Seite 1 von 1

Taylor 300 Serie

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 8:26 am
von Joan
Habe ein Taylor 815 Jumbo
https://www.youtube.com/watch?v=ZmmXn4SfrhQ

Über lege mir ein Taylor zu kaufen aus der 300 serie
meinst ihr das ist Möcklich ??
was bekomme ich noch für denn taylor 815 ??

Mister Joan

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 8:51 am
von Cocobolo
Hi Joan.
Je nach Zustand, Ausstattung und Koffer (mit oder ohne) zwischen 1000-1200 Euro, würde ich schätzen.

Hier eine Preis-Übersicht von gebrauchten Taylors: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ylor/k0c74
Die meisten Angebotssummen werden noch etwas heruntergehandelt.


LG coco bolo

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 9:13 am
von Joan
der 815 jumbo
hat damals 3700 (Dm) Kostet
was bekomme ich für meine ??

der Gitarre ist super
zum schlag gitarre
nur ich mag fingerpicking lieber

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 11:20 am
von Cocobolo
Ah, sorry. Dachte Du willst eine 300er verkaufen (wer lesen kann ist klar im Vorteil ...) ;)

Na ja, eine 815 Jumbo ist nicht jedermanns Sache.
Wenn Du Glück hast, will jemand genau diese eine Jumbo haben, dann könntest Du sie für geschätzte 1600-2000 verkaufen. Ansonsten eher 1400-1800, je nach Zustand etc.

Oder Tausch gegen eine gebrauchte 400er, 500er, 700er ... warum muss es eine eine 300er sein?


LG coco bolo

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 1:13 pm
von Joan
Cocobolo hat geschrieben:Ah, sorry. Dachte Du willst eine 300er verkaufen (wer lesen kann ist klar im Vorteil ...) ;)

Na ja, eine 815 Jumbo ist nicht jedermanns Sache.
Wenn Du Glück hast, will jemand genau diese eine Jumbo haben, dann könntest Du sie für geschätzte 1600-2000 verkaufen. Ansonsten eher 1400-1800, je nach Zustand etc.

Oder Tausch gegen eine gebrauchte 400er, 500er, 700er ... warum muss es eine eine 300er sein?


LG coco bolo

Ich habe denn 414 der spielt weich
und habe mal auf ein 314 Grand Auditorium gespielt und der hört sich genau so weich an
der 815 ist ein richtige schlag gitarre
aber wie gesagt mag die ruhige klank lieber

Preise für Gebrauchte

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 4:41 pm
von kelly
Hallo,

damit ich es richtig verstehe: eine Gitarre, die neu vor mehreren Jahren 3700 DM gekostet hat, soll jetzt für 1600-2000 € (also teurer) verkauft werden? Ist sie ein Sammlerstück?

Im anderen Teil des Forums schreibe ich über eine anscheinend betagte Jumbo, die einer zum fast heutigen Preis (wie eine vergleichbare Gitarre) verkaufen möchte.

Ich glaube, dass ich die gebrauchten Instrumente lieber ganz vergesse.

kelly

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 11:28 am
von stringbound
Hi Joan, ich spiele selber zwei Gitarren von Taylor und hatte auch eine 314CE, bevor ich mich für meine Grand Concerts entschieden habe.

Bei Taylor waren die Jumbo Gitarren die Allround-Gitarren, gut für Strumming, Fingerpicking und alles dazwischen, bis Taylor anfing eigene Korpusformen zu entwickeln: zuerst die Grand Concert (X12) für Finerpicking, dann die Grand Auditorium (X14) als Allrounder, danach die Grand Symphonie (X16) als Allrounder mit Schwerpunkt Strumming und jetzt die Grand Orchestra (X18) für Strummer.

Deine X15 liegt von der Größe zwischen der X14 (Grand Auditorium) und der X16 (Grand Symphonie), damit ist sie für ALLES gleich gut geeignet.
Viele Fingerpicker der 1970'er und 1980'er haben Jumbo-Gitarren gespielt: Leo Kottke (sogar Taylor 815), Stefan Grossman, El McMean, etc.

Hier ein Video von 2014 von Leo Kottke mit seiner Taylor Signature Jumbo: https://www.youtube.com/watch?v=3gMd1GZ87nI
Und eins von 1997 mit seiner 12-Saitigen Taylor Jumbo https://www.youtube.com/watch?v=c2T2t-qalkc
Hier eins von El McMeen mit seiner TippinSignature Jumbo https://www.youtube.com/watch?v=UNiwRfkKy1Y
Und Stefan Grossman mit seiner Martin Signature Jumbo: https://www.youtube.com/watch?v=B6Y5Bxzd_gs

Wenn du eine richtig gute Gitarre für Fingerpicking suchst, kannst du bei der 815 bleiben.
Etwas qualitativ Besseres wirst du schwer finden, es sei den du willst den Hersteller wechseln, weil du mit einigen Eigenschaften von Taylor-Gitarren Schwierigkeiten hast (z. B. dem Halsprofil).

Eine vergleichbare Gitarre zu deiner 815 ist die 814.
Die 8 steht bei Taylor für eine Decke Sitka Spruce, einen Korpus aus Indian Rosewood und alles was bei Taylor baulich möglich ist.

Mein Fazit: die Gitarren der 800-Serie sind DIE Spitzenmodelle von Taylor, mit einer 314 würdest du dich in jeder Hinsicht verschlechtern.
Mit anderen Worten: why go for less, when you've got one of the best fingerpicking guitars you can get from Taylor?

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 2:36 pm
von Herigo
"Also, these Kottke videos are a fine example of how to be respectful and STFU"

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 6:05 pm
von Joan
stringbound hat geschrieben:Hi Joan, ich spiele selber zwei Gitarren von Taylor und hatte auch eine 314CE, bevor ich mich für meine Grand Concerts entschieden habe.

Bei Taylor waren die Jumbo Gitarren die Allround-Gitarren, gut für Strumming, Fingerpicking und alles dazwischen, bis Taylor anfing eigene Korpusformen zu entwickeln: zuerst die Grand Concert (X12) für Finerpicking, dann die Grand Auditorium (X14) als Allrounder, danach die Grand Symphonie (X16) als Allrounder mit Schwerpunkt Strumming und jetzt die Grand Orchestra (X18) für Strummer.

Deine X15 liegt von der Größe zwischen der X14 (Grand Auditorium) und der X16 (Grand Symphonie), damit ist sie für ALLES gleich gut geeignet.
Viele Fingerpicker der 1970'er und 1980'er haben Jumbo-Gitarren gespielt: Leo Kottke (sogar Taylor 815), Stefan Grossman, El McMean, etc.

Hier ein Video von 2014 von Leo Kottke mit seiner Taylor Signature Jumbo: https://www.youtube.com/watch?v=3gMd1GZ87nI
Und eins von 1997 mit seiner 12-Saitigen Taylor Jumbo https://www.youtube.com/watch?v=c2T2t-qalkc
Hier eins von El McMeen mit seiner TippinSignature Jumbo https://www.youtube.com/watch?v=UNiwRfkKy1Y
Und Stefan Grossman mit seiner Martin Signature Jumbo: https://www.youtube.com/watch?v=B6Y5Bxzd_gs

Wenn du eine richtig gute Gitarre für Fingerpicking suchst, kannst du bei der 815 bleiben.
Etwas qualitativ Besseres wirst du schwer finden, es sei den du willst den Hersteller wechseln, weil du mit einigen Eigenschaften von Taylor-Gitarren Schwierigkeiten hast (z. B. dem Halsprofil).

Eine vergleichbare Gitarre zu deiner 815 ist die 814.
Die 8 steht bei Taylor für eine Decke Sitka Spruce, einen Korpus aus Indian Rosewood und alles was bei Taylor baulich möglich ist.

Mein Fazit: die Gitarren der 800-Serie sind DIE Spitzenmodelle von Taylor, mit einer 314 würdest du dich in jeder Hinsicht verschlechtern.
Mit anderen Worten: why go for less, when you've got one of the best fingerpicking guitars you can get from Taylor?

Vielen dank !!
Hört sich gut an was du sagst !!
Mister Joan