Mond fichte, nur ein werbegag?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Mond fichte, nur ein werbegag?

Beitrag von mass »

moin,
nachdem wissenschaftlichen untersuchung der universität Freiburg, unter der leitung von Ute seelig, die über ein zeitraum von 3 monaten ging, soll erwiesen sein, daß kein unterschied zwischen bei zunehmender od. abnehmende mond gefällter baum besteht!! Naja, der einzige unterschied ist wohl, daß die mondfichte sorgsamer gefällt und aufgearbeitet wird. Lakewood freut sich trotzdem. Als radler fällt mir die Biopace geschichte anfang 90er bei den teueren Kurbeln ein. extra zahlen für ein ding der absolute schwachsinn war. Lakewoods finde ich eigentlich sehr geil, ich sehe nur nicht ein paar Hunderter extra für einen namen od. für hokuspokus zu zahlen. grüße mass
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo Mass!

Die Geschichte mit der Mondfichte ist alte Holzfaellertradition und das schon seit hunderten von Jahren. Eine dreimonatige Untersuchung dagegen zu halten, naja ich weiss nicht. Zumal die reine Lehre nach wie vor viele Sachen nicht erklaeren kann. (Und um es klar zu machen: ich bin Physiker und nicht so ein 'Oekoguru')

Zu Lakewood: Martin Seeliger baut diese Gitarren fuer das Musikhaus Jellinek in Dortmund und Duesseldorf. Und diese Mondfinste Gitarren sind meist billiger als die Serienmodelle.

Ich war vor drei Wochen in DDorf und habe mir die Gitarren da angesehen. Zufaellig war der Chef da und wir schwafelten eine ganze Zeit lang ueber Hoelzer und so weiter, sehr nett der Kerl. Und er hat einige wirklich schoene Lakewoods da stehen.
Billiger sind die uebrigens weil der ganze sonst uebliche Schnickschnack weggelassen wird.
Letzendlich hatte ich auch eine Mondfichte aus der M Serie mit Mahagonie im Arm. Optisch sehr schoen, glanglich ok fuer so um die 1300 Euro.
Leider ist Jelinek dieses Jahr nicht in Osnabrueck, will es aber naechstes Jahr sein. Aus meiner Sicht lohnt sich ein Besuch da allemal!
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Mond fichte, nur ein werbegag?

Beitrag von guitar-hero »

mass hat geschrieben:moin,
nachdem wissenschaftlichen untersuchung der universität Freiburg, unter der leitung von Ute seelig, die über ein zeitraum von 3 monaten ging, soll erwiesen sein, daß kein unterschied zwischen bei zunehmender od. abnehmende mond gefällter baum besteht!! Naja, der einzige unterschied ist wohl, daß die mondfichte sorgsamer gefällt und aufgearbeitet wird. Lakewood freut sich trotzdem. Als radler fällt mir die Biopace geschichte anfang 90er bei den teueren Kurbeln ein. extra zahlen für ein ding der absolute schwachsinn war. Lakewoods finde ich eigentlich sehr geil, ich sehe nur nicht ein paar Hunderter extra für einen namen od. für hokuspokus zu zahlen. grüße mass
Moin, moin!

Zwar bin ich so'n bisken wissenschaftlich angehaucht, ...
... dennoch manchem "Hexenzauber" irnxwie recht angetan.
Liegt vielleicht daran, dass ich in der Walpurgisnacht geboren wurde. 8)

Aber ein Phänomen verfolgt mich seit langem:

Wenn ich TAGSÜBER meine "Lucie" in den Arm nehme,
dann schwächelt sie nur schlaftrunken.
Wenn ich sie allerdings ABENDS streichle, singt sie in allen Registern!
--
Genau! Verkneift es Euch bitte!!
Das habe ich auch lange Zeit gedacht! :?
--
Ja, ich bin ein sehr bodenständiger Realist!
Aber in manchen Situationen glaube ich manchmal wirklich, dass ich nur träume!
Ich versuche, für manche Phänomene eine Erklärung zu finden. Es gelingt mir nicht immer.
Liegt es nur an ... den eigenen pysiologogischen Ups and Downs des Tages???
Ich kann's nicht erklären.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Bei PPC stand vor einigen Monaten so eine Mondfichten-Lawo rum (hinter Glas...tztzzzz...). Optisch sehr ansprechend, in matt, es ist wirklich alles dran, was man zum Musikmachen braucht *g* 0 % Schnickschnack. Unter den Fingern wollte ich sie nicht unbedingt haben, war keine Dreadnought- und was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Vorsicht, jetzt kommt ein "unqualifizierter" Beitrag:

Mondfichten find' ich gut, aber "De Randfichten" sollte man bei Wind und Wetter schlagen... :twisted:


Nee - zurück zum Thema: Ich halte ja von dem ganzen "Quatsch" wie Mondkalender usw. auch nix (von wegen, die Fenster putzt man am besten bei zunehmendem Mond, da bleiben sie länger sauber, usw...). Jedoch hört man immer - auch von meinen Geschäftskollegen, die Holz schlagen auch immer die Aussage - das Holz ist besser, wenn es um die Vollmondzeit geschlagen wird - es hätte z.B. weniger Wasser...
Mein Schwiegervater deckt Wasseradern auf und macht Analysen für Baugebiete, das richtige Aufstellen von Betten in Schlafzimmern, usw...
Da gibt es einige Dinge, die ich da berichten könnte, die sind ganz einfach unbegreiflich - ich glaub' zwar überhaupt nicht dran, habe aber schon selbst Dinge mitgemacht, da mußte ich einfach passen!!!

Also - lasst uns die Fichten bei Vollmond schlagen (da sieht man wenigstens besser...)

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

ich habe vor mehr als zwanzig Jahren Holztechnik studiert und da wurde uns auch schon beigebracht, dass z.B. das Holz von Dachstühlen, dass im Winter bei Vollmond geschlagen wurde, nachweislich(?) weniger reisst. Die 'wissenschaftliche' Begründung von damals habe ich allerdings nicht mehr präsent.....

gruss
klaus
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, hier war letztens ein TV-Beitrag über Holzhäuser aus Erfurt.
Wer es komplett haben will, sage es. Es passt auf eine CD (400Mb).
Man darf TV-Mitschnitte verschenken.
Der Ausschnitt ist mp1 - org. mp2, also besser.
http://www.vhingst.homepage.t-online.de/mond_holz.mpg
Ich glaube, die alten Fachwerkbauer waren keinesfalls dümmer
als manch heutzeitliche Baufirma, das lehrt die Scheißpraxis.
V.H.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

bei Neumond wars, nicht Vollmond! Ich glaub' auch daran.
Aber welche grossartige Relevanz das bei Gitarren haben soll würde mich auch mal interessieren. Wie wird das begründet?

Gruss
klaus
chevere

Beitrag von chevere »

...und bei Vollmond-Finsternis???
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Eine Biologin (natuerlich niemand aus diesem Forum!) hat einmal den Einfluss des Vollmondes folgendermassen erklaert:

Wenn Vollmond ist, ist die Gravitation natuerlich groesser als bei Halbmond geschweige denn bei Neumond. :shock:

War wahrscheinlich die gleiche, die in einer Vordiplomspruefung auf die Frage mit welcher Geschwindigkeit sich Photonen bewegen geantwortet hat: "mit halber Lichtgeschwindigkeit" :shock: :shock:
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

... ja - ist doch klar - wenn man nur den halben Mond sieht, ist auch nur ein halber Mond da - deshalb auch nur die halbe Gravitation...

Ähmm - bist Du sicher, dass es eine Biologin war, und keine Sozialpädagogin? :twisted:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8042
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

hobbit hat geschrieben:
Wenn Vollmond ist, ist die Gravitation natuerlich groesser als bei Halbmond geschweige denn bei Neumond.
Meine Empfehlung lautet daher: Raketen nur bei Neumond starten - das spart Energie. Ich wundere mich warum die NASA meine ganzen E-Mails nie beantwortet ;-)

Im Ernst: Selbst wenn von der Mondphase irgendein Einfluss ausginge - wie soll ein Baumstamm innerhalb weniger Tage seine physikalischen Eigenschaften dahingehend ändern, dass die Bretter die daraus gesägt werden anders klingen. Ich glaub nicht dran.

Grüße
Bernd

P.S: Bei uns in der Gegend gibt es übrigens auch Vollmond-Bier
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

berndwe hat geschrieben:Im Ernst: Selbst wenn von der Mondphase irgendein Einfluss ausginge - wie soll ein Baumstamm innerhalb weniger Tage seine physikalischen Eigenschaften dahingehend ändern, dass die Bretter die daraus gesägt werden anders klingen. Ich glaub nicht dran.
ja klar geht von den Mondphasen indirekt ein Einfluss aus! Siehe die Gezeiten ....hier auch: Gezeiten.
Das das auch Einfluss auf den Wasserhaushalt im Baum hat, ist glaube ich auch nachgewiesen.
Nur das Gitarren aus dem Holz anders klingen sollen - das glaube ich auch nicht so recht....

gruss
klaus

ps: bei Vollmond werde ich oft nicht müde am Abend...vielleicht ist das Vollmond-Bier extra für solche Gelegenheiten gedacht.... :idea:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

klaust hat geschrieben:...
ja klar geht von den Mondphasen indirekt ein Einfluss aus! Siehe die Gezeiten....

Nur das Gitarren aus dem Holz anders klingen sollen - das glaube ich auch nicht so recht....
*träller_on* "Sitting on the DOG in the bay, watching the tide rollin' away, ..."*träller_off* :wink:

:mrgreen:

Nee, ehrlich. Trotz aller Jokes und Blödeleien meinerseits -dennoch solchen Themen sehr angetan-, kann ich mir einen diesbezüglichen Klangeinfluss auch wirklich nicht vorstellen.
Doch ... ?
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

guitar-hero hat geschrieben: Doch ... ?
eine laue Sommernacht, schöne Frau, Voll(Neu)mond, ein leckeres Vollmond-Bier...schöne Musik...
Da muss als logische Konsequenz doch eine Ketarre aus entsp. Hölzern her....
:lol:
Antworten