Seite 1 von 1
Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Mär 20, 2014 7:45 pm
von guitar-hero
Die Frage geht an die Profi-Harware-Fraktion.
Nein, es geht nicht um Willie Nelson's Maskottchen:
Es geht mir um eine ganz ernste Frage!
Wann, - also zu welchem Zeitpunkt-, repariert man am Vorteilhaftesten einen Deckenriss?
Jetzt, zum Ende der Trockenheitsperiode? wo er so richtig offen klafft?
Oder erst im Sommer, also in der Feuchtperiode, wo man ihn fast gar nicht sieht?
Liebe Gitarrenbauer, die Frage geht primär an Euch.
keep on picking.
Werner.
Verfasst: Do Mär 20, 2014 10:37 pm
von The Fake Dirk
Leider bin ich kein Gitarrenbauer, aber ich hatte mal einen akuten Fall von Deckenriss und rief einen Menschen dieses Gewerbes um Hilfe. Selbiger erzählte, dass man sowas umgehend reparieren solle, weil sich sonst Staubpartikel in die Poren des Holzes setzen, und der Riss auch nach dem Flicken sichtbar bleibe - wie eine Narbe.
Ob das stimmt? Besagten Riss sah man nach der Behandlung jedenfalls nicht mehr.
Verfasst: Fr Mär 21, 2014 12:13 am
von jab
Moin!
Auf diese Frage kann man mit einem herzlichen "Kommt drauf an!" antworten.
Allgemein sollte man Risse nur leimen, wenn man sie leimen kann, das heißt, die Seiten liegen aneinander. Wenn der Riss weit offen ist, kann man ihn zwar mit Leim füllen, das hält aber nicht.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Rissen:
- den Trockenriss, der entsteht, wenn die Decke austrocknet, sich zusammenzieht und schlussendlich reißt.
- der Riss, der durch mechanische Überbelastung entsteht.
Die zweite Variante sollte sofort geleimt werden, bevor Dreck in den Riss eindringen kann.
Ein Trockenriss muss zunächst wieder durch Befeuchten des Instruments geschlossen werden.
In beiden Fällen gilt: Sofort die Saiten entfernen, damit sich die Deckenteile seitlich des Risses nicht unterschiedlich verbiegen und damit die Reparatur erschweren.
Wenn man lange genug mit einem Deckenriss weiterspielt, kann es soweit kommen, dass der Riss nicht mehr repariert werden kann, weil er voller Dreck ist und die Decke verzogen ist.
Beste Grüße,
Jab
Verfasst: Fr Mär 21, 2014 10:54 am
von Bernd C. Hoffmann
Ich hatte Deckenrisse immer mit Tesafilm abgeklebt, um das Eindrungen von Schmutz von außen zu verhindern. Anschließend ging´s zum Gitarrenbauer.
Verfasst: Fr Mär 21, 2014 10:59 am
von OV1667
Was macht Ihr nur mit Euren Instrumenten ...
