Strecksehnenabriss - Greifhand

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 369
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Strecksehnenabriss - Greifhand

Beitrag von Paradise »

Hallo ihr alle,

leider habe ich mir einen Strecksehnenabriss am Endglied des kleinen Fingers
der Greifhand zugezogen.
Jetzt muss ich erst mal eine Schiene für 6-8 Wochen tragen. Wenn ich Glück
habe, dann wird der Finger wieder, aber es könnte auch sein dass die
Beweglichkeit für immer eingeschränkt bleibt.
Auf das Gitarre spielen will ich aber nicht verzichten und habe gleich angefangen
zu üben, auch mit nur 3 Fingern auszukommen.
Beim Zupfen kann ich die Saiten, die ich nicht greifen kann, weg lassen, beim
Schlagen wird das schon schwieriger.
Bei den Grundakkorden der F-dur und B-dur geht das leider gar nicht.

Hatte das jemand hier auch schon mal?
Hat jemand Tipps für mich?

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
wernoohm
Beiträge: 798
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

Ist eine operative Versorgung nicht möglich ( Sehnenplastik, Lengemannnaht o. ä. Verfahren)? Ich würde einen renommierten Handchirurgen konsultieren.
Für gewöhnliche Menschen mögen die Ergebnisse der Schienenbehandlung ausreichend sein - aber für Gitarristen ... ich weiß nicht.
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2683
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Dazu muss man sagen, dass dir bei einer Operation auch keiner garantiert , dass die Hand hinterher wieder 100% funktioniert.
Music is the best. (FZ)
wernoohm
Beiträge: 798
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

Aber je nach Befund kann das Ergebmis deutlich besser sein als bei konservativer Behandlung. Garantien gibt´s natürlich nicht. Weder bei der einen noch bei der anderen Methode. Ich glaube, daß sich Paradise auch schon gedacht hat.
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 369
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Paradise »

Ja, richtig, der Arzt sagte auch eine OP (die kompliziert ist) könne mir nicht
garantieren dass es wieder wie vorher wird.
Er meinte auch, dass ich vielleicht trotzdem spielen kann, weil die Kraft ja
wieder kommt, auch wenn der Finger gekrümmt bleibt.
Bei mir liegt der kleine Finger eh etwas gekrümmt und so seitlich auf dem
Griffbrett. Ich könnte mir vorstellen, dass ich auch mit einem krummen
Finger spielen kann.
Ich hatte gehofft, jemand hier hat so einen krummen Finger und kann
trotzdem damit spielen.

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Strecksehnenabriss - Greifhand

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Das tut mir leid für Dich.
Paradise hat geschrieben:Auf das Gitarre spielen will ich aber nicht verzichten und habe gleich angefangen zu üben, auch mit nur 3 Fingern auszukommen.
Genau das würde ich nicht machen sondern eine Spielpause einlegen. Wenn Dein Kleiner Finger nämlich wieder funktioniert und Du hast Dich die ganze Zeit auf drei Finger konzentriert, dann sind nach 6 - 8 Wochen ein Großteil der Bewegungsmuster für diese Dreifingertechnik im Unterbewusstsein eingepflanzt. Wenn Du dann wieder auf herkömmliche Art mit vier Fingern anfängst, dann kann ich Dir nur viel Spaß bei dem ganzen Frust wünschen, denn die alte Technik hast Du Dir durch die neue abgewöhnt.

Es ist besser eine Pause einzulegen und erst dann neu zu beginnen, wenn die Einsatzfähigkeit des beschädigten Fingers bekannt ist. Die alten Bewegungsmuster sind dann viel einfacher abrufbar, während sie durch die längere Pause eine "Erholung" erfahren haben und gleichzeitig nichts Neues hinzugekommen ist. In dem Fall ist es auch deutlich weniger Aufwand, um die neue Technik zu lernen.

Aus spielökonomischer Sicht ist das, was Du jetzt machst, Unsinn.
Zuletzt geändert von Bernd C. Hoffmann am So Jan 18, 2015 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Pechvogel!
Mit viel Geduld und vorsichtigem, aber stetigem Reha-Training kannst du wieder ganz weit kommen. Vielleicht musst du Haltung etc anpassen. Mach doch mittlerweile andere Techniken wie Bottleneck und so Sachen. Ich habe Mundharmonika gespielt. Mit drei Fingern spielen ist keine gute Idee.

Ich kenn dein Problem, halt nur vom rechten Handgelenk. Toi toi toi.
Benutzeravatar
guitarchie
Beiträge: 57
Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von guitarchie »

recht schönen guten Tag,
seit einer Verletzung beim Volleyball vor ca. 25 Jahren ist bei meinem kleinen Finger der Greifhand das letzte Glied sichtlich zum Ringfinger hin abgeknickt. Es wurde nie ein Arzt konsultiert also weder konventionell noch operativ behandelt. Am Anfang war es schon etwas beeinträchtigend, auch schmerzhaft, aber mittlerweile läßt sich der Finger wegen des Knicks sogar besser einsetzen als früher. Wie das auf lange Sicht (Arthrose) aussieht kann ich noch nicht berichten.
Ich würde mich erkundigen, ob eine spätere Operation den gleichen Eingriff bedeutet wie jetzt und je nach Aussage eventuell warten.
mit den besten Wünschen für gute Genesung
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich würde da tunlichst auf das üben verzichten.
Da können sich leicht Fehlstellungen und Dysbalancen
entwickeln, die später, wenn du den kleinen Finger wieder
verwenden kannst Schmerzen verursachen können
und schwierig wieder abzustellen sind. Ich denke du könnest
dazu einen Orthopäden befragen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi, erstmal gute besserung!!!

jedoch f dur kann man mit drei fingern spielen und b-dur sogar mit 2.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Der Papa
Beiträge: 328
Registriert: Mo Feb 06, 2012 1:34 pm
Wohnort: Finsdorf

Beitrag von Der Papa »

Hallo,

Genau so habe ich mir die Technik meiner rechten Hand versaut.

Als Klassikgitarrist habe ich mir den Nagel am Zeigefinger rechts
abgerissen . Dauerte fast ein drei Viertel Jahr.
Da ich's nicht lassen konnte übte ich mein Repertoire
nur mit Daumen , Mittelfinger und Ringfinger ein.das lief
nach 8 Wochen auch recht rund.

Richtig schwierig wurde es dann mir das wieder abzugewöhnen.
Beim Tremolo komme ich heute zum Teil noch aus dem Tritt und spiele
einen Ton zu viel da m und a früher den fehlenden Anschlag des Zeigefingers
kompensiert haben.

Nur so ein Gedanke aus eigener schlechter Erfahrung...
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich kann denen, die für eine generelle Spielpause plädieren, nur bedingt zustimmen.
Sicher ist es gefährlich, zu versuchen, den kleinen Finger durch die übrigen Finger zu ersetzen. weil dies zu einer falschen Griffweise und im schlimmsten Fall zu Fehlstellungen der linken Hand führen kann.
Aber was spricht dagegen, sich links erst mal auf leichte 3-Finger Akkorde wie E, A, oder D zu beschränken und sich dafür auf Zupf-und Schlagtechniken der rechten Hand zu konzentrieren :?:
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 369
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Paradise »

Ich danke euch allen für die vielen Antworten.
Eine Spielpause würde mir selbst gar nicht so viel ausmachen wenn ich nicht
auch noch in 2 Gruppen mitspielen würde.
Bei der Irish Folk Band muss ich sowieso keine B-dur Tonarten spielen, da
geht es ganz gut ohne den kleinen Finger.
Bei der Akkordeon-Gruppe haben wir recht viel in F und B-dur. Da ich die
einzige Gitarre bin und wir auch kein Schlagzeug haben, brauchen die mich
schon.
Im Moment versuche ich gerade vorrübergehend einen Ersatz für mich zu
finden.

@Herigo
Wie kann ich denn B, C7, Es und As mit nur 2 oder 3 Fingern spielen?
Ich kann mir das zupfenderweise noch vorstellen, aber nicht wenn ich
schlagen muss.

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Simone,
alles Gute für eine baldige Genesung.
Kann Deine Bedenken/Ängste gut nachempfinden.
Der Rat von Bernd klingt allerdings absolut plausibel.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Paradise hat geschrieben:Ich danke euch allen für die vielen Antworten.
Eine Spielpause würde mir selbst gar nicht so viel ausmachen wenn ich nicht
auch noch in 2 Gruppen mitspielen würde.
Bei der Irish Folk Band muss ich sowieso keine B-dur Tonarten spielen, da
geht es ganz gut ohne den kleinen Finger.
Bei der Akkordeon-Gruppe haben wir recht viel in F und B-dur. Da ich die
einzige Gitarre bin und wir auch kein Schlagzeug haben, brauchen die mich
schon.
Im Moment versuche ich gerade vorrübergehend einen Ersatz für mich zu
finden.

@Herigo
Wie kann ich denn B, C7, Es und As mit nur 2 oder 3 Fingern spielen?
Ich kann mir das zupfenderweise noch vorstellen, aber nicht wenn ich
schlagen muss.

L.G. Simone
liebe paradise,

wenn man f dur und b dur spielen muss kann es gut sein, dass ein capo sehr hilfreich ist, "es" wäre ein d-dur griff "as" ein g-dur griff, c7 wäre ein h7 das man auch noch mit drei spielen kann wenn die hohe e-saite nicht gespielt wird.

gerade beim schlagen können doch auch mal saiten abgedämpft werden, vor allem die hohe e-saite ist oft nicht notwendig, der akkord kommt manchmal ohne klarer...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten