erledigt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

erledigt

Beitrag von leimenbollen »

Hallo Zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:48 am, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus,

diese Martin GPirgendwas kenne ich von einem Kollegen vom Ratzenbeck-Seminar, wo die Schüler am Abschluss immer ein Konzert geben. Dem seine klang aber gut. Er/wir spielte/n aber auch über eine fette Anlage (Lexikon-Hall, Aphex Exciter, Schertler-Traumboxen) und all das Gedöns.

Allerdings habe ich auch die Bose L1 und die können sich mit den Schertlers durchaus messen.

Wieauchimmer: Was isn da für ein Pickup drin?

Ich würde mal versuchen, am Mischpult die Mitten um 500 Hz rauszunehmen (insoferne der Yamaha-Mischer eine semiparametrische Mittenregelung hat), das klingt dann in der Regel gleich viel besser.

Übrigens: Es gibt nicht viel, das besser klingt als der Cool Tube von Takamine. Ich wollte aber immer Gibson/Martin spielen und Takamine hat das so geschickt eingefädelt, dass man das in andere Gitarren als Takamine nicht einbauen kann, es sei denn, man kauft extra eine Cool-Tube-Takamine zum Ausschlachten. Ich war dann bei Carlos in Stuttgart und hab mir so einen High-End-Pickup einbauen lassen und dahinter den Carlos-Röhren-Preamp geschalten. Das ist ein Sound, mit dem ich nun e n d l i c h zufrieden bin, hat mich aber auch eine schöne Stange Geld gekostet.
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen.
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:50 am, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Naja komplett rausnehmen sollst du sie ja nicht, kein Wunder, dass es "hohl" klingt. Den Bereich um 500 Hertz sollste rausnehmen, sonst eher zurückhaltend sein beim Frequenzen zusammensicheln! :wink:
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:50 am, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das kennt man ja von dem Aura-Zeug zur Genüge, ohne Aura dazumixen kein Spaß... jetzt seh ich grad, das Teil hat sogar einen Kompressor eingebaut. Wie ist der eingestellt? Den auch schon probiert?
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

hab' die DCPA1 (ohne +) :wink:

Hohl und dünn klingt es bei mir, wenn Image auf fast 100% und/oder Phase falsch.
Vielleicht hilft dir ja mein Vorgehen:
Zum Einstellen nutze ich eigtl. nur Image, Blend und Phase, der Rest bleibt neutral (EQ Piezo und Img)
Als erstes suche ich mir bei 50/50 ein Image aus.
Dann gehe ich zu 100% auf den PU und mische dann das Image gaaaanz langsam so weit rein,
dass es für meine Ohren wohl klingt, den Piezo-Quack gut verdeckt aber noch ausreichend Punch hat.
Abschliessend kurz Phase switchen, antesten und ggf. so belassen oder wieder zurück.
Damit fahre ich eigtl. ganz gut.

Und weil das Aura sich bei mir auch schonmal verschluckt hat, würde ich als erstes mal ein Reset machen.
Quit est ambach ?
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:51 am, insgesamt 2-mal geändert.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@leimenbollen..

Beitrag von tbrenner »

..klingt der PU/ die Gitarre in jeder Kombination so bescheiden, wie Du es beschreibst, oder nur mit deinem vorhandenen Mischpult?

Ohne mich jetzt in elektroakustischer Theorie auszukennnen, stelle ich meine eigene Erfahrung dazu: Meine A & M mit L.R.Baggs-System klang über einen Schertler Unico trotz aller Versuche immer besch....n; dagegen über ein olles Mackie-Pult + Mackie Aktivboxen ohne große Kurbelei am EQ richtig gut + überzeugend. Meine Empfehlung (...da ich nicht ernsthaft glauben will, daß Martin so einen unbrauchbaren Mist in dieser Preisklasse anbietet...) mal mit der nachfolgenden Peripherie zu experimentieren.

(Ich habe dann btw auch Leute mit einer Takamine + Cool Tube gehört, die damit nur einen höchst mittelmässigen Sound produziert haben. Auch der will richtig eingestellt werden....

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:52 am, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Martin GPCPA1

Beitrag von scifi »

leimenbollen hat geschrieben: Dann ein ein großes Bose L1 System mit angeschlossenenm Tonematch.
Einwandfrei :roll:
Das heißt jetzt für mich ich muß mal einen anderen Mischpult testen.
Nur was passt zu der Bose L1 compact ?
Das gibt wieder ne Sucherei :evil:
Gibts Empfehlungen ?
Hast du direkt über ein Tonematch-Preset gespielt (bei der Compact kann man am Gitarrenkanal wäheln ob "Line" oder eben "Tonematch")?

Das Tonematch Preset klingt bei mir auch immer gut - egal was für einen Pickup ich einstöpsel. Aber dass Teil verbiegt auch ordentlich den Sound. Und wenn du einen Mixer in den Line der Bose Compact einstöpselst, hast du keine Tonematch mehr (weil du dann "Line" brauchst. Du bräuchtest dann wohl den kleinen Tonematch-Mixer zum davor hängen, in den du mit mehreren Inputs gehen kannst. Teuer, zu wenig Kanäle und extrem frickelig in der Bedienung finde ich.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@leimenbollen..

Beitrag von tbrenner »

Na dann hast Du ja schonmal einen Anhaltspunkt, wie Du weiter vorgehst.
Bei alternativen Kleinmixern würde ich zuerst mal Allen & Heath einen Versuch geben. Wie die neueren kleinen Mackiepulte sind, kann ich nicht beurteilen - unser uraltes 16 Ch-Pult vertrug sich mit div. PU-systemen immer bestens.

(Das mit AER wundert mich jetzt ein bisschen - auf meinen AER´s kriege ich mit B-Bands,div. L.R. Baggs, Headway eigentlich immer einen mehr als brauchbaren Sound hin. Man muß aber schon etwas experimentieren, bis man den "sweet spot" jedes Instruments/PU-systems erwischt.)

Viel Erfolg,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

hallo zusammen
Zuletzt geändert von leimenbollen am Sa Nov 22, 2014 9:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

wie der GE-7 funktioniert kann ich nicht beurteilen. Alternativ käme für Deinen Zweck auch ein Zoom A2 in Frage. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Geräten, die den von Dir beobachteten Effekt abmildern.

Meine Lakewood wie auch meine Godin klingen direkt eingestöpselt an bestimmten Mischpulten oder Verstärkern fragwürdig und an anderen gut. Ich hab keine Ahnung woran das dann im Einzelfall liegt. Irgendwann habe ich mir dann ein Headway EDB-2 gekauft ( google mal danach). Das ist im Grunde ein Schweizer Taschenmesser für den Anschluss von Akustik-Instrumenten an Mischpulte oder Verstärker. Seitdem ich das habe, ist der für mich der Krieg aus. Es findet sich immer eine Einstellung die gut klingt.
Antworten