Euer größter Fehl-Verkauf?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Euer größter Fehl-Verkauf?

Beitrag von tele »

Meine heutige Sonntagsumfrage enthält keine schwer übersetzbaren Begriffe wie "Strumming", weshalb ich sie ganz auf deutsch stellen kann. Interessieren würde mich, ob es euch auch schon mal so ergangen ist, dass ihr in einem Anflug geistiger Umnachtung eine Gitarre verkauft habt, der ihr seitdem immer mal wieder nachtrauert?
So wie ich einer Pink-Paysley-Telecaster wie James Burton sie mit Elvis spielte.http://www.youtube.com/watch?v=O-52LQCmxmc
http://www.youtube.com/watch?v=h7DwU5isqWE
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Oh ja! Ich musste mal wegen fin. Probleme eine Stratocaster verkaufen. Gelb, eine 79er mit dreieckiger Halsbefestigungsplatte, Ahornneck, ein Trauminstrument. Das ist jetzt ca. 20 Jahre her. Wenn ich heute die Rechnung rausziehe, könnte ich weinen.
Aber so spielt das Leben!

Nette Grüße
Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Ne USA Telecaster! Die hätte behalten sollen :cry:

National Triolian! Darf gar nicht dran denken
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Habe bisher - Gott sei Dank - noch keinen Verkauf bereut.
Immer durch eine Neuanschaffung verbessert :D
Gruß
Klaus

Kleine Anmerkung am Rande.
Bin schon ein wenig dem Inglischen mächtig, aber wenn man es in Deutsch
auch sagen kann, möchte ich mit meinem Wortschatz nicht brillieren,
es sei denn, es gibt hierfür keine Übersetzung. :oops:
Nix für ungut.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kreidler GT
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

93er Chevrolet SS 454 Pickup in schwarz :heul2:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Jammerjammer...

Beitrag von tbrenner »

...eine schöne Gretsch Tennessean (Chet Atkins-Modell) mit Bigsby etc., Bj. 1964.
War auf jeden Fall ein großer Fehler - v.a. um sie damals zu Beginn der 1980-er gegen eine sehr teure + nicht ganz so besonders dolle Gibson ES 335 einzutauschen.

:roll:

Grüssle,

tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Eine BC Rich Ironbird, aus meinen ganz frühen Bandzeiten. Hätte ich heute gerne noch, für Spaßauftritte mit Metal-Einlagen. Schade drum.

Bild
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Hamer Firebird. Von Anfang 90er. Aber ich war jung und brauchte das Geld... Und mir war auch nicht klar, was ich da in den Händen halte.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Furch Mandoline MF3. Ich war jung und brauchte das Geld...
FCK-NZS
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Mhhh - schwer.... viellleicht hätte ich die vermackte 72er Strat behalten sollen, die war schon sehr klasse. Meine 79er Fender Silver Anniversary war dagegen ein Horror und ich war froh als das Ding einen Käufer fand.

Eine Tama aus den 70ern habe ich auch mal verkauft, das war ein Fehler.
Sonst - nööö - alles gut!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Squier Precision Bass aus der ersten Serie (Japan). Gebaut in den frühen 80ern im Design der 50er.

Den habe ich als Deutschland zuletzt Fußball-Weltmeister wurde in Zahlung gegeben für den Bass, den ich jetzt noch spiele und immer spielen werde, solange ich am Bass gefragt bin. Insofern ist der Fehlverkauf von damals fast noch zu verschmerzen.
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

man konnte damals noch nicht wissen, dass diese Instrumente heute weit über ihren NP gehandelt werden.
Ich trauere einer Ibanez Musician MC 300 sowie einem Ibanez Musician Bass MC 900 nach
beides Topinstrumente, die MC 300 erhielt im "Fachblatt" damals die Traumnote 0,7!
leider musste ich beide verkaufen, weil ich damals noch gesoffen hab...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ibanez X-Series, Modell "Destroyer". Bj. ´82.

Das reißt alte Wunden auf, hier auf dem Bild (12 Jahre her) hatte ich sie noch...

Bild

Das war ein echtes Rhythmusbrett, 21 Bünde... ;) Damit ging die Post ab. Immerhin: Die APX4a und das Kabel habe ich heute noch.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Holger Hendel hat geschrieben:Das reißt alte Wunden auf, hier auf dem Bild (12 Jahre her) hatte ich sie noch...
Ein bisserl einen auf Kurt Cobain gemacht, oder wie ? 8) :wink:

Mein größter Fehlverkauf: TAYLOR 110 - war meine erste Steelstring mit schöner Haselfichte und
noch von der alten Serie mit der schwarzen Kopfplatte. Schade drum, habe ich hier im Forum an den "Elfer" verkauft.
Der hat sie für einen Kumpel erstanden oder so wenn mich recht erinnere. :)
Antworten