Michael Chapdelaine
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Michael Chapdelaine
Hallo,
ich finde das sehr interessant: http://www.youtube.com/watch?v=u55G1VGuTfs
Bemerkenswert ist auch seine Bio auf seiner Homepage www.michaelchapdelaine.com
Beste Grüße
Harald H. Morton
ich finde das sehr interessant: http://www.youtube.com/watch?v=u55G1VGuTfs
Bemerkenswert ist auch seine Bio auf seiner Homepage www.michaelchapdelaine.com
Beste Grüße
Harald H. Morton
Nicht nur seine Bio. Da gibt es auch einige Filme auf seiner Homepage, unter anderem auch die absolut irrsinnigste Version von 'Come Together', die ich kenne. Chapdelaines Musik ist eine sehr gelungene Kombination von klassischer Technik und Fingerstyle, vielleicht manchmal etwas zu kontrolliert. Absolut angenehm und ungewöhnlich sind seine Cover - Versionen verschiedenster Popsongs.
Der Mann ist es wert, dass man sich näher mit ihm beschäftigt.
Gruß
Jo
Der Mann ist es wert, dass man sich näher mit ihm beschäftigt.
Gruß
Jo
####
die absolut irrsinnigste Version von 'Come Together'
####
Stimmt, wobei ich mich frage wo er die PU's in seiner Ryan hat. Man kann das unverstaerkt nie so hinbekommen, um einen Sound an den Zargen in der Naehe des Halsansatzes zu erzeugen muss man ein bissl mehr tun als mit den Fingerspitzen locker zu trommeln.
Der Typ ist technisch der Ueberhammer aber ... nix neues, eigenstaendiges, und seine Eigenkompositionen sind langweilig, finde ich.
Cheers ML
die absolut irrsinnigste Version von 'Come Together'
####
Stimmt, wobei ich mich frage wo er die PU's in seiner Ryan hat. Man kann das unverstaerkt nie so hinbekommen, um einen Sound an den Zargen in der Naehe des Halsansatzes zu erzeugen muss man ein bissl mehr tun als mit den Fingerspitzen locker zu trommeln.
Der Typ ist technisch der Ueberhammer aber ... nix neues, eigenstaendiges, und seine Eigenkompositionen sind langweilig, finde ich.
Cheers ML
Wo der die PUs hat, weiss ich auch nicht. Ich habe mal versucht, das Intro nachzumachen, und das klang eigentlich gar nicht schlecht, auch in der Nähe des Halsansatzes.
Deiner Beurteilung kann ich nur teilweise zustimmen. Seine Technik ist unglaublich, ich finde aber auch, dass die Art + Weise, wie er seine Cover - Versionen spielt, etwas sehr eigenes hat.
Seine Eigenkompositionen haben mich bisher allerdings auch nicht sehr berührt. Trotzdem ist z.B. seine CD Land of Enchantment von 1998 sehr angenehm zu hören.
Gruß
Jo
Deiner Beurteilung kann ich nur teilweise zustimmen. Seine Technik ist unglaublich, ich finde aber auch, dass die Art + Weise, wie er seine Cover - Versionen spielt, etwas sehr eigenes hat.
Seine Eigenkompositionen haben mich bisher allerdings auch nicht sehr berührt. Trotzdem ist z.B. seine CD Land of Enchantment von 1998 sehr angenehm zu hören.
Gruß
Jo