Seite 1 von 1

neue Saiten: Elixir 16182

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 9:43 am
von jpick
Heute im newsletter von Acoustic Music gefunden, die eierlegende Wollmilchsau ("der den Grand Concert und Grand Auditorium Gitarren kräftigere Höhen und vollere Bässe verleihen sollte" :-) )

Elixir 16182 "HD" light

http://www.acoustic-music.de/epages/630 ... s/2005-020

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 9:48 am
von wuchris
Quasi genau das Gegenteil von "dünn auf dick".
Ich find das gut: Die Standardsätze genügen oft nicht allen Anforderungen. Die Einzelsaitenpreise schrecken mich hauptsächlich für die 12-saitige ab. Da muss man kreativ sein um einen Satz (12-Saiter) unter 30 Euro zu bringen.
Bringen die also nun alle möglichen und unmöglichen Sets auf den Markt, tut man sich leichter, einen "Custom Satz" zu basteln, ohne alle Saiten einzeln kaufen zu müssen.

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 10:04 am
von martinst
Ausprobieren. Dann sieht man schnell, wo die guten Eigenschaften entwickelt wurden: Im Labor oder in der Werbeagentur.
Unter "kleinere" Gitarren verstehe ich aber eher die <15 Zöller.

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 10:13 am
von Herigo
hallo jpick,

von diesen saiten hörte/las ich hier schon. es war mir aus meinem elixir-fundus möglich diesen satz zusammenzustellen.

in der tat bringt dieser satz vorteile beim strumming mit dem plektrum, besonders auf meiner taylor GS Ltd. (die eigentlich schon werkseitig mit einem mediumsatz besaitet ist). beim flatpicking insgesamt wirken die oberen beiden saiten stabiler, sie schlagen nicht so schnell auf, der ton ist etwas voller.

warum man aber diese saiten in diesem bericht besonders für picking (fingerstyle) empfiehlt, verstehe ich nicht. sie sprechen etwas schwerer an. das macht das zupfen deutlich mühsamer, vorallem wenn man ohne fingerpicks spielt.

obwohl die 13er auf der GS kräftig mit dem plektrum angeschlagen gut klingen habe ich sie wieder durch den 12er satz ersetzt. zwar spiele ich in der "akustik" band fast ausschließlich mit plektrum, doch auch mit akustik-verstärker und da ist mir ein 3stündiges spiel auf dem 13er satz einfach zu mühsam, bzw. für einen vollen ton nicht zwingend notwendig. man muss sich halt ein klein wenig beim strumming zurückhalten. jedenfalls ist mir das die schmerzenden fingerkuppen nicht wert, außerdem habe ich das gefühl, dass sich die greifhand durch den erhöhten kraftaufwand verhärtet und leichter zu krämpfen neigt.

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 10:21 am
von Rumble
Die spiele ich nur noch. ;-)

Bin mal auf den Satz gestoßen, als Taylor die neue 814 vorgestellt hatte. (2014er Modell) Die wollten diesen Satz wohl haben.

Passen aber auch prima für meine J-45 und auch für die Furch.
Die waren auch auf dem letzten Forumstreffen auf den Gitarren.