Cocobolo - auch ein Nachweis erforderlich?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Cocobolo - auch ein Nachweis erforderlich?
Die Regelungen des Washingtoner Artenschutzabkommens sind hier ja ausführlich Rio Palisander betreffend dargestellt worden, Stichwort "Cites".
Wie ist die Rechtslage Cocobolo betreffend?
Ich habe gegoogelt und mir auch die Seiten beim BFN angesehen. Da steht etwas von "Anlage 2". So richtig durchgeblickt habe ich da nicht.
Auch die Aussagen im Web sind widersprüchlich.
Meine Frage: wenn ich in Deutschland bei einem Händler eine Gitarre mit Cocobolo-Korpus kaufen möchte, muss ich dann irgendeine Herkunfts-Bescheinigung verlangen, damit ich in Zukunft, z.B. bei einem eventuellen Wiederverkauf, keine rechtlichen Probleme bekomme?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß
Stephan
Wie ist die Rechtslage Cocobolo betreffend?
Ich habe gegoogelt und mir auch die Seiten beim BFN angesehen. Da steht etwas von "Anlage 2". So richtig durchgeblickt habe ich da nicht.
Auch die Aussagen im Web sind widersprüchlich.
Meine Frage: wenn ich in Deutschland bei einem Händler eine Gitarre mit Cocobolo-Korpus kaufen möchte, muss ich dann irgendeine Herkunfts-Bescheinigung verlangen, damit ich in Zukunft, z.B. bei einem eventuellen Wiederverkauf, keine rechtlichen Probleme bekomme?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß
Stephan
???
Das bfn ist dazu doch ziemlich eindeutig: Nach 2013 ja!
http://www.bfn.de/0305_cites_holz_cop16.html
Das bfn ist dazu doch ziemlich eindeutig: Nach 2013 ja!
http://www.bfn.de/0305_cites_holz_cop16.html
Ist das wiklich so? Das erstaunt mich bannig.
Also Cocbolo und Madagscar Gitarren sind waffenscheinpflichtig?
Ich dachte es handelte sich dabei nur um Holzkanteln oder sonstwelches nicgt in Gitarrenform befindlichem Roh-Holz sozusagen???
Ein Glück, daß ich eine wenig Kokolores eingelagert habe, ich kleiner Schelm.
Also Cocbolo und Madagscar Gitarren sind waffenscheinpflichtig?
Ich dachte es handelte sich dabei nur um Holzkanteln oder sonstwelches nicgt in Gitarrenform befindlichem Roh-Holz sozusagen???
Ein Glück, daß ich eine wenig Kokolores eingelagert habe, ich kleiner Schelm.
Dort steht Fußnote 6 "Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz und Furnierblätter sowie Sperrholz"jay-cy hat geschrieben:???
Das bfn ist dazu doch ziemlich eindeutig: Nach 2013 ja!
http://www.bfn.de/0305_cites_holz_cop16.html
Man kann das auch so interpretieren, dass das reine Holz, nicht das verarbeitet eingeführte, gemeint ist.
Das würde auch erklären, dass im Holzhandel seitdem wegen des erhöhten Verwaltungsaufwands die Preise gestiegen sind.
Ich werde mal beim BFN nachfragen und berichten, was denn nun gemeint ist.
Demzufiolge sind keine Gitarren gemeint.
Daß die aus diesen Hölzern in Deutschland gerfertigten Gitarren, welche NACH dem enstprechendem Datum in 2013 verkäuft werden, scheint die wichtigste Frage zu sein.
Darüberhinaus könnte man nachfragen, ob es für den Besitzer einer aus solchem Holz geschnitzten Gitarre für künftigen straffreie Bestz und Handelbarkeit bereits jetzt schon vorsorglich ein Altersnachweis beschafft werden sollte.
Was meint ihr dazu?
Damit würde ein evtl. künftige Nachweisbarkeitsbescheinigung entfallen.
(was für ein Wort)
Gedankenexperiment:
Ich verkloppe meine Madgascar Stevens wegen Gichzt und Alteraamut
im Jahre 2020 und muß dann ggf.nachweisen, daß sie vor dem Stichtag gerfertigt wurde?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Daß die aus diesen Hölzern in Deutschland gerfertigten Gitarren, welche NACH dem enstprechendem Datum in 2013 verkäuft werden, scheint die wichtigste Frage zu sein.
Darüberhinaus könnte man nachfragen, ob es für den Besitzer einer aus solchem Holz geschnitzten Gitarre für künftigen straffreie Bestz und Handelbarkeit bereits jetzt schon vorsorglich ein Altersnachweis beschafft werden sollte.
Was meint ihr dazu?
Damit würde ein evtl. künftige Nachweisbarkeitsbescheinigung entfallen.
(was für ein Wort)
Gedankenexperiment:
Ich verkloppe meine Madgascar Stevens wegen Gichzt und Alteraamut
im Jahre 2020 und muß dann ggf.nachweisen, daß sie vor dem Stichtag gerfertigt wurde?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Der Gitarrenhersteller ist bei Cocobolo u.ä gelisteten Hölzern das letzte Glied der Nachweiskette. Ich musste meine Bestände an Ebenholz, Cocobolo, Madagasskar, Siampalisander, amer. Mahagoni ................... anmelden und teilweise nachweisen, woher es stammt.
Wenn ich es verarbeitet und es aus meinem Bestand genommen habe, muss ich das in mein Holzbuch eintragen.
Ein bisschen gaga war. Ich habe mir einige Griffbretter einsägen lassen. Die musste ich nicht anmelden. War´n ja keine Bretter mehr sondern Griffbretter, weil geschlitzt und gerundet. Ein Boden/Zargensatz, fertig geschiffen hingegen ist anmeldepflichtig. Das ist Starkfurnier. Ein allseitig gehobelter Halskantel 750x70x25 aus Switenia war meldepflichtig. Ein vorbereiteter Anschäfter (angeleimter Kopf) aus solch einem Kantel nicht
Auf jeden Fall kann ich nur jedem Raten sich für gekaufte Instrumente aus kritischen Hölzern Kaufbelege ausstellen zu lassen, von Privat reicht eine Beschreibung mit Datum, Adresse und Name des Verkäufers
Grüße
Christian
Wenn ich es verarbeitet und es aus meinem Bestand genommen habe, muss ich das in mein Holzbuch eintragen.
Ein bisschen gaga war. Ich habe mir einige Griffbretter einsägen lassen. Die musste ich nicht anmelden. War´n ja keine Bretter mehr sondern Griffbretter, weil geschlitzt und gerundet. Ein Boden/Zargensatz, fertig geschiffen hingegen ist anmeldepflichtig. Das ist Starkfurnier. Ein allseitig gehobelter Halskantel 750x70x25 aus Switenia war meldepflichtig. Ein vorbereiteter Anschäfter (angeleimter Kopf) aus solch einem Kantel nicht
Auf jeden Fall kann ich nur jedem Raten sich für gekaufte Instrumente aus kritischen Hölzern Kaufbelege ausstellen zu lassen, von Privat reicht eine Beschreibung mit Datum, Adresse und Name des Verkäufers
Grüße
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
[quote="Gitarrenmacher"......
Auf jeden Fall kann ich nur jedem Raten sich für gekaufte Instrumente aus kritischen Hölzern Kaufbelege ausstellen zu lassen, von Privat reicht eine Beschreibung mit Datum, Adresse und Name des Verkäufers
Grüße
Christian[/quote]
mal ein wenig offtopic.. woher weiß ich denn im Voraus, welche Hölzer evtl. in 10 oder 12 Jahren kritisch sein können?
Irgendwann wird vielleicht mal ostindischer Palisander zur "bedrohten Holzart" erklärt und dann stehe ich da mit meiner alten Lakewood...???
Auf jeden Fall kann ich nur jedem Raten sich für gekaufte Instrumente aus kritischen Hölzern Kaufbelege ausstellen zu lassen, von Privat reicht eine Beschreibung mit Datum, Adresse und Name des Verkäufers
Grüße
Christian[/quote]
mal ein wenig offtopic.. woher weiß ich denn im Voraus, welche Hölzer evtl. in 10 oder 12 Jahren kritisch sein können?

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Nee, da isses ja einfach. Seriennummer belegt das Herstellungsdatum und Lakewood ist eine europäische Firma. Also wäre in 10 Jahren einfach zu belegen, dass der eventuell besonders geschützte Ostinder sich schon vor der Unterschutzstellung in der EU befunden hat.
Wenn du aber dann eine selbstimportierte D-28 hast, für die du keinen Beleg der Einfuhr vor der Unterschutzstellung hast, könnte das ein Problem sein.
Aber dass sind alles Sandkastenspiele.
Kocht die Sache bloß nicht wieder so hoch wie die z.T haarsträubenden Riodiskussionen. Das führt nur zu unendlichen Postings, Missverständnissen, Streit, Drogensucht und Schlaflosigkeit.
ALLES IST GUT
Wenn du aber dann eine selbstimportierte D-28 hast, für die du keinen Beleg der Einfuhr vor der Unterschutzstellung hast, könnte das ein Problem sein.
Aber dass sind alles Sandkastenspiele.
Kocht die Sache bloß nicht wieder so hoch wie die z.T haarsträubenden Riodiskussionen. Das führt nur zu unendlichen Postings, Missverständnissen, Streit, Drogensucht und Schlaflosigkeit.
ALLES IST GUT
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Ich habe heute mit dem Bundesamt für Naturschutz telefoniert.
Der sehr nette und kompetente Sachbearbeiter, zuständig für diesen speziellen Bereich, erklärte mir, dass die Fußnote 5 und 6 nur das reine Holz betrifft, nicht das verarbeitet eingeführte.
Der Gitarrenbauer muss verschiedene Bücher führen, der Importeur (Gitarrenladen) und der Käufer benötigen keine Bescheinigung.
Dies gilt für die in dieser Anlage aufgeführten Hölzer, also auch für Madagaskar Palisander und Cocobolo.
Damit wäre das auch geklärt.
Der sehr nette und kompetente Sachbearbeiter, zuständig für diesen speziellen Bereich, erklärte mir, dass die Fußnote 5 und 6 nur das reine Holz betrifft, nicht das verarbeitet eingeführte.
Der Gitarrenbauer muss verschiedene Bücher führen, der Importeur (Gitarrenladen) und der Käufer benötigen keine Bescheinigung.
Dies gilt für die in dieser Anlage aufgeführten Hölzer, also auch für Madagaskar Palisander und Cocobolo.
Damit wäre das auch geklärt.
- Angorapython
- Beiträge: 2590
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Obwohl, lustig sind die Diskussionen auch. Wenn ich aber an die mögliche Schlaflosigkeit denke, will ich doch lieber nichts riskieren!Gitarrenmacher hat geschrieben:
Kocht die Sache bloß nicht wieder so hoch wie die z.T haarsträubenden Riodiskussionen. Das führt nur zu unendlichen Postings, Missverständnissen, Streit, Drogensucht und Schlaflosigkeit.
ALLES IST GUT

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
ich kaufe nur noch Gitarren mit Rio-Palisander, dann bin ich wenigstens auf der "sicheren Seite"....Angorapython hat geschrieben:Obwohl, lustig sind die Diskussionen auch. Wenn ich aber an die mögliche Schlaflosigkeit denke, will ich doch lieber nichts riskieren!Gitarrenmacher hat geschrieben:
Kocht die Sache bloß nicht wieder so hoch wie die z.T haarsträubenden Riodiskussionen. Das führt nur zu unendlichen Postings, Missverständnissen, Streit, Drogensucht und Schlaflosigkeit.
ALLES IST GUT


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)