Billig-Alternative zum "guitar dock"? (Gitarrenstä
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Billig-Alternative zum "guitar dock"? (Gitarrenstä
http://www.thomann.de/de/planet_waves_p ... wwod2CIAUA
Weiß jemand was? Das gesuchte Alternativprodukt sollte von der Funktionalität her 1:1 dem guitar-dock entsprechen. Das auf den ersten Blick ähnliche planet waves-Produkt für unter zehn Euro kommt leider nicht in Frage.
Weiß jemand was? Das gesuchte Alternativprodukt sollte von der Funktionalität her 1:1 dem guitar-dock entsprechen. Das auf den ersten Blick ähnliche planet waves-Produkt für unter zehn Euro kommt leider nicht in Frage.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das sollte man ohnehin tunlichst vermeiden, da sonst Strom aus der Batterie des Pickups gezogen wird. Es sei denn, der Pickup ist passiv.Gitarrenspieler hat geschrieben:Schwierig nur wenn im Bereich Gurtendpin ein Kabel eingesteckt ist.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Dachte mehr an Bühne, da zieh ich nix ab!Pappenheim hat geschrieben:Das sollte man ohnehin tunlichst vermeiden, da sonst Strom aus der Batterie des Pickups gezogen wird. Es sei denn, der Pickup ist passiv.Gitarrenspieler hat geschrieben:Schwierig nur wenn im Bereich Gurtendpin ein Kabel eingesteckt ist.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Auf welcher Bühne haddu´nen Tisch? Ist bei mir idR nicht in der Nähe, wobei das System so nett durchdacht ist, dass man es auch an die Wandung einer Gitarrenbox klemmen könnte. Eine sehr gute Idee, doch für den Preis...ich weiß ja nicht. Wenn ich handwerklich geschickt wäre würde ich sowas selbst aus den alten Lampenfüßen, die hier zuhauf rumliegen, basteln.
Das kann doch nur eine Frage der Zeit sein, bis das jemand in "billig" nachbaut.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gitarrenspieler hat geschrieben:Schwierig nur wenn im Bereich Gurtendpin ein Kabel eingesteckt ist.
Ich hab da neulich etwas nachrüsten lassen ...
https://imageshack.com/i/mwkvsuj
Habe das Gefühl, die klingt jetzt auch besser!
LG coc obolo

---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Fieso nicht? Dafür gibts doch Silent-Stecker....Gitarrenspieler hat geschrieben:Dachte mehr an Bühne, da zieh ich nix ab!
Wenn ich nicht abziehen würde bräuchte ich nach jedem Gig eine neue Batterie....
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
noja, Pappe, dann haste wohl die falschen Pu's (o. die falschen Batterien) in Deinen Gitten.Pappenheim hat geschrieben:Fieso nicht? Dafür gibts doch Silent-Stecker....Gitarrenspieler hat geschrieben:Dachte mehr an Bühne, da zieh ich nix ab!
Wenn ich nicht abziehen würde bräuchte ich nach jedem Gig eine neue Batterie....
Ich halt's wie Gitarrenspieler... dennoch leben meine Batterien locker übers Jahr.
Als Gitarrenständer gibt's bei mir entweder 3x

oder, wenn's am Platz hapert

beides stabil u. unkompliziert...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Der Preis von über 30 Kohlen für das Ding könnte einer sein, jo.Rainer H hat geschrieben:Ist das hier auch ein April Scherz??
Gruß Rainer

Es mangelt mir ganz sicher nicht an Gitarrenständern (habe schon wieder einen 5er über da ich u.a. auf eine Wandlösung umgestiegen bin) - gerade die single-Teile nehmen Platz im Fußraum weg den ich gern frei hätte, das Dock-Gerät wäre perfekt für meinen Tisch. Hach ja.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Schön platzsparend, optisch auch nicht ganz ohne und vor allem kann sich kein Gurt irgendwo verheddern.
Die Klanghölzer sitzen "ausbruchsicher" in ihren Haltern und werden durch einfaches anheben vom "Auto Grab System" freigegeben.
Wir schwören drauf, haben davon zwei auf der Bühne, alles sieht sehr aufgeräumt aus und insgesamt weniger Kram zum schleppen.
http://www.thomann.de/de/hercules_gs432 ... aender.htm

Die Klanghölzer sitzen "ausbruchsicher" in ihren Haltern und werden durch einfaches anheben vom "Auto Grab System" freigegeben.
Wir schwören drauf, haben davon zwei auf der Bühne, alles sieht sehr aufgeräumt aus und insgesamt weniger Kram zum schleppen.
http://www.thomann.de/de/hercules_gs432 ... aender.htm

- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Drei Kraftwerke? Da ist noch Spielraum nach oben.
Mal ehrlich, fast 40 Kohle für einen simplen Schraubmechanismus den es an fast jeder Schrottnachttischlampe gibt?
Nöööö...
@Joynergy: Das Ding ist nicht schlecht, keine Frage. Doch das Dock wäre deshalb so praktisch für mich, da es den Fußraum nicht beansprucht und bei Nichtgebrauch so gut wie keinen Platz wegnimmt. Mein Musikzimmer ist einige qm² zu klein und es werden tendziell eher mehr Gitarren, die es unterzubringen gillt.


@Joynergy: Das Ding ist nicht schlecht, keine Frage. Doch das Dock wäre deshalb so praktisch für mich, da es den Fußraum nicht beansprucht und bei Nichtgebrauch so gut wie keinen Platz wegnimmt. Mein Musikzimmer ist einige qm² zu klein und es werden tendziell eher mehr Gitarren, die es unterzubringen gillt.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So, habe mir aus Verzweiflung nun doch mal das planet waves-Teil besorgt...und was war ich überrascht, es ist ganz ok. Ich kann da guten Gewissens jede Gitarre reinstellen.


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- jayminor
- Beiträge: 950
- Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
- Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
- Kontaktdaten:
da fällt mir eine nette Anekdote ein, die kürzlich bei einer offenen Bühne stattfand:OldBlues hat geschrieben:noja, Pappe, dann haste wohl die falschen Pu's (o. die falschen Batterien) in Deinen Gitten.
Eine Gitarre mit aktivem PU machte die typischen "Geräusche" bei fast leerer Batterie und der (sehr junge) Gitarrist wird darauf hingewiesen, dass er die Batterie wechseln müsse.
Antwort:
"Das kann nicht sein, dass musste ich seit ich die Gitarre gekauft habe noch nie machen"
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/