Seite 1 von 1

Sutton Mutton - Carl Kress - oder What the Fuck ???

Verfasst: Do Nov 27, 2014 10:51 am
von FabianJ
Hallo zsuammen,

ich bin über folgendes Stück gestolpert:
Sutton Mutton von Carl Kress - von dem ich bisher noch nie was gehört hatte.
Sowas hab ich noch nie gehört, total abgefahren. Würd ich gerne lernen - tabs in standardtuning konnte ich ausfindig machen.
Hier ein Interpretation recht nah am Orginal und in standard tuning: https://www.youtube.com/watch?v=7IaansAbThA

Kann jemand von euch den Schwierigkeitsgrad abschätzen ? Hab so Zeug noch nie gespielt.
Sagen wir mal Skala von 1(einfaches thumpicking stück) bis 10 (Angelina TE)
wo liegen wir da ? 4 oder eher 8

Verfasst: Do Nov 27, 2014 11:22 am
von tired-joe
Deine Kentnisse der Englischen Sprache sind eher beschraenkt, denke ich mir, wenn ich mir den thread Titel ansehe.

Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht. Du hast die Tabs bzw. Noten. Spiel es doch einfach mal durch, dann weisst du, ob es dir schwer oder leicht faellt.

Joe

Verfasst: Do Nov 27, 2014 11:29 am
von FabianJ
hättest du erstmal gelesen ohne gleich eine blöde Antwort zu schreiben wäre dir evtl. aufgefallen das mein "what the fuck" im Titel sich auf "Sowas hab ich noch nie gehört, total abgefahren. " bezieht

Was ich damit sagen wollte -was zum Geier ist das denn für ein abgefahrenes Stück.

Verfasst: Do Nov 27, 2014 11:32 am
von tired-joe
FabianJ hat geschrieben: Was ich damit sagen wollte -was zum Geier ist das denn für ein abgefahrenes Stück.
Na, dann sag das doch. Aber das klingt dann wohl nicht so kuhl wie "what the..." oder?

Joe

Verfasst: Do Nov 27, 2014 11:49 am
von Wolf
tired-joe hat geschrieben:Na, dann sag das doch. Aber das klingt dann wohl nicht so kuhl wie "what the..." oder?

Joe
Die Jugend von heute halt. :roll:
Und von so´n paar Jazz-Akkorden haben die auch noch nix gehört 8)

Verfasst: Do Nov 27, 2014 11:54 am
von FabianJ
Meine Ausruf der Begeisterung war natürlich als Hommage an den Amerikanischen Urheber des Stücks gedacht ;)
Beruflich bedingt und als grosser "walking dead" fan arbeitet mein Gehirn teils im bilingualen Modus DE-EN und dann kommt halt sowas dabei raus...

Verfasst: Do Nov 27, 2014 12:16 pm
von tired-joe
Ist schon klar. Aber gerade bei unseren Nachbarn auf der groesseren Insel werden diese Ausdruecke sehr ungern gehoehrt.

Ich kann nun nichts zum Schwierigkeitsgerad beitragen, der zudem individuell sehr unterschiedlich sein kann.

Aber ein Klassiker der (akustischen) Jazzgitarrengeschichte ist das Duo von Carl Kress und Eddie Lang, z.B. die Stuecke Pickin' My Way und Feelin' My Way, aufgenommen 1932.

Joe

Verfasst: Do Nov 27, 2014 1:26 pm
von docsteve
Coole Nummer. Wo hast du denn die Tabs her? Ich wäre interessiert.

Mit TE lässt sich das vom Schwierigkeitsgrad her nur schlecht vergleichen, weil die Spieltechnik eine ganz andere ist - die rechte Hand spielt alles mit dem Pick, und die linke Hand arbeitet auch ganz anders als bei Standard-Fingerstyle. Du wirst dich also komplett in einen neuen Stil einarbeiten müssen. Aber ich kann aus Erfahrung sagen: es lohnt sich!

Ich glaube, dass du v.a. an der linken Hand ganz schön arbeiten musst, wenn du Jazz-Harmonik bisher noch gar nicht kennst. Insofern auf der Skala von 1-10 eine 8 (sonst eher 6).

Hier noch ein Link zum Original: http://youtu.be/JJD-jdU6DTw

Viele Grüße, Stephan

Verfasst: Do Nov 27, 2014 1:39 pm
von FabianJ
die tabs gibts in Mel Bay " Masters of PLectrum guitar" davon gibts einnen Auszug bei google books - und da sind ist das ganz stück abgebildet ;)
http://goo.gl/LTzbXn
um bei meinem Anglizismus aus der Überschrift zu bleiben - luck gehavt.... bitte nicht hauen.. ;)

googel books ist bei tabs für einzelne Stücke übrigens ein echter Geheimtipp, mit ein wenig Glück ist das gesuchte Stück vollständig im Preview enthalten und kann über die Screenshot funktion ausgedruckt werden. Hatte ich schon dieversen TE und chet Atkins Stücken

Verfasst: Do Nov 27, 2014 4:17 pm
von jpick
Das konkrete Buch hier besitze ich zwar schon - aaber ... guuuter Tipp!
8) 8) 8)

Verfasst: Do Nov 27, 2014 5:18 pm
von chevere
Mutton Sabji kenne ich.

Verfasst: Do Nov 27, 2014 5:18 pm
von RB
Diese Musik wird vor der Muckerpolizei sicher Bestand haben, denn man kann sie ohne weiteres mit Waterboarding oder Elektroschocks auf eine Stufe stellen.

Verfasst: Do Nov 27, 2014 6:26 pm
von FabianJ
Banause !! :wink:
- aber ist schon etwas gewöhnungsbedürftig - ich finds aber geil - hab es vorhin einem befreundeten Gitarristen geschickt und der hat mich gefragt ob das eine Testsequenz für kaputte Handylautsprecher ist...

Verfasst: Do Nov 27, 2014 6:40 pm
von jpick
Keine Aufregung, Fabian: RB mag eben diese Archtop-Gitarren im Grunde - vor allem wegen ihres Klanges - besonders gerne - wenn ich mich da recht entsinne ... :lol:

Lass Dich nicht beirren, meine Unterstützung hast Du auf jeden Fall !!! 8) 8) 8)
Es kann auch keinem nicht schaden, mal etwas komplexere chord-progressions kennen zu lernen sowie etwas andere Melodiebögen und auch das Griffbrett mal oberhalb des 3./5. Bundes zu bedienen -> siehe auch anderer thread dazu. :P

Verfasst: Do Nov 27, 2014 7:35 pm
von RB
jpick: Eine solche chord progression habe ich mir angeeignet, nämlich eine verjazzte Version von Cat Steven's "Wild World". Ich habe keinen Dunst, was ich da spiele, aber ich habe inzwischen Spaß daran, ich muß mich outen.