Eure erste Gitarre?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Eure erste Gitarre?
Das Thema meiner heutigen Sonntagsumfrage ist eigentlich recht naheliegend, wurde aber so, zumindest in letzter Zeit nicht besprochen: Auf welcher Gitarre habt ihr eure Karriere begonnen?
Bei mir war es eine Aria Sperrholz-Konzert, die ich Ende der 70er zum Geburtstag bekam. Klanglich nicht herausragend, aber solide verarbeitet und gut bespielbar. Irgendwann hat sie mein Bruder übernommen, dessen Tochter heute noch drauf strummt.
Bei mir war es eine Aria Sperrholz-Konzert, die ich Ende der 70er zum Geburtstag bekam. Klanglich nicht herausragend, aber solide verarbeitet und gut bespielbar. Irgendwann hat sie mein Bruder übernommen, dessen Tochter heute noch drauf strummt.
Habe den Faden mal überflogen, aber eine Marke, die ich vermisse, die aber für mich untrennbar mit den frühen 80ern verbunden ist, ist "Luxor". Kann sich noch jemand an die erinnern? Ich glaube das war so eine Art Eigenmarke der Musikgeschäfte, so wie heute Harley Benton. Ein Gitarrist, mit dem ich in der Zeit manchmal gespielt habe, hatte eine Luxor-Dread und für mich als Nylonspieler war das schon das Nonplusultra. E-Gitarren haben die auch gebaut, so Fender-und Gibsonkopien...
Ich bekam 1967 eine grausame "Für-Den-Anfang-Zum Probieren-Reicht-Die"-Wandergitarre aus dem Kaufhaus. "Mit Etui". Stahlsaiten, Saitenlage, dass man bequem einen Bleistift am 5.Bund unter den Saiten durchschieben konnte. Klang? Ja, hatte sie. Aber ich möchte darüber jetzt nicht mehr schreiben. Es war einfach nur gruselig. Jede heutige Lidl-Ramschgitarre wäre der bessere Kauf.
Darauf habe ich die ersten 11 Monate bei der Hohner Musikschule in einem Kneipenhinterzimmer meine ersten Töne erzeugt. Zur "Wanderlust". Noch heute ist das traumatische Erlebnis fest in mir verankert. Ich habe die Gitarre und das Geschrammel frustriert aufgegeben.
1970 kaufte ich mir dann für 480 DM eine 12-saitige Höfner, die LP "Hannes Wader - 7 Lieder" und begann autodidaktisch mit dem wirklichen Spielen.
Beides habe ich heute noch.
Darauf habe ich die ersten 11 Monate bei der Hohner Musikschule in einem Kneipenhinterzimmer meine ersten Töne erzeugt. Zur "Wanderlust". Noch heute ist das traumatische Erlebnis fest in mir verankert. Ich habe die Gitarre und das Geschrammel frustriert aufgegeben.
1970 kaufte ich mir dann für 480 DM eine 12-saitige Höfner, die LP "Hannes Wader - 7 Lieder" und begann autodidaktisch mit dem wirklichen Spielen.
Beides habe ich heute noch.

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Meine "Erste" war 1968 eine namenlose Nylonstring, die ich absolut ahnungs- und skrupellos zur Steelstring "aufgewertet" habe. Nach mehrmaligem Nachleimen des Steges ( mit PONAL ) war alles prima. Ich habe sie Jahre später auf dem Flohmarkt verkauft, weil sie von einer ARIANA Hummingbird-Kopie verdrängt worden war.
Liebe Grüsse - Sam
Eine No Name Kaufhausgitarre mit DKP- und
Friedenstaubenaufkleber -als Geschenk von meinem Hippiebruder.
Dann durfte ich auf seinem wirklich miesen SG Nachbau und dem
Selbstbauverstärker üben, der aufgrund von Rückkopplungen
mehr gepfiffen als geklungen hat .
Meine erste eigene Gitarre habe ich mir in den Sommerferien
vom Ferienjobgeld für 298 DM gekauft . Eine Rosaweissfarbene
HOHNER ST ....war nicht so der Brüller aber damals die beste Gitarre der Welt für mich...
Friedenstaubenaufkleber -als Geschenk von meinem Hippiebruder.
Dann durfte ich auf seinem wirklich miesen SG Nachbau und dem
Selbstbauverstärker üben, der aufgrund von Rückkopplungen
mehr gepfiffen als geklungen hat .
Meine erste eigene Gitarre habe ich mir in den Sommerferien
vom Ferienjobgeld für 298 DM gekauft . Eine Rosaweissfarbene
HOHNER ST ....war nicht so der Brüller aber damals die beste Gitarre der Welt für mich...
- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Mit Luxor Gitarren bin ich aufgewachsen! Gab es bei uns im heimischen Musikgeschäft. Meine allererste Gitarre müsste eigentlich eine Luxor Konzertgitarre für ca. 200 DM gewesen sein. Danach hatte ich dann noch eine Les Paul Copy und eine SG Copy von Luxor. Und eine Edel-Dread (Die hier), die mich 30 Jahre lang begleitet hat, und die ich kürzlich für das doppelte meines damaligen Kaufpreises verkauft habe ...tele hat geschrieben:Habe den Faden mal überflogen, aber eine Marke, die ich vermisse, die aber für mich untrennbar mit den frühen 80ern verbunden ist, ist "Luxor". Kann sich noch jemand an die erinnern? Ich glaube das war so eine Art Eigenmarke der Musikgeschäfte, so wie heute Harley Benton. Ein Gitarrist, mit dem ich in der Zeit manchmal gespielt habe, hatte eine Luxor-Dread und für mich als Nylonspieler war das schon das Nonplusultra. E-Gitarren haben die auch gebaut, so Fender-und Gibsonkopien...

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos