Locker werden ??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Locker werden ??

Beitrag von FabianJ »

Wie kann ich lockerer spielen ? Ich verkrampfe total, vor allem bei schwierigen Griffen (z.B. 221233) und schnellen wechseln. Das stört mich sehr und hindert mich an flüssigem Spiel.

Hat jemand Tipps um das geziehlt anzugehen ?
Get to work
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

viel üben, und ein Bier.
Gruß Rainer
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

Bier hilft nicht, das hab ich definitiv schon ausgereizt....
Get to work
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hast Du schon "Breaking the wall" von Salamouny gelesen?
Gruß StringKing
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

nein was ist das ? ein buch ?
Get to work
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gruß StringKing
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

taugt das was ?
Get to work
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich empfehle eigentlich nur Sachen, die nix taugen. :wink: :lol: :roll: :wink:
Gruß StringKing
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

super, ich kauf nämlich nur Sachen die nix taugen... ist bestellt :)
danke für den Tipp
Get to work
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

was bei breaking the walls allerdings nicht drin steht ist wie man sicheres umgreifen übt!

dies ist die ursache für die nervösität und nicht die nervösität ursache für das unsichere umgreifen.

ich kenne das problem. das kommt immer wieder bei neuen griffen, je schwieriger um so schlimmer.

ich las irgendwo in einem forum vielleicht auch hier und vielleicht sogar von u. pepperle, man solle das umgreifen üben und nicht den griff. also den wechsel vom vorangehenden griff auf den neuen, dazu sollte man versuchen sich für den neuen griff erst auf nur einen finger zu konzentrieren, egal was die anderen machen, nur einen finger auf den richtigen platz, dann den nächsten usw., und immer wieder neu ansätzen und nicht zurechtrücken. später kann man das ausbauen, dass wenn der akkord einigermaßen sitzt man sich bei jedem wechsel nur auf einen finger konzentriert. es läuft bei mir echt besser.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Alkohol hilft sicher nicht, innere Ruhe und Sicherheit bekommt man durch Selbstvertrauen.
Wichtig ist keinen Druck aufzubauen. Es gibt übrigens Tage bei mir, da geht mir das auch so. Dann mach ich lieber was anderes, zwingen bring nicht viel hab ich festgestellt. Da ich kein Berufsmusiker bin kann ich mir das aussuchen wann ich spiele.
Sicheres umgreifen lernt man hier. Einer der ganz großen deutschen Gitarristen mit kleinen wirkungsvollen Tipps.
http://www.amazon.de/Acoustic-Guitar-Rh ... eter+Weihe

Peter Weihe
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Weihe
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Fr Mai 02, 2014 10:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Herigo hat geschrieben:...

ich las irgendwo in einem forum vielleicht auch hier und vielleicht sogar von u. pepperle, man solle das umgreifen üben und nicht den griff. also den wechsel vom vorangehenden griff auf den neuen, dazu sollte man versuchen sich für den neuen griff erst auf nur einen finger zu konzentrieren, egal was die anderen machen, nur einen finger auf den richtigen platz, dann den nächsten usw., und immer wieder neu ansätzen und nicht zurechtrücken. später kann man das ausbauen, dass wenn der akkord einigermaßen sitzt man sich bei jedem wechsel nur auf einen finger konzentriert. es läuft bei mir echt besser.
:pro:

Viele gitarristische "Herrausforderungen" müssen auch im Kopf "verstanden" werden, das braucht seine Zeit. Der von Herigo beschriebene Prozess untersützt diesen Vorgang. Möglichst kleine Schritte bewusst zu vollziehen ist ein guter Ansatz.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2093
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Hallo Fabian,

wie steht es denn mit der Bespielbarkeit deiner Gitarre? Also nicht formal, sondern ganz konkret für dich und deine Hände?
Liegt sie dir wirklich gut in der Hand?
Und wie steht es mit der Saitenstärke? Benötigst du eventuell zu viel Kraft beim Greifen?

Wären zumindest auch mögliche (Teil) Ursachen... .
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Evtl. mal für eine gewisse Zeit dickere Saiten aufziehen und dan wieder auf dünnere wechseln. Die zusätzliche Muskulatur, die du entwickelst wird dir beim schnellen umgreifen sehr nützlich sein.
Außerdem würde ich evtl. mal überprüfen lassen, ob auf den ersten Bünden die Saitenlage vielleicht zu hoch ist.

Mit dem Akkord, den du ganz oben angegeben hast hätte ich im übrigen auch Probleme beim Greifen :wink:
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Herigo hat geschrieben:...
dies ist die ursache für die nervösität und nicht die nervösität ursache für das unsichere umgreifen.
...
Der Kopf macht einem öfter mal Probleme, wenn es an "herrausfordernde" Stellen in der Musik etc. ... geht.
Oft ist eine Beseitigung dieser "Sperre" eine Teillösung zum Erfolg.
So entsteht dann die Nervosität erst gar nicht.
Gruß StringKing
Antworten