Seite 1 von 3
Hocker
Verfasst: Mi Jan 08, 2014 8:23 pm
von Gitarrenspieler
Guten Abend!
Wer von euch kann mir denn mal einen Hocker der keine Geräusche macht empfehlen. Meiner den ich jetzt habe ist auf all meinen Aufnahmen irgendwo verewigt.
Höhe 60cm mindestens wäre gut, vielleicht höhenverstellbar und ohne Rückenlehne, Hocker eben. Ist für den stationären Einsatz gedacht. Danke!
Verfasst: Mi Jan 08, 2014 8:47 pm
von Harald H. Morton
.... ich benutze diesen hier:
http://www.thomann.de/de/millenium_st90.htm
Hat zwar eine Rückenlehne - ist aber absolut ohne Geräusche.
Schönen Abend noch.
Harald H. Morton
Verfasst: Mi Jan 08, 2014 8:49 pm
von OldBlues
Ich hab so'ne einfache Klavierbank von
K&M, da quitscht u. knarrt nichts.
Auch auf der Bühne ist das Teil immer dabei...
Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:16 pm
von Pappenheim
Manchmal kommt mir vor, dass so eine Klavierbank - so einfach sie auch gestrickt ist - noch immer das beste wäre.
Ich hab
das Ding da von K&M
Das ist der letzte Mist. Bloß weil K&M draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist. Das Ding ist mordsschwer, nimmt auch in zerlegtem Zustand unglaublich viel Platz weg, ist unbequem und produziert ständig irgendwelche Geräusche. Bloß die Finger von sowas lassen!
Da ich nur noch im Stehen spiele, und mich bei langen Proben nur ab und zu sitzen möchte, hab ich mich für Omas Küchenhocker entschieden. Sieht in etwa so aus und reicht völlig.

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 11:45 pm
von Holger Hendel
Der hier...
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... 3323f9ce27
hat mich schon sehr oft begleitet, habe ihn zig Mal...
Kriterium für mich war auch und v.a., dass er still ist.

Der ruhige Stuhl / Hocker, quasi.
Verfasst: Do Jan 09, 2014 2:45 am
von Bernd C. Hoffmann
Versuchs mal hiermit, ist sehr stabil verarbeitet. Geräusche macht der Stuhl mit Sicherheit nicht,
sogar mit eingebautem Rückenkrauler:
very heavy metal
Verfasst: Do Jan 09, 2014 7:41 am
von Gitarrenspieler
Guten Morgen!
@Alle
Danke für die Hinweise
@Pappenheim
An so etwas hatte ich eigentlich gedacht, danke für die Aufklärung.
@Bernd C. Hoffmann
Denke, die Polsterung ist mir zu heavy
Werde wohl eine Klavierbank (wenn ich eine finde die in der Höhe passt) nehmen oder mir selbst was bauen.
Verfasst: Do Jan 09, 2014 8:21 am
von Niels Cremer
Hi Wolfgang, ich benutze auch
so einen höhenverstellbaren klassischen Klavierhocker zu Hause, für gigs (bei denen ich allerdings meistens stehe) habe ich einen IKEA Holz-Drehhocker an den ich eine Fußleiste geschraubt habe, der ist für live leise genug und "passt mir" 100% ...
Verfasst: Do Jan 09, 2014 8:46 am
von Mr. Magic Takamine
Hi, was auch sehr genial ist, zum drauf sitzen, ist eine Cajon. Hat die richtige Höhe, um die Gitarre bequem auf dem Schenkel aufzulegen und macht auch keinen Krach, außer man benutzt die Cajon
Grüßle Dietmar
Verfasst: Do Jan 09, 2014 11:16 am
von Rumble
Ich nehme entweder "Opas" alten Barhocker, so einen hier:
http://www.fanogo.de/de/musik-fanshop/t ... -barhocker
...oder meine gepolsterten (ganz klassischen) Lederstühle, die eigentlich an einen Eßtisch gehören, aber bei mir für meine Schreibtische/Mischpult/Rechner mißbraucht werden. Grundsätzlich halte ich alle Sitzgelegenheiten ohne bewegliche Teile und mit geringer Auflagefläche/Sitzfläche für günstiger. Leider sind das nicht immer die bequemsten.
Ich versuche gerade die J-45 mit meinem SE-X1 aufzunehmen. Micro ca. 70 cm (ganz leicht von links auf das Schalloch gerichtet) Gain am Micro-Eingang auf ca. 13 bis 14 Uhr. Da höre ich auch jedes kleine Reiben von Stoff auf der Sitzfläche oder den Lehnen. Das nervt.
Liebe Grüße
Rumble
Verfasst: Do Jan 09, 2014 2:27 pm
von Gitarrenspieler
Rumble hat geschrieben:......oder meine gepolsterten (ganz klassischen) Lederstühle...
... die haben bei mir leider alle Armlehnen!
Verfasst: Do Jan 09, 2014 2:52 pm
von jay-cy
Ich hab gute Erfahrungen mit Arbeitsstühlen gemacht.
Habe z.B. diesen hier:

höhenverstellbar auch am Fußring, durch Vollgummiausführung absolut geräuscharm und superstabil.
Andere Ausführungen (z.B. reine höhenverstellbare Hocker)
hier
Verfasst: Do Jan 09, 2014 3:22 pm
von Davanlo
Ich habe mir den d'Addario Hocker damals mit Player Point's Sammelaktion "gekauft" ... hab sogar zwei verschiedene Modelle ... aber ich stehe meistens (was für meine Aufnahmen ein zusätzliches Problem ist) ...

Verfasst: Do Jan 09, 2014 3:53 pm
von Kwalke
Eine Bügelhilfe macht sich auch sehr gut
Verfasst: Do Jan 09, 2014 4:24 pm
von doc
Barhocker FRANKLIN aus dem schwedischen Möbelhaus.
doc