Seite 1 von 2
Gitarrenständer kompakt ...
Verfasst: So Feb 02, 2014 12:33 am
von StringKing
Verfasst: So Feb 02, 2014 12:52 am
von Holger Hendel
Leider keine Erfahrung damit, doch das Konzept schaut "zu-ende-gedachter" (kleiner und auf den Eindruck aus der Ferne stabiler / standsicherer) aus als die mir bekannten on-the-road-Lösungen von z.B. Hercules für A-Gitarre und Mandoline (zwei verschiedene Modelle).
Dazu habe ich immer noch diese eine Thomann-Kundenbewertung im Kopf...
"Null Sterne"
Die Gabeln des stands sind nach unten zeigend montiert!

Verfasst: So Feb 02, 2014 9:52 am
von jay-cy
Schaut gut aus... gibt's den hierzulande schon irgendwo?
Verfasst: So Feb 02, 2014 9:55 am
von LaFaro
jay-cy hat geschrieben:Schaut gut aus... gibt's den hierzulande schon irgendwo?
sieht nicht so aus.... Edith sagt:
Kommando zurück....
Pro Arte hat die im Programm...
gibt es übrigens auch in "
Holz" und "
glühend"

Verfasst: So Feb 02, 2014 10:43 am
von jay-cy
Ok, da hätten wir ja schonmal den Großhändler, Danke!
Aber wo kann man hier die Dinger kaufen?
Verfasst: So Feb 02, 2014 10:44 am
von Davanlo
Ich habe mir diese Dinger gekauft ... bin sehr zufrieden ... alles am Mikrofonständer

Verfasst: So Feb 02, 2014 10:52 am
von LaFaro
jay-cy hat geschrieben:Ok, da hätten wir ja schonmal den Großhändler, Danke!
Aber wo kann man hier die Dinger kaufen?
soll ich mal bei Pro Arte anfragen? Da kann ich auch gleich das Problem mit der Nitrolackierung ansprechen... ich würde ja gern wissen, wie "inert" die "inert silicon pads" wirklich sind....
ansonsten gibts den notfalls über
=http://www.amazon.de/Cooperstand-Gitar ... 8YR8Amazon
Verfasst: So Feb 02, 2014 10:55 am
von StringKing
jay-cy hat geschrieben:Ok, da hätten wir ja schonmal den Großhändler, Danke!
Aber wo kann man hier die Dinger kaufen?
Ich nehme an das Pro Arte doch sehr verbreitet ist.
Einfach mal schauen welche Marken die vertreiben
und nachfragen bei bei einem Händler, wo Du diese
entdeckst (Pro Arte hat z.B. Antonio Ruben, Crafter ...).
Auf kundenspezifische Bestellung bekommt man ihn
dann bestimmt.
Freue mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht.

Re: Gitarrenständer kompakt ...
Verfasst: So Feb 02, 2014 11:04 am
von LaFaro
übrigens vielen dank für den interessanten Hinweis..

Re: Gitarrenständer kompakt ...
Verfasst: So Feb 02, 2014 11:08 am
von StringKing
LaFaro hat geschrieben:
übrigens vielen dank für den interessanten Hinweis..

http://www.youtube.com/watch?v=l4Yb-5pP ... be&t=2m48s
Verfasst: So Feb 02, 2014 11:12 am
von jay-cy
Ja, die Holzversion bei Amazon hatte ich auch schon gesehen. Der hat aber so ne aufgeklebte Filzauflage und ist im Prinzip mit dem Travel Stand von Taylor identisch. Da sieht mir die ABS Version mit den eingearbeiteten Gummis schon besser aus...
Verfasst: So Feb 02, 2014 11:33 am
von LaFaro
sonst frage ich mal Rudi.. der hat zumindest die Holzversion und wird vermutlich auch die ABS-Variante besorgen können.... ich will da demnächst sowieso mal vorbei...
Verfasst: So Feb 02, 2014 4:44 pm
von Gitarrenspieler
Für außer Haus hab ich den hier, der macht sich auch klein wenn er soll.
http://produkte.k-m.de/de/Staender-und- ... -Heli-blau
Verfasst: So Feb 02, 2014 5:58 pm
von chevere
Danvalo, ja klasse und dann mal kurz auf den Gurt treten, wunderbar....

Verfasst: So Feb 02, 2014 8:18 pm
von Davanlo
chevere hat geschrieben:Danvalo, ja klasse und dann mal kurz auf den Gurt treten, wunderbar....

Nicht relevant ... der Gurt ist bei allen Ständern im Weg. Und auf Kabel oder Gurte treten ist was für Bassisten und Sänger, ... ich spiele solo.