Seite 1 von 2

Ganz leises üben nötig.....

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 1:56 pm
von sowatt
Moin moin,
da ich gerne etwas mehr Rücksicht auf meine Nachbarn und ganz
besonders deren Säugling nehmen möchte, stellt sich mir die Frage
ob diese Silent Gitarren z.B. von Yamaha wirklich so silent sind?

Vielleicht hat ja jemand so eine Gitarre und kann mal was zum
Geräuschpegel, unverstärkt, sagen. Dabei geht es nur um das
spielen mit Plektrum z.B. Liedbegleitung.

Wenn die lauter als eine trockene E-Gitarre sind hat sich das ganze nämlich
gleich wieder erledigt.

Re: Ganz leises üben nötig.....

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 3:41 pm
von Geli
sowatt hat geschrieben:...............

Wenn die lauter als eine trockene E-Gitarre sind hat sich das ganze nämlich
gleich wieder erledigt.
Meine Silent (keine Yamaha) ist nicht lauter als ne Massiv Body E-Gitarre und leiser als ne Hollow Body E-Gitarre.

Gruß
Geli

Re: Ganz leises üben nötig.....

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 3:48 pm
von MatzeHH
Geli hat geschrieben:
sowatt hat geschrieben:...............

Wenn die lauter als eine trockene E-Gitarre sind hat sich das ganze nämlich
gleich wieder erledigt.
Meine Silent (keine Yamaha) ist nicht lauter als ne Massiv Body E-Gitarre und leiser als ne Hollow Body E-Gitarre.

Gruß
Geli
Genau wie bei mir.
Ich habe eine "Steiner" oä. mit Steel Strings. Und mit Kopfhörern klingt die gar nicht schlecht. Bei meiner ist ein Pre-Amp mit 9 V Batterie verbaut.

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 5:45 pm
von Saitenhieb
Nach meinem Hotelzimmer-Thread gucke ich jetzt natürlich auch nach Silentgitarren. Die günstigste Yamaha habe ich gebraucht für 380€ gesehen.
Die Tenayos bekommen durchgehend schlechte Kritiken.
Matze hat wohl eine Steiner? Geli, wie heißt deine?

Welche Marken gibt´s denn da noch?

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 8:08 pm
von Liederbolt
Habe das Billigstbrett von Jisheng - die "Klassische", jedoch mit weichem Stahl bezogen. Ein echtes "Möbelstück" mit einem gigantischen Hals. Wenn ich dann zur Nacht gegen 3:00 euphorisch aufwache mit dem Gedanken "Ich muss Gitarre spielen - jetzt!", dann hat auch härtestes Strumming noch nimmer zu irgendeiner Beschwerde geführt. Dabei ist es bei mir immerhin so hellhörig, dass ich zwar nicht den Inhalt der Gespräche meiner Nachbarn höre, aber doch deutlich mitbekomme wenn sie sich unterhalten. Auf meine Anfrage sagten sie, dieses noch nie wahrgenommen zu haben - obschon sie mein Spiel am Tag recht deutlich hören. Vielleicht haben sie auch nur einen tiefen Schlaf...?

Finde sie nicht unbedingt lauter als eine Solid-Body - ein bißchen vielleicht. Jedoch die Eigenschwingung ist stärker wahrzunehmen, was dem Spiel im Vergleich zu einer unverstärkten E-Gitarre mehr wahrnehmbare Präsenz verleiht.

Verfasst: Sa Feb 22, 2014 11:51 pm
von scifi
Meine Frau hört meine Yamaha im Nachbarzimmer ganz leise. Aber man hört bei uns eh alles durch die Zwischenwände...
Mit 12er Saiten finde ich Sie ein ganz klein wenig lauter als meine miserable 70er Jahre Strat von Ibanez (Resonanz gleich Null). Aber das sollte egal sein.

Verfasst: So Feb 23, 2014 3:43 am
von sowatt
Vielen Dank, erstmal. Dann scheint sich das ganze wohl nicht zu lohnen.
Da kann ich auch auf meiner Tele weiterschrummeln, wenn die Lautstärke
ungefähr gleich ist. Schade.....

Verfasst: So Feb 23, 2014 8:25 am
von Niels Cremer
Nur aus Interesse, dein Nachbarn können deine unverstärktes E-Gitarren-Spiel hören? Oder willst du nur übermäßig vorsichtig/rücksichtsvoll sein? LG, Niels

Re: Ganz leises üben nötig.....

Verfasst: So Feb 23, 2014 8:49 am
von Manati
sowatt hat geschrieben: etwas mehr Rücksicht auf meine Nachbarn und ganz
besonders deren Säugling
Nach meiner Erfahrung wird die Lärmempfindlichkeit von Säuglingen ganz gewaltig überschätzt. In Haushalten, in denen der "ganz normale Betrieb" weitergeht, schlafen sie eher besser als dort, wo immer "pssst, das Baby schläft" angesagt ist ...

Verfasst: So Feb 23, 2014 3:37 pm
von sowatt
Meinen Nachbarn ist das ziemlich egal wenn ich hier rumzuppel, aber der
Lütte schläft direkt Nebenan. Da ist nur eine dünne Wand zwischen.
Ich finde es nur ziemlich blöd, wenn ich anfange zu üben das dann der
Bursche immer rumschreit.

Ich wollte da nur rücksichtsvoll sein. Und auf dauer ist es auch keine
Lösung immer mit einer Tele rumzuzuppeln. Die kann doch den Klang einer
Akustischen Gitarre nicht ersetzen. Da dachte ich das so eine "Silent Guitar"
auch wirklich silent ist.

Verfasst: So Feb 23, 2014 3:48 pm
von Bernd C. Hoffmann
Wenn es die Nachbarn sowieso nicht wahrnehmen und ich Rücksicht auf den Säugling nehmen möchte, dann würde ich nicht Geld in eine Silent investieren sondern ganz einfach das Zimmer wechseln.

Verfasst: So Feb 23, 2014 4:42 pm
von drweidlich
Manati hat Recht, Säuglinge schlafen bei einer gleichmäßigen "Lärmberieselung" ziemlich bis sehr gut.

So schlecht kann auch sozialer Wohnungsbau nicht sein, daß ein Kleinkind durch das Spielen einer normalen Akustikgitare zu Schreien anfängt.

Das scheint mir eher ein Problem der Eltern als der Nachbarn zu sein.

Einen Nachbarn mit soviel Rücksicht wünscht man sich, ist aber sicher nicht normal.
Also meiner Meinung nach schreit das Kind wegen etwas Anderem und nicht wegen Gitarrenspielen in der Nachbarwohnung, schon gar nicht mit einer E-Gitarre unplugged.

Ich kenne Sgl. ganz gut, bin seit 35 Jahren Landarzt.

Spiel`weiter

Thomas

Verfasst: So Feb 23, 2014 5:35 pm
von Bernd C. Hoffmann
Nochmal der Vollständigkeit halber zur Silent Gitarre. Von Aria gab es mal (oder es gibt sie noch) ein Sinsonido Modell. Wenn es unbedingt eine sein soll, Yamaha zu teuer ist und diese chinesische Billigmarke nicht den Vorstellungen entspricht, dann wäre dieses Modell evtl. eine Alternative.

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 4:09 am
von sowatt
Schönen Dank für die Tipps.
Ich werde mich mal nach einer Yamaha umschauen, die scheinen, in
Verbindung mit dem THR 5A, auch einen ganz brauchbaren Ton zu liefern.

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 9:38 am
von chetpicker
Die meiner Meinung nach besten Silent Gitarren baut Soloette, sie haben sowohl Steelstrings als auch Nylonstrings im Angebot. Sehr natürlicher Stereo Klang über Kopfhörer und auch als E-Gitarre zu verwenden, da sie neben dem Kopfhörerausgang in Stereo einen 2. Mono-Ausgang für einen Amp haben.
Auch eine gute Reisegitarre, da sie sich in sekundenschnelle zerlegen lässt und so wenig Platz beansprucht.