Hilfe - ich brauche euren Rat. Vor 2 Jahren habe ich von fabiansey meine Albert und Müller S1 erstanden und liebe sie heiss und innig. Nun stolperte ich bei Rudi über eine Albert und Müller S-6 Koa (sabber....). Sie hat eine 630mm Mensur, da ich aber nur 171cm groß bin könnte ich damit wohl gut leben. Meine Frage an euch, wäre von dieser S-6 nochmals eine klangliche Verbeeserung zu erwarten ? Ich weiss anspielen, aber zu weit weg und da ich die Geometrie dieser Gitarre kenne passt sie wahrscheinlich gut zu mir.
Wer hat Erfahrungen mit S-6 im Vergleich zu S-1 ?
Klanglich, würde ich mir keine großen hoffnungen machen, Der Unterschied liegt hier in noch mal einer etwas detailreicheren Verarbeitung. und Optisch schöneren und Interessanteren Hölzern. klanglich kann aber durchaus, eine S1
besser klingen als eine S5 oder 6 wobei schöner klang immer subjektiv ist.
Da hilft nur hinfahren, und selber Testen.
Gruß Rainer
das denke ich mir auch. bin mit meiner S-1 sehr zufrieden und habe schon einige gute Feedbacks dazu bekommen (mein Gitarrenlehrer wollte sie nicht mehr weglegen und sagte es sei die beste gitarre die er je gespielt hätte).
Ich kann mir eine Verbesserung nicht vorstellen deswegen die Frage. Allerdings baut Toni Müller wirklich Granaten-Gitarren.
Kleiner Widerspruch von mir: ich besitze eine Albert & Mūller S-5. Hat im Vergleich zur S-6 keinen Cutaway. Parallel habe ich außerdem eine zeitlang zwei S1 (Ahorn) besessen. Der Unterschied ist sehr deutlich hörbar. Nicht nur das Holz macht den Unterschied, die Beleistung ist anders. Der Klang der hoeherwertigen Modelle ist nochmals edler/feiner. Zu Koa mit kurzer Mensur kann ich nicht viel sagen. Im Netz findest Du eine weitere Albert & Mūller s-5 Koa von einem deutschen Hāndler. Viel Spaß beim Suchen/Ausprobieren.
ich habe selbst zwei A & M´s (S 3 und G 2) und finde die ausgezeichnet; für meine Spielkünste eh schon deutlich zu gut.
Vor langen Jahren hatte ich die Gelegenheit, die S 6 von Woody Mann (Ahornkorpus/ Cutaway/ Haselfichtendecke/ slotted headstock) zu spielen -
für mich imho immer noch die absolute Referenz, wie eine Spitzen-Steelstring klingen kann. Will damit sagen - es ist schon noch ein gewisser Qualitätssprung in allen Parametern zu den Standardmodellen von A& M. Kosten aber auch ca. das 2,5 - 3-fache im Vgl. zu einer S 1.
Also wenn man eine findet und das übrige Kleingeld hat, würde ich mich mindestens mal zu einem Test hinbewegen.
ich habe selbst zwei A & M´s (S 3 und G 2) und finde die ausgezeichnet; für meine Spielkünste eh schon deutlich zu gut.....
Grüssle,
tbrenner
als wenn es jemals darum gehen würde...
ich werde nie so gut spielen, wie mein Loef oder meine McIlroy oder auch"nur" meine Lakewood klingt
trotzdem begeistern sie mich.... immer wieder und erneut ..
Danke für eure Ratschläge, ich bin mit dem zweiten (deutschen) Anbieter einer S-5 Koa in verbindung, Gitarre ist 5 - 6 Jahre alt aber unbespielt. Die werde ich demnächst anspielen.
Die S-6 Koa von Rudi ist auch sehr schön und günstiger, aber zu weit weg zum anspielen. Ausserdem wie seht ihr das mit der 630 mm Mensur? Zu klein, schlechter für den Klang? Meine Frau duldet meinen Gitarren Wahn, sie ist selbst Musikerin (und ihre Instrumente sind teurer...).
Auf jeden Fall bin ich gerne in diesem Forum und bedanke mich bei Euch.
Die J-45 hat ne kurze Mensur, meine OM von Santa Cruz ebenfalls.
Ich spiel die 63er mittlerweile deutlich lieber als 65er Mensuren (und ich hab Handschuhgröße 12, also sind kleine Hände sicher nicht der Grund) und in Sachen Klang hab ich keinen Grund, mich zu beschweren. Ich gebe aber zu, dass ich noch nie ansonsten baugleiche Gitarren mit 63er und 65er Mensur direkt verglichen habe...
Ich versuche eine Preisliste von A&M zu finden und kann keine sehen. Gibt es überhaupt so eine oder muss man die Gitarren einzeln bei Händlern suchen bzw. vergleichen?
Irgendwo im Netz geistert eine Preisliste von 2008 rum. Da fast alle Instrumente im Auftrag gebaut werden und mehrere Jahre Wartezeit haben ist eine individuelle Preisabsprache eher normal.
Gruß
Klaus
So heute morgen war ich in Linsengericht und habe die S-5 angespielt und gegen meine S1 getestet. Das KOA Holz sieht top aus und macht die Gitarre ziemlich edel. Neu, aber fünf Jahre ungespielt merkt man. Die Töne sind glockenklar aber die Decke hat noch nicht den "Wumms". Die gut eingespielte S1 klingt eine Nuance dunkler, hat aber mehr Klangvolumen, was bestimmt auch daran liegt, das ihr Körper einige Zentimeter tiefer ist. Ich hatte angenommen das die S Modelle dieselbe Form und dasselbe Volumen (Tiefe) haben.
Fazit: die S5 ist eine tolle Gitarre, die mit neuen Saiten und nach einer Einspielphase bestimmt super ist. Allerdings fand ich den Unterschied zu meiner S1 nicht so groß.
Der Gitarrenbauer-Laden hatte noch einige interessante Gitarren wie eine Sandner Archtop (die hätte mich fast verführt -super!!!) oder einige interessante Konzertgitarren (auch hier waren die Sander die Überraschung für mich). Lohnt sich vorbei zu schauen und zu testen.
Nochmals vielen Dank für eure Erfahrungen und Hilfe, das ist ein tolles Forum und ich lerne viel von Euch.