Ist die Gitarre wirklich das richtige Instrument für mich?
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 2:56 pm
Moin allersaits!
Frei nach Rüdiger Hoffmann: „Ich hätte da gerne ein Problem!“
In der Tat frage ich mich schon geraume Zeit:
„Ist die Gitarre wirklich das richtige Instrument für mich?“
Na klar, die 3 Cowboy-Griffe ( und den einen oder anderen mehr) kann ich natürlich! Und dazu trällern kann ich auch.
Dennoch: Sobald ich mich einmal versuche, etwas virtuoser zu werden, ein paar Soli zu spielen und zu improvisieren, packt mich nur noch der Frust.
Ich könnte meine Gitarren einfach nur noch im Kamin verheizen!
Die Töne sind im Kopf und im Ohr. Wenn ich sie vor mich hinpfeife oder mit Kamm oder Kazoo blase, ist alles ok!
Sobald ich allerdings versuche, das auf der Ketarre umzusetzen ...
(
Irnxwann finde ich natürlich die Töne, doch ... bis dahin ist es oft ein langer Weg.
Ein langer Weg besonders, weil ich (als Autodidakt) insbesondere meine Schwierigkeiten damit habe, die „richtige“ Position und den Fingersatz zu finden.
Irnxeine Idee, ob und wie ich (selbst im fortgeschrittenen Alter) da noch weiterkomme?
Oder sollte ich wirklich das Instrument wechseln?
Aber welches? Kamm und Kazoo befriedigen mich nicht unbedingt.
Frei nach Rüdiger Hoffmann: „Ich hätte da gerne ein Problem!“
In der Tat frage ich mich schon geraume Zeit:
„Ist die Gitarre wirklich das richtige Instrument für mich?“
Na klar, die 3 Cowboy-Griffe ( und den einen oder anderen mehr) kann ich natürlich! Und dazu trällern kann ich auch.

Dennoch: Sobald ich mich einmal versuche, etwas virtuoser zu werden, ein paar Soli zu spielen und zu improvisieren, packt mich nur noch der Frust.
Ich könnte meine Gitarren einfach nur noch im Kamin verheizen!
Die Töne sind im Kopf und im Ohr. Wenn ich sie vor mich hinpfeife oder mit Kamm oder Kazoo blase, ist alles ok!
Sobald ich allerdings versuche, das auf der Ketarre umzusetzen ...

Irnxwann finde ich natürlich die Töne, doch ... bis dahin ist es oft ein langer Weg.
Ein langer Weg besonders, weil ich (als Autodidakt) insbesondere meine Schwierigkeiten damit habe, die „richtige“ Position und den Fingersatz zu finden.
Irnxeine Idee, ob und wie ich (selbst im fortgeschrittenen Alter) da noch weiterkomme?
Oder sollte ich wirklich das Instrument wechseln?
Aber welches? Kamm und Kazoo befriedigen mich nicht unbedingt.