Seite 1 von 1

Gibt es auch NICHT stinkende neue Gitarrenkoffer ??

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 10:24 pm
von Jack Isidore
Hi zusammen,

ich musste mir kürzlich zu meiner neuen spanischen Klassik-Schönheit noch einen Gitarrenkoffer dazu kaufen. Hab mich für einen sehr schönen GEWA "Prestige" entschieden. Zuhause habe ich allerdings festgestellt, das dieser wirklich gut verarbeitete Koffer im Inneren und auch am Griff unerträglich nach Chemie stinkt. Ich mag die Gitarre gar nicht darin aufbewahren, denn "die Nase spielt ja bekanntlich mit" ;-) und ohne Koffer riecht sie (die Gitarre) so wundervoll nach Holz ... das ziehe ich dem Geruchstyp "China-Chemie-Unfall" doch deutlich vor (mal ganz abgesehen von gesundheitlichen Bedenken ...)

Nein - ich habe leider weder Balkon noch Garten ... das meist empfohlene gründliche Auslüften ist daher für mich recht schwierig zu realisieren. (und die Schadstoffe einfach in meine Wohnung zu entlüften halte ich für recht kontraproduktiv)

Also Summa Summarum werde ich den Koffer wohl zurückgeben, und nun die

Frage:

Kennt jemand vielleicht zufällig einen Koffer, bzw Kofferhersteller, dessen Koffer - im Neuzustand - nicht stinken? Speziell würde mich z-B. Hiscox interessieren, da gibt es ja auch einen für 150 EUR, der wäre vielleicht interessant ...

viele Grüße
Jack

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 10:33 pm
von Bernd C. Hoffmann
Einen Stinker von Hiscox habe ich noch nicht gesehen. Allerdings möchte ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass sich das zwischenzeitlich geändert haben könnte. Der GeWa Prestige hatte zumindest bis 2008 keine unangenehmen Duftnoten hinterlassen.
Wenn es an Balkon und Garten scheitert, dann hilft vielleicht der Keller oder die Waschküche.

Alternativ kannst Du ggf. über was edleres nachdenken, wie z. B. Cedar Creek. Aber der ist auch edel. Wenn das nicht in Betracht kommt, geht es vielleicht etwas einfacher aber dennoch standesgemäß mit TKL (die von Cedar Creek übernommen wurden oder umgekehrt). Der Griffgeruch ist hierbei kein Thema, weil sie keinen Griff mit Kautschukschlaufe verwenden.

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 11:00 pm
von jay-cy
Hiscox hat bei mir auch noch nicht gestunken. Calton auch nicht.

Verfasst: Di Feb 11, 2014 12:10 am
von Der Papa
Also ich hatte schon diverse Koffer für Konzertgitarre.
Von den Top Herstellern wie BAM, Accord und Calton.
hatte ich noch keinen Geruchsunfall dabei.
Leider sind die Teile nicht ganz billig.
Derzeit habe ich den mittleren Hiscox Pro für um die 190/200€ neu.
(der Hiscox Standard um die 150€, ok aber nicht so gut wie der Pro, der Hiscox Artist sehr stabil, sogar mit Ledergriff aber schon ne ganze Ecke teurer)

Der Koffer ist optisch nicht ganz so schön wie die Carbonkoffer oben, kostet aber ein Bruchteil ist wirklich Top Stabil und dabei leicht und müffeln tut er auch nicht.

Wäre mein absoluter Preis/Leistung Tipp.

Gibt es für Klassik Gitarre in 3 Größen, einfach mal Google Fragen...

Die Alten Meinelkoffer waren auch gut und in der Regel wohl riechend.
Nicht ganz so stabil aber ausreichend. Manchmal auch gebraucht für kleines Geld zu bekommen. Die neuen Koffer unter 100€ kommen denke ich alle aus dem Reich der Mitte
Und man kann dort eher mit Nasenkrebs rechnen.

Verfasst: Di Feb 11, 2014 7:57 am
von Es335
Ich hatte mal eine Konzertgitarre gebraucht gekauft, da roch der Koffer sogar nach sieben Jahren noch leicht. Dann zeigte sich aber noch etwas viel schlimmeres, denn nach etwa zwei Wochen begannen darin die Basssaiten sichtbar zu korrodieren und waren nach sechs Wochen pechschwarz. Das war jedoch ein Koffer aus dem Standard Segment. Bei einem GEWA Prestige wundert mich das hingegen schon. Ich würde das reklamieren! Wie mein Beispiel zeigt, ist nicht auszuschließen, dass einen diese Ausdünstungen recht lange begleiten.

Recherchen haben damals ergeben, das dieses Phänomen auch bei anderen Koffern aus diesem Zeitraum (2006/2007) beobachtet wurde, danach aber beseitigt worden sein soll!?

Der Nachfolgekoffer von VGV, meine beiden Hiscox Pro-II und im Prinzip auch alle anderen Koffer zuvor, hatten so etwas jedoch glücklicherweise nicht. Hiscox kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mehr Koffer und Schutz habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gefunden ... nur schön ist er halt nicht gerade ... aber in der weißen Ausführung finde ich ihn etwas weniger häßlich als der schwarzen! :)

Verfasst: Di Feb 11, 2014 8:26 am
von OldPicker
Mein GEWA-Koffer (2005) riecht absolut nicht. Ich habe einen von Epiphone, einen Fender, einen No-Name für die LP und einen uralt ohne Namen aus Kanada für die Larrivée.

Riecherlebnisse habe ich weiterhin für eine weitere Fender Strat und eine Taylor und diverse andere Koffer. Mein Fazit ist, dass im Grunde alle Koffer neutral im Geruch sind - abgesehen von Originalkoffer für die Strat und, im geringeren Maße, der für die Tele.

Was man dagegen machen kann, weiß ich auch nicht. Febreze und komplizen sind sicher einen Versuch wert, aber wirklich geholfen hat es nicht.


Wenn man sich für einen Kofferkauf entscheidet, sollte man wohl, wie beim Probespiel mit der Gitarre, voher zu einem Proberiechen entschließen. Und wenn er riecht, dann nimmt man halt einen anderen.



:wink:

Verfasst: Di Feb 11, 2014 11:29 am
von rambatz
Hiscox riechen nicht und die von Seagull (Tric Case) auch nicht

Verfasst: Di Feb 11, 2014 6:18 pm
von Mischkin
Ich habe einen Ortega-Koffer. Der hat gestunken als er neu war. Hat ein lockeres halbes Jahr im Keller verbracht.