Seite 1 von 3
vollmassive Gitarre nach Südfrankreich mitnehmen?
Verfasst: Di Jun 24, 2014 7:41 pm
von JazzDude
Moinsen,
ich bin am Überlegen, ob ich meine Hanika 58PF (ca. 3 Jahre alt) im Juli mit von NRW nach Südfrankreich nehmen sollte. Da wären ja auch zwei längere Autofahrten dabei. Klar, das Auto hat ne Klimaanlage, und die Gitarre ist im Hiscox Case, aber dennoch... Was haben die denn im Sommer so für Luftfeuchtigkeiten? Eher trocken, oder? (Im Moment regnet's da, wo wir hinfahren, da sind wie hier um die 65%.)
Bislang habe ich dorthin immer meine treue Art & Lutherie Parlor mitgenommen, aber darauf klassisches Zeug üben?
Würdet ihr es wagen?
Verfasst: Di Jun 24, 2014 7:51 pm
von Oldie
Hi,
ich würde sie mitnehmen. Ich hatte bereits mehrfach die Gitarre in Südfrankreich dabei und jetzt im April auch wieder in Kreta, es gab nie ein Problem.
Grüße
Oldie
Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:09 pm
von jpick
Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:11 pm
von Toco
Ich würds wagen, aber bin bei sowas auch eher schmerzfrei.

Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:22 pm
von Newbie
Wenn ich jeden Tag üben wollte, und es mindestens drei Wochen wären, sonst nein, egal welche Luftfeuchtigkeit.
Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:32 pm
von Ralle
für diese Fälle habe ich eine Baton Rouge L6 bzw. Suzuki C-18 Nylon. Eine Hanika mitnehmen ... nee, da könnte ich nicht wirklich ruhig schlafen. Die Schätzchen gehen nur für Gigs raus.
Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:35 pm
von JazzDude
Newbie hat geschrieben:Wenn ich jeden Tag üben wollte, und es mindestens drei Wochen wären, sonst nein, egal welche Luftfeuchtigkeit.
Nein, es sind nur 2 Wochen. Und ja, ich möchte jeden Tag üben. Und klar fahr ich nicht ohne Gitarre, die Frage ist nur, welche nehme ich mit?
Verfasst: Di Jun 24, 2014 8:59 pm
von Newbie
Verfasst: Di Jun 24, 2014 9:41 pm
von Davanlo
Mitnehmen und Temperatur überwachen und Hydrogel beilegen ... das kann Feucht und Trocken bekämpfen.
Verfasst: Di Jun 24, 2014 9:44 pm
von Jürgen
Kein Problem, ich war schon häufig mit hochwertigen Gitarren (Taylor, Lakewood, > 30 Jahre alte Aria Maestro) in Südfrankreich. Du solltest halt den Koffer mit Gitarre bzw. die Gitarre nicht über Mittag in die pralle Sonne stellen. Alles weitere ist unkritisch.
Verfasst: Mi Jun 25, 2014 5:36 am
von JazzDude
Davanlo hat geschrieben:Mitnehmen und Temperatur überwachen und Hydrogel beilegen ... das kann Feucht und Trocken bekämpfen.
Hast du da einen konkreten Tipp für ein Produkt? Das könnte ich bei der ansteheden Saitenbestellung dann gleich mitordern.
Verfasst: Mi Jun 25, 2014 6:27 am
von Paradise
Ich war mit meiner Hanika schon 2 mal in Spanien.
Das hat ihr gar nichts ausgemacht.
Hab sie natürlich nicht in der prallen Sonne stehen lassen....
L.G. Simone
Verfasst: Mi Jun 25, 2014 6:27 am
von Gitarrenspieler
Würde die nicht mitnehmen, in SF gibt es keine Gitarren, das ist da komplett gitarrenfrei wegen des Klimas.
Im Ernst, wenn es dort zu trocken sein sollte, kauf dir einen Guitar Humidifier / Befeuchter für Gitarre.
http://www.thomann.de/de/grover_humidifier_7960.htm
Wenn du nicht eines der Kinder zuhause lassen musst weil die Gitarre den Sitzplatz braucht ist das doch o.k.
Verfasst: Mi Jun 25, 2014 9:17 am
von gripmaster
JazzDude hat geschrieben:Davanlo hat geschrieben:Mitnehmen und Temperatur überwachen und Hydrogel beilegen ... das kann Feucht und Trocken bekämpfen.
Hast du da einen konkreten Tipp für ein Produkt? Das könnte ich bei der ansteheden Saitenbestellung dann gleich mitordern.
Schau dir mal das Planet Waves Humidipak an:
http://www.thomann.de/de/planet_waves_p ... uchter.htm
http://www.planetwaves.de/produkte/deta ... 6feb0cbd0e
http://www.planetwaves.com/pwProductDet ... =Humidipak
Das Humidipak sorgt immer für optimale Luftfeuchte. Ist es zu trocken, gibt es Flüssigkeit ab, ist es zu feucht, nimmt es Flüssigkeit auf.
Viel Spaß in Südfrankreich.
Verfasst: Mi Jun 25, 2014 9:35 am
von Holger Hendel
Mitnehmen, auf jeden Fall.