Seite 1 von 1

Was ist das für ein Instrument?

Verfasst: So Mai 04, 2014 10:13 am
von Dylan
Hallo,

habe ich gerade zum ersten mal gesehen. Ist das sowas wie eine Jumbo-Mandoline?

http://www.youtube.com/watch?v=nQrkwZlKRHo

Gruss Ludwig

Verfasst: So Mai 04, 2014 10:32 am
von StringKing
Es ist ein Mandocello.

Verfasst: So Mai 04, 2014 10:40 am
von Dylan
Danke :D

Gruss Ludwig

Verfasst: So Mai 04, 2014 10:55 am
von chevere
Keine Jumboline...? :cry:

Verfasst: So Mai 04, 2014 11:10 am
von tired-joe
Das ist eine Oktavmandoline oder -mandola, wie sie auch von Tim O'Brien gespielt wird. Ein Mandocello hat ein laengere Mensur.

Joe

Verfasst: So Mai 04, 2014 5:11 pm
von StringKing
tired-joe hat geschrieben:Das ist eine Oktavmandoline oder -mandola, wie sie auch von Tim O'Brien gespielt wird. Ein Mandocello hat ein laengere Mensur.

Joe
Ahh! :verwirrt:
Ich dachte immer, Eli West spielt auch so eines. Dieses.
Aber unter der Artist Section steht auch Octave Mandolin.
Sieht wahrscheinlich genauso aus, bloß mit kürzerer Mensur.

Auch hier zu sehen.
http://youtu.be/XVJ5abWnCNc?t=15s

Verfasst: So Mai 04, 2014 10:12 pm
von JazzDude
wenns in GDAE gestimmt ist = octave mandolin
CGDA = mandocello

Bei Sarah Jarosz und auch Eli West ist es ersteres (beide spielen Instrumente von Fletcher Brock). Hierzulande baut der Andreas Pendennis sowas.

Verfasst: So Mai 04, 2014 11:27 pm
von StringKing
Ahh :!:

Verfasst: Mo Mai 05, 2014 5:15 pm
von tele
Gibt es eigentlich irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen Irish Bouzouki und Oktavmandoline oder ist das nur kosmetisch? Die Stimmung ist doch die gleiche, eine Oktave unter der Mandoline.

Verfasst: Mo Mai 05, 2014 8:10 pm
von landmesser
Nach dem Bild hätte ich auf eine doppelchörige Tenorgitarre gitippt. Ich habe zwar bisher nur viersaitige gesehen, aber warum sollte die jemand nicht analog zu einer Zwölfsaitigen gebaut haben?

Mein Senf
Viele Grüße
landmesser

Verfasst: Mo Mai 05, 2014 8:20 pm
von JazzDude
landmesser hat geschrieben:Nach dem Bild hätte ich auf eine doppelchörige Tenorgitarre gitippt. Ich habe zwar bisher nur viersaitige gesehen, aber warum sollte die jemand nicht analog zu einer Zwölfsaitigen gebaut haben?
Wobei man die Tenorgitarre in der CGDA-Stimmung auch als einchöriges Mandocello oder in der DGBE-Stimmung als Baritonukulele mit langer Mensur und Stahlsaiten bezeichnen könnte. :wink:

Verfasst: Di Mai 06, 2014 12:03 am
von aventinus53
Könnte aber auch eine sog. "Guitar-bodied Bouzouki" sein, die Andy Irvine "erfunden" hat (und von Stefan Sobell sich hat bauen lassen):
https://www.youtube.com/watch?v=POVOmGno0fQ