Intonationskompensation am Sattel ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Intonationskompensation am Sattel ?

Beitrag von StringKing »

Hallo,

habe ein Problem mit einer kürzlich erworbenen Gitarre.
Es ist eine Dreadnought.

Alles ist toll, aber wenn ich einen offenen Akkord wie E-Dur oder E-Moll, also mit offener h-Saite, spiele,
scheint diese etwas zu tief im Ton, beim gegiffenen D-Dur stimmt es wieder.
Stimme ich die h-Saite etwas höher klingt der E-Dur/E-Moll gut, passt es aber beim D-Dur nicht.

Habe sowas noch nie erlebt.
Was kann ich tun?
Was sagen die Experten bzw. Gitarrenbauer?

Meine Idee ist eine Intonationskompensation am Sattel (für die h-Saite), so wie folgend gezeigt:
http://www.gropius.de/media/wissen/satt ... _klein.jpg
Kann ich mir selber sowas herstellen?

Oder ist ein kompensierter Steg auch möglich?
Zuletzt geändert von StringKing am Do Jan 02, 2014 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Intonationskompensation am Sattel ?

Beitrag von Manati »

StringKing hat geschrieben:Oder ist ein kompensierter Steg auch möglich?
Hat sie denn keine kompensierte Stegeinlage?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Auf dem Steg nicht.
Der Steg ist aber schräg in Richtung Schalloch eingesetzt.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Saiten schon gewechselt?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Saiten sind neu.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Dann würde ich es erst einmal mit einer kompensierten Stegeinlage versuchen. Ist auch am einfachsten zu bewerkstelligen.

Was ist das für eine Dread, dass sie eine einfache Stegeinlage hat?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Fragen:
1. Bist du dir sicher, dass es am Sattel liegt? Ich würde das mit einen Capo im 1. Bund überprüfen.
2. Wie gut (=genau) ist die Gitarre intoniert? Soll heißen: Wie genau stimmen die Flagoett-Töne im 12. Bund mit den gegriffen im 12. Bund überein? (Besonders, in deinem Fall die b-Saite)

Sollte es so sein, wie du beschreibst, scheint mir Dein Vorschlag durch aus zweckmäßig.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

@ fragenden Fayol:

1. Habe ich eben probiert: das Problem scheint sich mit dem Kapodaster mitzuschleppen.

2. Die Oktave (Flagelot) stimmt.

@ Manati:

Bild
Gruß StringKing
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

StringKing hat geschrieben:@ fragenden Fayol:

1. Habe ich eben probiert: das Problem scheint sich mit dem Kapodaster mitzuschleppen.
...
Dann kann es eigentlich nicht am Sattel liegen. Dann wenn es daran läge, sollte das Problem mit Capo nicht auftauchen, weil das Capo ja den Sattel im 1., 2.,3. .... Bund usw. ersetzt. Und ein kompensiertes Capo... :roll:...

Miss doch bitte mal die (Un- )Genauigkeit, leere B-Saite und 2. Bund ("A"). Lt. Deines Fotos würde ich eher auf die Manati-Variante tippen, dass es an der fehlenden Stegkompensation der B-Saite liegt.

Als Beispiel der Steg (incl. neuer Brücke made by Ernis Rissmann) meiner Blueridge
Bild
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Das Problem ist gar nicht so selten und hat seine Ursache oft in einer zu hohen Saitenlage am Sattel. Dies bewirkt, dass die Saite beim Greifen an den ersten Bünden zu stark gedehnt und somit sharp wird.
Es gibt tatsächlich kompensierte Sättel, z. B. den hier:
Bild

Bei Rockinger gibt es noch die S.O.S. Sattelkompensation, ein kleiner Streifen aus Bakelit, der unter die Saiten geschoben wird:
Bild

Hier ist ein ganz guter Artikel über das Problem:
http://www.mimf.com/nutcomp/
Und hier was auf deutsch:
http://www.gitarrengalerie-bremen.de/haifischsattel.htm

Meine Erfahrung ist, dass mit einem optimal gekerbten Sattel (=möglichst flache Saitenlage am 1. Bund) das Problem minimiert werden kann, ohne dass ein kompensierter Sattel nötig ist.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Fayol hat geschrieben:Dann kann es eigentlich nicht am Sattel liegen.
Er schreibt:
...das Problem scheint sich mit dem Kapodaster mitzuschleppen. ...
Ich wette, dass es doch am Sattel liegt.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Das sind ja schon einige gute Infos.

@ Fayol:
von der leeren zur gegriffenen Saite 2.Bund sind es zwei kleine Striche auf dem Stimmgerät (wieviel Hertz das sind, weiß ich nicht).
Gruß StringKing
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

StringKing hat geschrieben:Das sind ja schon einige gute Infos.

@ Fayol:
von der leeren zur gegriffenen Saite 2.Bund sind es zwei kleine Striche auf dem Stimmgerät (wieviel Hertz das sind, weiß ich nicht).

Und wieviel ist es an der Oktave?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

@ Jazzdude:
Flageolett stimmt.
12. Bund gegriffen 2-3 Striche, es schwankt, also 2,5 :lol:
Zuletzt geändert von StringKing am Fr Jan 03, 2014 12:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

JazzDude hat geschrieben: ...
Ich wette, dass es doch am Sattel liegt.
Wette angenommen!
Antworten