der Regel für ca. 40 % aus (wenn´s draußen richtig kalt ist); dann sind aber auch täglich 10 Liter durch. Mehr als 40 % ist bei uns schwierig zu erreichen, m. E. aber auch unnötig.

Verfasst: So Dez 08, 2013 5:58 pm
von jpick
... mit dem BEURER (funktioniert ähnlich) erhalte ich hier 45-50% (bei Dauerbetrieb auf leiser Stufe 1) in meinem Refugium (ca. 30qm auf halber Kellerhöhe). Das geht sehr gut.

8)

Verfasst: So Dez 08, 2013 6:54 pm
von badpicker
Ich hatte auch mal so ein Ding, habe aber dann gelesen, dass die Wassertemperatur im Gerät genau diejenige ist, bei der sich das schamlose Bakterium hemmungslos vermehrt, um anschließend in die Atemluft befördert zu werden.

Bin deswegen, wie schon a.a.O. erwähnt, auf drei Töpfe Zyperngras umgestiegen.

Verfasst: So Dez 08, 2013 7:12 pm
von jpick
Rumble hat geschrieben:Und das Mittelchen von Venta nachfüllen. Das verringert die Oberflächenspannung des Wassers (gut für die Verdunstung) und verhindert Keimbildung, etc.) Rumble
Wie Rumble schrieb, Ulli, deswegen ja das Desinfektionsmittel ins Wasser. Pflanzen gehen bei mir leider nicht wegen halber Kellerlage, da fehlt es am Licht.

Verfasst: So Dez 08, 2013 7:48 pm
von Rumble
Danke euch für das Feedback.

Ich war noch etwas am Zweifeln, ob ich das Ding vielleicht umtauschen eine Nummer größer nehmen sollte. Aber ich denke die Größe reicht. "Hübsch" sind die Teile ja nun wirklich nicht. Tagsüber und Nachts (wenn der alt Mann oben im Bettchen ruht) kann das Teil ja ruhig auf Stufe 2 oder 3 vor sich hin brummeln. Wenn ich zu Hause bin und mich unten aufhalte, dann schalte ich auf Stufe 1. Das ist dann erträglich.

Die Gitarren im oberen Stockwerk stehen in einem weit weniger geheizten Raum. Da ist ist die Welt auch ohne so einen Wasser-Quirl in Ordnung. Die E-Gitarren Fraktion ist da ja sowieso weniger empfindlich. Nur bei den drei akustischen Gitarren, die "unten" ihr beschauliches Leben mit mir verbringen müssen, war ich etwas in Sorge. ;-)

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: Mo Dez 09, 2013 9:36 am
von JaneM
Ich habe auch diesen Venta. Den kleinen für rd. 25 m² - paßt soweit einwandfrei.
Ab und wann hänge ich in den Räumen auch Wäsche zum Trocknen auf, sodass sich die Holzmöbel auch mal wieder "vollsaugen" können.

Meine Gitarren lager ich im unbeheizten Schlafzimmer in den Koffern und habe zur Kontrolle ein Haarhygrometer im Raum. Wäsche kommt da - da alles naturbelassene Vollholzmöbel sind - alle 14 Tage zum Trocknen rein und die LF paßt dort auch dann größtenteils ohne Venta.

Verfasst: Mo Dez 09, 2013 12:27 pm
von Pappenheim
badpicker hat geschrieben:Bin deswegen, wie schon a.a.O. erwähnt, auf drei Töpfe Zyperngras umgestiegen.
Bringt Zyperngras wirklich was, luftfreuchtigkeitsmäßig? Machen diese Pflanzen recht viel Mist?

Kann man Zyperngras im Bedarfsfall auch rauchen? :mrgreen:

Verfasst: Mo Dez 09, 2013 1:45 pm
von Rumble
Wenn meine Jungs hier im Büro mich auch weiterhin so nerven wie heute, dann überlege ich ebenfalls auf irgend ein "Gras" umzusteigen. ;-)

Was den Venta betrifft, so erhöht sich die Luftfeuchtigkeit scheinbar noch ein wenig. Lief während der Nacht auf Stufe zwei, die Raumtemperatur betrug 20 Grad.

Luftfeuchtigkeit heute 07:00 Uhr: 44%
Alles ist gut.

Liebe Grüße
Rumble