Seite 1 von 1
Martin DX1RAE
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 6:33 pm
von mcgowan
Hallo zusammen. Kann Jemand was zu diesen Gitarren sagen?? Gruß
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 6:51 pm
von Manati
Ich habe eine DX1AE, die sich von der DX1RAE nur durch das Muster des Laminats unterscheidet.
Meine tut halt so, als wäre es Mahagoni, die andere tut so, als wäre es Palisander.
Das sind robuste, zuverlässige, gut bespielbare, ordentlich klingende und gut verarbeitete Gitarren.
Wenn es dich nicht stört, dass sie abgesehen von der massiven Fichtendecke aus Kunst- bzw. Verbundstoffen bestehen, solltest du sie antesten.
Da sie kein Binding haben, musst du allerdings damit klarkommen können, dass die Ränder der Decke sehr schnell Dings und Dongs abkriegen, sofern du sie nicht gerade mit Samtpfoten anfasst.
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 9:55 pm
von Pappenheim
Hallo, ich hatte zwei von der Sorte. Eine tat so, als wäre sie Koa, die andere tat so, als wäre sie Palisander.
BEIDE klangen erstklassig. Ein probater Beweis dafür, dass bei der Gitarre nunmal die Decke das Meiste beim Klang ausmacht. Sie waren gestrummt sehr laut, was einem als Lagerfeuergitarrist sehr entgegenkommen dürfte.
Ich habe eine davon meiner Studentenverbindung geschenkt, die befindet sich nun auf dem Haus der Verbindung, und ich spiele die bei jeder sich bietender Gelegenheit ("Walter, schnapp dir die Klampfe und leg loooos!") - auch hier kommt die fette Lautstärke gegen das Gegröhle einer feuchtfröhlichen Runde gut an.
Die andere hab ich meiner damaligen Freundin zum Geburtstag geschenkt. Das war dringend nötig, denn sie liebäugelte schon mit so einem chinesischen Pseudo-Fender-Schrott.
Die Gitarren werden unter Martin-Lizenz in Mexiko gebaut und sind klasse verarbeitet. Die halten auch einiges aus. Bei so einer muss man jetzt auch nicht sooooo sehr auf die Luftfeuchtigkeit im Winter achten, die sind da weit weniger empfindlich als vollmassive Gitarren.
Wenn man eine solide Martin für wenig Geld haben will, die gut klingt und gut verarbeitet ist, kann ich einen Kauf einer solchen nur wärmstens empfehlen. Es ist an und für sich die perfekte Lagerfeuergitarre, aber aufgrund des guten Klanges auch als Allrounderin durchaus brauchbar.
Ich selber bin halt furchtbar dekadent. Meine nächste Lagerfeuergitarre wird eine Martin HD-28 Sunburst. Kostet mehr als das fünffache als eine DX1, und wenn ihr wollt dürft ihr mich deswegen hauen.
Hoffe, ich konnte helfen...
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 10:28 pm
von Fayol
Pappenheim hat geschrieben:
....
und wenn ihr wollt dürft ihr mich deswegen hauen.
....
Wenn Dir das so wichtig ist mit der Haue, und weil einer ja den Anfang machen muss, "opfere" ich mich halt dafür. Auf geht es...
:bang:
reicht Dir das so???
Du solltest auch mal diese neue D18 anspielen! Die hat auch was, und ist nicht ganz soo teuer.
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 10:29 pm
von Pappenheim
Aua!
So, jetzt hab ich wenigstens gesühnt..
Ich mag Heringbone. Und Sunburst. Da führt einfach kein Weg daran vorbei...

Verfasst: Sa Aug 30, 2014 10:59 am
von mcgowan
Hallo. Vielen Dank für die Infos. Das macht die Entscheidung leichter. Die Gitarre wird ein Geschenk für meine Tochter. Da denke ich, mache ich nun nichts mehr falsch. Gruß.
Verfasst: Sa Aug 30, 2014 11:52 am
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:Ich selber bin halt furchtbar dekadent. Meine nächste Lagerfeuergitarre wird eine Martin HD-28 Sunburst.
Unglaublich, meine Walden hat auch Sunburst aber kein Herringbone, macht aber nix,
für 250,-- Euronen die perfekte Begleiterin ... habe ich jetzt letzte Woche in Italien am Campingplatz wieder gesehen.
HD-28 Sunburst für´s "Grobe" ... ! Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen ... aber ich bin es dir vergönnt,
zudem ich ja auch bei diversen Meetings drauf spielen kann ... wenn du mich lässt !
mcgowan hat geschrieben:Hallo. Vielen Dank für die Infos. Das macht die Entscheidung leichter. Die Gitarre wird ein Geschenk für meine Tochter. Da denke ich, mache ich nun nichts mehr falsch. Gruß.
Da wird sich die Tochter sicher freuen. Habe zwar keine in meinem Besitz, konnte aber schon 2 verschiedene anspielen
und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: TOP-Gerät zu dem Preis ... UND ... es steht "Martin" drauf.

Verfasst: Sa Aug 30, 2014 12:12 pm
von Pappenheim
Orange hat geschrieben:HD-28 Sunburst für´s "Grobe" ... ! Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen ...
Jooooo, i waaaß eeeeh....
Orange hat geschrieben:zudem ich ja auch bei diversen Meetings drauf spielen kann ... wenn du mich lässt !
Eh kloa.
mcgowan hat geschrieben:Hallo. Vielen Dank für die Infos. Das macht die Entscheidung leichter. Die Gitarre wird ein Geschenk für meine Tochter. Da denke ich, mache ich nun nichts mehr falsch.
Nein, da machst du definitiv nicht falsch.
Orange hat geschrieben:und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: TOP-Gerät zu dem Preis ... UND ... es steht "Martin" drauf.

Und es ist auch Martin drin, klingt nach Martin, ist eine Martin.
Verfasst: Sa Aug 30, 2014 4:52 pm
von RB
Ich habe 2 DX1 und bin damit zufrieden. Für die Musik, die ich mache, sind die völlig in Ordnung und ich finden den Klang beachtlich.
Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:26 pm
von Pappenheim
Du hast seinerzeit - wir hatten da ja gemailt - den Ausschlag für die Kaufentscheidung gegeben. Hab ich nie bereut!
@mcgowan: Hier kannst du einer meiner Ex-Gitarren (DX1, die einen auf Palisander macht) in Aktion sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=KJ3K-ET8tRw
Eine der Gitarrenspuren ist - soweit mir erinnerlich - auch mit genau dieser Gitarre eingespielt.
Ich hatte sie jedenfalls letztes Jahr in Irland mit, das unverwüstliche Ding. Ist mir im Pub auch vom Tisch gefallen...
