Makassar Ebony
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Makassar Ebony
Makassar Ebony
Beim Surfen im Netz bin ich auf dieses imposant gemaserte Holz gestossen.
Es wird wohl nicht sehr oft verwendet und wenn dann nur bei sehr teueren Gitarren z.B. Stoll "S-Custom".
Meine Frage: hat jemand vom Euch eine Gitarre mit Makasaar Ebony oder hat auf sowas schon mal gespielt.
Mich würde mal interessieren, wie so eine Gitarre klingt oder ob das nur "schön aussieht".
Wie sieht es mit Klang und Ansprache aus?
Eine Beschreibung sagt, es klingt ähnlich wie Ahorn mit nicht so vielen Höhen, aber mit rundem "bottom end".
Beim Surfen im Netz bin ich auf dieses imposant gemaserte Holz gestossen.
Es wird wohl nicht sehr oft verwendet und wenn dann nur bei sehr teueren Gitarren z.B. Stoll "S-Custom".
Meine Frage: hat jemand vom Euch eine Gitarre mit Makasaar Ebony oder hat auf sowas schon mal gespielt.
Mich würde mal interessieren, wie so eine Gitarre klingt oder ob das nur "schön aussieht".
Wie sieht es mit Klang und Ansprache aus?
Eine Beschreibung sagt, es klingt ähnlich wie Ahorn mit nicht so vielen Höhen, aber mit rundem "bottom end".
Zuletzt geändert von StringKing am Do Dez 11, 2014 8:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
ich hatte diese Fylde mal in den Fingern... wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie Rudi eigentlich für sich selbst bauen lassen... die Gitarre war schon sehr gut, ausgeglichen aber trotzdem "warm", allerdings noch ein wenig "belegt"... was aber auch kein Wunder war, da sie völlig neu war.. und sie roch gut... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Gugst di hier.
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/65
Klangbeschreibung ist immer etwas subjektiv. Aber den Klang mit Ahorn zu vergleichen finde ich gewagt.
Ich finde DIESE ausgewogen, rund, etwas zurückhaltender als Palisander aber trotzdem sehr laut und durchsetzungsfähig.
eine 34cm Parlor habe ich auch schon mit Makassar gebaut. Da finde ich palisander deutlich besser.
Munterbleiben
Christian
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/65
Klangbeschreibung ist immer etwas subjektiv. Aber den Klang mit Ahorn zu vergleichen finde ich gewagt.
Ich finde DIESE ausgewogen, rund, etwas zurückhaltender als Palisander aber trotzdem sehr laut und durchsetzungsfähig.
eine 34cm Parlor habe ich auch schon mit Makassar gebaut. Da finde ich palisander deutlich besser.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
hmm ist diese Gitarre hier im Forum unterwegs?Gitarrenmacher hat geschrieben:Gugst di hier.
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/65
Klangbeschreibung ist immer etwas subjektiv. Aber den Klang mit Ahorn zu vergleichen finde ich gewagt.
Ich finde DIESE ausgewogen, rund, etwas zurückhaltender als Palisander aber trotzdem sehr laut und durchsetzungsfähig.
eine 34cm Parlor habe ich auch schon mit Makassar gebaut. Da finde ich palisander deutlich besser.
Munterbleiben
Christian


ansonsten zur Beschreibung schau mal hier...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ägypten???Rainer H hat geschrieben:Das ist Walnuss

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Ich meinte natürlich das Bild, aber G.A.S durchgeknallt, bin ich natürlich auch, hätte gerne von jedem Gitarrenbauer eineStringKing hat geschrieben:Er meint vielleicht das Bild oder ist vom G.A.S. komplett durchgeknallt, wie wir alle.LaFaro hat geschrieben:Ägypten???Rainer H hat geschrieben:Das ist Walnuss



Gruß Rainer
Habe vor diversen Jahren mal ein paar Gitarren mit Macassar Ebony Body gespielt. Das geht schon eher in Richtung einer Palisanderart als Ahorn. Ist trotztdem eigenständig. Hat mir persönlich damals optisch, wie auch klanglich hervorragend gefallen. Beinahe hätte ich eine gekauft....
P.S. BSG verbaut das unter anderem auch...
P.S. BSG verbaut das unter anderem auch...
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Das ist immer ein bisschen schwierig, da jedes Instrument ja doch irgendwie ein "Individuum" ist.
Wenn ich mich recht erinnere empfand ich es schon als recht ausgewogen, wobei der Bassteil tief aber etwas trockener war als bei den Pali-Modellen. Also die Fülle hatte es auf jeden Fall. Nicht so warm würde ich auch nicht unbedingt sagen. Die Instrumente waren aber auch alle neu. Da war natürlich noch deutlich Entwicklungspotential. Sie hatten auch alle Fichtendecken, die aber selber auch wieder prinzipiell unterschiedlich und teilweise auch unterschiedlicher Art waren.
Wenn ich mich recht erinnere empfand ich es schon als recht ausgewogen, wobei der Bassteil tief aber etwas trockener war als bei den Pali-Modellen. Also die Fülle hatte es auf jeden Fall. Nicht so warm würde ich auch nicht unbedingt sagen. Die Instrumente waren aber auch alle neu. Da war natürlich noch deutlich Entwicklungspotential. Sie hatten auch alle Fichtendecken, die aber selber auch wieder prinzipiell unterschiedlich und teilweise auch unterschiedlicher Art waren.
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hier kann man den Klangcharakter einer (dieser!) Ebenholzgitarre gut hören, finde ich:
Agustin Amigó - Friends
Klingt, würde ich sagen, einer Palisandergitarre schon am nächsten, aber nicht so "saftig, prall, knallig"; verhaltener, dafür straffer und irnxwie vornehmer. Von daher schon ein bißchen in Richtung Ahorn.
Agustin Amigó - Friends
Klingt, würde ich sagen, einer Palisandergitarre schon am nächsten, aber nicht so "saftig, prall, knallig"; verhaltener, dafür straffer und irnxwie vornehmer. Von daher schon ein bißchen in Richtung Ahorn.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Hier ist noch ein weiteres Beispiel für Macassar, das (für meine Ohren) ganz gut die Charakteristik verdeutlicht.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Ich denke auch, das gibt es ganz gut wieder.LaFaro hat geschrieben:Hier ist noch ein weiteres Beispiel für Macassar, das (für meine Ohren) ganz gut die Charakteristik verdeutlicht.
Mittlerweile kann ich mir so ein ungefähres Bild von den Klangeigenschaften machen.
Danke für Eure Antworten.

Gruß StringKing