War heute bei....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

War heute bei....

Beitrag von Kevin_Arnold »

Lakewood in Gießen zur Werkstattbesichtigung.
Das war echt ein tolles Erlebnis.
Zum Schluss gab es noch ne Customshop Beratung mit Probespielen...
Und dann hat Martin noch meine M-32 eingestellt und durchgeschaut.
Ein gelungener Tag...
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

*sabber*
Gibt es auch einen ausführlicheren Bericht, evtl. mit Fotos? Wie kommt man zu so einer Besichtigung?
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Beitrag von Kevin_Arnold »

Hi,
Die Besichtigung ist jeden letzten Freitag im Monat möglich. Ein Anmeldeformular gibt es auf der Homepage. Es durfte auf der Besichtigung alles Fotografiert werden, es wurde jedoch darum gebeten nicht alles in Netz zu stellen. Daran werde ich mich dann auch halten, weil da wirklich ein ganz tiefer Einblick in die Lakewood Manufaktur gegeben wird. Und ich schreibe absichtlich Manufaktur ob wohl bei Lakewood auch mit CNC-Maschinen gearbeitet wird.
Bild
Bild
Hier also doch zwei kleine Einblicke... ich denke damit haben die Leute bei Lakewood kein Problem.
Die ein oder andere habe ich gespielt.... und am besten hat mir ein J-Modell mit Boden und Zarge aus Cocobolo gefallen.
Ich hätte nicht gedacht das man so große Unterschiede zwischen Palisander und Cocobolo hört aber Cocobolo steht den sonst etwas brillanten Lakewoods sehr gut. GAS laß nach.... Cocobolo ist so teuer....!!!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Die Cocobolos unter den Lakewoods haben mir bisher auch immer am Besten gefallen. Bei den M-Modellen passt das einfach perfekt. Tja, der Preis... :(
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Manufaktur und CNC-Maschinen haben sich für mich noch nie ausgeschlossen, Bäume werden doch auch mit Kettensägen und nicht mehr mit der Schrotsäge (im Volksmund bei den Zimmerleuten z.m.Z., Mörder meiner Jugend genannt) gefällt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
kelly

Cocobolo Jumbo Lakewood

Beitrag von kelly »

Bei Musik Jellinghaus in Dortmund (gegenüber der Reinoldikirche) gab es ca. 2 Jahre lang zwei Cocobolo Jumbos. Einer hatte Dings und Dongs, bei dem zweiten gabs großflächige, weiße Flecken unter dem Lack. Beide kosteten um die 1650€. Habe zuerst lange nachgedacht, in den Foren nachgelesen und auch Lakewood kontaktiert.

Da ich keine Lösung für die Fleckenentfernung bekam ("eigentlich könnte man es wegpolieren") habe ich später einfach die J-32 über Beyers in BO bestellt. Die weißen Flecken sollen übrigens durch Wasserkondensation unter dem Lack entstehen, wenn Gitarren großen Klimaschwankungen ausgesetzt werden (Foren-Wissen).

Ob die Gitarren dort noch stehen, kann ich nicht sagen. War in DO zuletzt im Advent, der eine war damals noch da. Man kann leider nichts auf der Homepage dieser Firma sehen. Wenn jedoch jemand eine Cocobolo sucht und keine Angst vor Wasserschäden hat, kann eventuell dort anrufen.

Cocobolos sehen wirklich gut aus.

kelly
Antworten