Chordify - Akkorde raushören war gestern
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Chordify - Akkorde raushören war gestern
Chordify, wenn man die Akkorde nicht selbst raushört, oder es mit dem lead sheet mal eilig ist.
" Paste the YouTube link into Chordify and let the algorithm do the rest."
Habs noch nicht ausprobiert, aber hört sich interessant an.
Hintergrundinfo
Gruß
Geli
" Paste the YouTube link into Chordify and let the algorithm do the rest."
Habs noch nicht ausprobiert, aber hört sich interessant an.
Hintergrundinfo
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Funktioniert Super. Allerdings kenn ich es bislang nur mit mp3 und Wave Dateien auf dem iPad.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Wobei der Gehörtrainingseffekt beim selbständigen "Erhören" natürlich nicht vergessen werden sollte! Außerdem kommen da dann ja auch öfter mal eigene, leicht abgeänderte Versionen raus, was durchaus interessant sein kann! 

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
Scheint gut zu funktionieren. Gerade verzweifelte ich über den Harmonien von "Georgia on my mind", die ich versuchte, selbständig zu erarbeiten. Da half die Website sofort. Prima!
Im genannten Lied gibt es übrigens einen Harmoniewechsel von D auf F#-Dur (wenn D die Tonart ist). Da muss es ja eigentlich F#m sein. Weiß vielleicht jemand, was das für ein harmonischer Kniff ist, die III ohne verminderte Terz zu spielen? Hört sich dann ja eher an wie ein Septakkord. Rätselhaft.
Wie auch immer: Prima Link. Danke für den Tipp.
Im genannten Lied gibt es übrigens einen Harmoniewechsel von D auf F#-Dur (wenn D die Tonart ist). Da muss es ja eigentlich F#m sein. Weiß vielleicht jemand, was das für ein harmonischer Kniff ist, die III ohne verminderte Terz zu spielen? Hört sich dann ja eher an wie ein Septakkord. Rätselhaft.
Wie auch immer: Prima Link. Danke für den Tipp.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Warum muß es das? Das Beispiel zeigt lediglich die Untauglichkeit der Stufentheorie zur Erklärung eines Großteils der existierenden Musik auf. So auch für den Blues (denn ein solcher ist Georgia on my mind ja im Grunde), für den die Unterscheidung in Dur und Moll irrelevant ist.The Fake Dirk hat geschrieben:[...] Im genannten Lied gibt es übrigens einen Harmoniewechsel von D auf F#-Dur (wenn D die Tonart ist). Da muss es ja eigentlich F#m sein.
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Hören wir einfach mal hin ... : >>> KLICK ME <<<RB hat geschrieben:Wieso in aller Welt soll "Georgia on my mind" ein Blues sein ?
Und ?

Zumindest in meinem zugehörigen Lehrbuch wird die Nr. unter der Abteilung Jazzblues geführt:
http://www.youtube.com/watch?v=USgds2Ruc8U
Eine meiner Favoriten-Nr. von Meister Taylor übrigens.
Grüssle,
tbrenner
http://www.youtube.com/watch?v=USgds2Ruc8U
Eine meiner Favoriten-Nr. von Meister Taylor übrigens.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
F#7 als sogenannte Zwischendominante (mal guuhgeln) in D-Dur, wie E7 in C, A7 in F, - kommt in vielen, vielen Jazz-, Ragtime- und auch in Bluestiteln vor.The Fake Dirk hat geschrieben:Hört sich dann ja eher an wie ein Septakkord. Rätselhaft.



Zuletzt geändert von jpick am Mi Mär 19, 2014 8:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Guter Tip,
danke Geli !!
Habe es eben mal mit 3 Songs und einer erstaunlich hohen Trefferquote durchgespielt. Das kann im einen oder anderen Fall schon eine Zeitsparmaschine sein.
Routinierte /versierte "Raushörer" benötigen es freilich nicht. Das feature mit den Chord-diagrammen bietet auch lediglich Standardware - aber für umme ist das Ding nur zu loben!
Grüssle,
tbrenner
Habe es eben mal mit 3 Songs und einer erstaunlich hohen Trefferquote durchgespielt. Das kann im einen oder anderen Fall schon eine Zeitsparmaschine sein.
Routinierte /versierte "Raushörer" benötigen es freilich nicht. Das feature mit den Chord-diagrammen bietet auch lediglich Standardware - aber für umme ist das Ding nur zu loben!
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Georgia on my Mind" gibt's auch auf einer Lehrkassette von Tony Rice, als er noch singen konnte:
http://www.youtube.com/watch?v=da1IOT11htQ
Alles zu dieser Ballade: http://www.jazzstandards.com/compositio ... mymind.htm
doc
http://www.youtube.com/watch?v=da1IOT11htQ
Alles zu dieser Ballade: http://www.jazzstandards.com/compositio ... mymind.htm
doc
Nun, ich bin mir auch nicht sicher ob es ein Blues ist - hört sich für mich nicht unbedingt so an, aber ich kenne mich da auch nicht aus.RB hat geschrieben:@Orange: Ich kenne das Stück. Es zu hören beantwortet die Frage nicht. Wenn Du es mir freundlicherweise erklären wolltest ?
Da gibt´s sicher Andere hier die diese Frage beantworten können. Ich erkenne auch keinen Unterschied zwischen Trash-Metal und Death-Metal.
Aber ich (er)kenne den Unterschied zwischen Helene Fischer und AC/DC ...
Also ob jetzt "Georgia on my Mind" ein Blues ist muss jemand anders beurteilen ...