Seite 1 von 1

Gibson J-45 True Vintage vs. J45 Standard

Verfasst: Do Aug 14, 2014 1:23 pm
von rambatz
Liebe Leute,

die Unterschied in den Specs sind mit bekannt.
Ich habe meine A-Gitarrren bisher mehr auf Fingerstyle ausgewählt.
Jetzt möchte ich mir eine Gitarre zulegen, die mehr ins Strumming geht. Klngvorstellung sind klare Höhen gute Mittel und keinen alles erschlagenden Bass.

Leider habe ich im Moment nicht die Möglichkeit in den Laden zu gehen und beide zu vergleichen. Evt. hat ja einer von Euch beiden vergleichen können und kann mir sagen, ob es sich lohnt den Mehrpreis zu investieren.

Ganz vergessen hatte ich die J-45 Custom. Die gefällt mir ganz gut mit den Palisander Anteilen.

Vielen Dank im vorraus

rambatz

Verfasst: Do Aug 14, 2014 2:31 pm
von jay-cy

Verfasst: Do Aug 14, 2014 2:36 pm
von jay-cy
J-45 sind alle irgendwie "custom", da klingt kaum eine wie die andere, blind von der Stange kann das ein Griff ins Klo werden. Ich hab viele testen müseen, bis ich "meine" gefunden hab. Die erfüllt allerdings Deine o.a. Anforderungen voll und ganz...

Verfasst: Do Aug 14, 2014 2:37 pm
von steff*
hi rambatz,

habe den Test schon 2 x gemacht vor 2 Jahren im Rock Shop in Karlsruhe
und vor 1 Jahr bei Session in Walldorf...mit gleichem Ergebnis - ich präferiere auf jeden Fall die True Vintage...sie wäre mir den Mehrpreis wert.

Irgendwie war es auch die Haptik und die Bespielbarkeit - warum weiß ich nicht (Halsform, Griffbrettradius, Saiten etc..keineAhnung...)...konnte sie einfach nicht aus der Hand legen...und wenn irgendwo vorhanden greife ich mir immer mal wieder eine... macht einfach Spass das Teil...

Interessant wäre für mich noch der direkte Vergleich Gibson J-45 True Vintage vs Santa Cruz Vintage Southerner - aber erst mal beide in einem Laden finden :?

In deinem Fall würde ich aber in keinem Fall auf den direkten Vergleich verzichten!

steff*

Verfasst: Do Aug 14, 2014 3:37 pm
von tonidastier
Bei den True Vintage Gibson J45 musst du aber auf jeden Fall aufpassen.
Soweit mir bekannt gibt es da das Modell für um die 2500€ und das
Model für 3000€. Vielleicht sind es auch die Gleichen, aber ich glaube die
einen haben ein slim taper Halsprofil und die anderen ein V Profil.

Verfasst: Do Aug 14, 2014 4:04 pm
von Gitarrenspieler
rambatz hat geschrieben:Liebe Leute,

die Unterschied in den Specs sind mit bekannt.
Ich habe meine A-Gitarrren bisher mehr auf Fingerstyle ausgewählt.
Jetzt möchte ich mir eine Gitarre zulegen, die mehr ins Strumming geht. Klngvorstellung sind klare Höhen gute Mittel und keinen alles erschlagenden Bass.

...
Wenn es denn unbedingt eine Gibson sein soll..., für Strumming empfehle ich dann eher eine SJ-200. Ich hab eine J-45 (Mahagoni/Fichte) und eine SJ-200 (Ahorn/Fichte). Bass der erschlägt hat die 200 trotz ihrer Größe nicht, schön ausgewogen, richtig was für Strumming und Gesangsbegleitung. Geht aber auch gut mit einer J-45 wenn du eine für dich findest.
Rückfragen gern.

Verfasst: Do Aug 14, 2014 4:24 pm
von tonidastier
Kann dem Gitarrenspieler nur zustimmen.
Zum unplugged begleiten ist ein Gibson SJ wirklich klasse.
Habe einen SJ 100 in Fichte/Ahorn, der klingt mit den 13er Saiten so laut
drcukvoll und voluminös, dass ich mir schwer vorstellen kann,
dass es noch besser gehen soll.
SJ100 ist im übrigen wie ein SJ 200 ohne Bling und graviertes Pickguard.
Ansonsten finde ich die Gibson J35 auch empfehlenswert, wenn es denn
eine Gibson sein soll.
Gibt es in der True Viintage ausführung bei Session und kostet weniger
als eine J45 TV.
Darf man fragen wo du wohnst?
Vielleicht gibt es ja jemand hier im Forum, der dich mal seine
antesten lässt.

Verfasst: Do Aug 14, 2014 4:27 pm
von Der Papa
Solls speziell ne J 45 sein .

Ich würde mal spontan auch die Gibson Advanced Jumbo
ins Gespräch bringen.

http://www.youtube.com/watch?v=Wi_vH2v9QW0

http://www2.gibson.com/Products/Acousti ... Jumbo.aspx


Gefiel mir klanglich etwas besser als die J 45 ( die ich
allerdings auch großartig finde ).

Meiner Meinung nach klingt sie etwas offener und crisper ,
etwas brillanter als die J 45 .
War das 75 Jahre Sondermodell 1. Edition mit Ebenholzgriffbrett
statt Rosewood Griffbrett und Bihvara Rosewood und Alpenfichtendecke damals noch.

Hier die Specs
• Premium Bavarian Spruce Top – considered one of the finest soundboard materials by many builders throughout history
• North Indian Bihlwara Tonewood Back & Sides Specially Sent to the USA for Ren Ferguson –
chosen for its specific breed and superior tonal quality.
• Custom “Montana Sunset” Bursted Top Finish
• Ebony Bound Fingerboard & Bridge
• Baggs Element Pickup System
• Solid Bone Nut, Saddle, and Bridge Pins for maximum tonal power
• Engraved 75th Anniversary Truss Rod Cover
• Signed Certificate of Authenticity
• Only 75 Will Be Offered to Five Star Dealers Around the World

Bild

Verfasst: Do Aug 14, 2014 6:10 pm
von rambatz
erst mal vielen Dank für die Antworten

Ich schreibe es der Einfachheit mal alles hintereinander:

- Es muss keine Gibson sein, bin also für Alternativen offen
- Es muss auch nicht unbedingt ein J-45 sein (der Klang gefiel mir in diversen Videos ganz gut)
- Es brauch absolute kein Bling Bling
- Wohne in der Nähe von Session Frankfurt habe aber aus diversen Gründen im Moment keine Chance hinzukommen.
- Die SJ 100/200 hatte ich auch schon mal auf dem Zettel. Mir gefällt die Kombination Fichte/Ahorn sehr gut. Ich habe eine Seagull 20th Anniversary in dieser Kombination und die klingt klasse ist aber nix fürs Strumming
- Ich habe auch noch nach einer Guild F-50 Blond geschaut, die scheint auch
geeignet zu sein

Dann macht mal mit Vorschlägen weiter ;-)

Verfasst: Do Aug 14, 2014 6:44 pm
von schinkenkarl
Hast Du schon mal die J-35 in Erwägung gezogen.
Die gibt es gerade bei Session recht günstig.
Ich werde die morgen mal in Ffm anspielen.

Verfasst: Do Aug 14, 2014 7:16 pm
von Rumble
Ich selbst habe eine J-45 TV.
(nix V-Profil!)

Allerdings musste ich feststellen, das die Unterschiede zu einigen anderen J-45 Modellen teilweise wirklich extrem gering waren. So gering, dass ich nicht wirklich sicher bin, ob ich bei gleichem Saitensatz und Setup meine im Blindtest zweifelsfrei hätte identifizieren können.

Dafür war meine leider etwas teuerer....:bang:

Vielleicht (wenn überhaupt) war die Ansprache und das Sustain bei meiner ein wenig gefälliger.

Die Intonation bei den Biester ist gleichermaßen mäßig. (Um das mal vornehm auszudrücken) Ich finde man muss schon etwas fummeln um sie wirklich lecker zu stimmen. Vergiss ein Stimmgerät. ;-) Kappo drauf...und wieder fummeln.

Wenn ich da als Vergleich z.B. meine Furch heranziehe, dann liegen da Welten dazwischen. Auch was die Qualität der Verarbeitung betrifft.

Trotzdem mag ich das Ding. Sehr sogar!

Lass Dir Zeit und probiere mal in Ruhe verschiedene Modelle aus.
Auch die J-45 TV klingen nicht immer exakt gleich. Die Schlimmste. die ich mal in der Hand hatte, war eine von 1964. Aus sentimentalen Gründen war ich kurzfristig in Versuchung. Aber die "neue alte" TV war deutlich besser. Um genau zu sein, war die Alte einfach nur "tot".

Hier im Forum waren neulich noch zwei J-45 im Angebot. Die würde ich bestimmt mal ausprobieren, wenn ich auf der Suche wäre und die Gelegenheit dazu hätte.

LG
Rumble

Verfasst: Mo Aug 18, 2014 2:40 pm
von rambatz
tonidastier hat geschrieben:Kann dem Gitarrenspieler nur zustimmen.
Zum unplugged begleiten ist ein Gibson SJ wirklich klasse.
Habe einen SJ 100 in Fichte/Ahorn, der klingt mit den 13er Saiten so laut
drcukvoll und voluminös, dass ich mir schwer vorstellen kann,
dass es noch besser gehen soll.
SJ100 ist im übrigen wie ein SJ 200 ohne Bling und graviertes Pickguard.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der SJ-200 und der S-200?
Irgendwie werde ich aus den Bezeichnungen nicht schlau

Verfasst: Mo Aug 18, 2014 3:53 pm
von tonidastier
Hallo Rambatz SJ 200 heißt die korrekterweise.
S 200 gibts nicht. Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört.
Wird wohl ein Vertipper sein.
Es gibt lediglich noch die SJ100.
Die ist mit weniger Bling und ohne graviertes Pickguard.
Aktuell aber nur in der 1941er Version mit Mahagoni zu haben,
was bei Jumbos nicht die optimale Holzwahl sein soll, was man so hört.

Verfasst: Mo Aug 18, 2014 5:38 pm
von rambatz

Verfasst: Mo Aug 18, 2014 8:29 pm
von tonidastier
Sind beide genau die Gleichen.