Seite 1 von 3

Video : LIKE A HURRICANE (Neil Young) by Jacques Stotzem

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 3:32 pm
von Davanlo
Wieder ein Video von Jacques Stotzem wo ich probiert habe das Ambiente mit dem Auge eines Gitarristen in Bild und Ton zu bringen.

http://youtu.be/RyKJC10Lseg

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 4:23 pm
von Wolf
Eins meiner Lieblingsstücke eines meiner Lieblings-Songwriter gespielt von einem meiner Lieblings-Fingerstyler - was kann da noch schief gehen :wink:

Toll gespielt und toll in Szene gesetzt!

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 10:47 am
von wuwei
Das Video ist schön gemacht, David. Finde es allerdings interessant, wie verschieden Musik wahrgenommen wird...
Wolf hat geschrieben:Eins meiner Lieblingsstücke eines meiner Lieblings-Songwriter gespielt von einem meiner Lieblings-Fingerstyler - was kann da noch schief gehen :wink:
... Alles, würde ich sagen... Für mich ein Paradebeispiel für ein völlig überflüssiges Fingerstyle-Arrangement, denn fügt es dem Song in irgendeiner Weise etwas hinzu, das es neben dem Original hörenswert macht? Mehr als schaut mal alle her, wie toll ich spiele, kann ich auch beim besten Willen nicht hören. Außerdem rockt's nicht... :roll:

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 11:14 am
von Davanlo
Es ist auch eher als originalgetreues Tribute gedacht.

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 11:16 am
von Wolf
wuwei hat geschrieben:... Alles, würde ich sagen...
Da siehst Du mal, wie verschieden die Ansichten sein können.
wuwei hat geschrieben: Für mich ein Paradebeispiel für ein völlig überflüssiges Fingerstyle-Arrangement, denn fügt es dem Song in irgendeiner Weise etwas hinzu, das es neben dem Original hörenswert macht?
Wenn das Deine Definition von "Berechtigung einer Fingerstyle-Version" ist, dürften für Dich die meisten Versionen durch´s Raster fallen - oder.
wuwei hat geschrieben:Mehr als schaut mal alle her, wie toll ich spiele, kann ich auch beim besten Willen nicht hören.
Ich denke, das dies wohl eine Intention ist, die man Jacques am aller wenigsten nachsagen kann.
wuwei hat geschrieben:Außerdem rockt's nicht... :roll:
Tja - dem ist nun wirklich nichts entgegen zu setzen.

Ausser vielleicht, das bei mir mehrere Versionen dieses Stückes vom Großmeister selbst im CD-Regal stehen. Mal sehr rockig mit Crazy Horse vorgetragen bis sehr baladesk als Solo-Version.
N.Y. hat wohl auch mehrere Versionen im Repertoire, und ist nicht gerade N.Y. ein gr0ßer Verfechter der Idee, die selben Stücke in verschiedensten Versionen zu spielen und somit nahezu jedesmal neu zu interpretieren?

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 11:27 am
von wernoohm
Das Stück lebt für mich von der Verbindung von einfacher Melodie, dem Text und Neil Youngs "Engelsstimme", die über allem schwebt. Als reines Instrumental hat das Stück nicht viel zu bieten - auch nicht, wenn Herr Stotzem es verschlimmbessert!
Meiner Frau habe ich das auch vorgespielt. Ihr Urteil: "Selbstverliebtes Geklimper."

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 1:09 pm
von Gitarrenspieler
wuwei hat geschrieben:... Für mich ein Paradebeispiel für ein völlig überflüssiges Fingerstyle-Arrangement...
+1
Und! Es nimmt dem Original noch die Kraft und das Urwüchsige was dieses Stück für mich hat. Zahm und zahnlos ist er geworden der Hurricane. Von manchen Stücken sollten Fingerstyler vielleicht besser die Finger lassen.

Das Video ist gut gemacht, ohne Frage! Aber die Interpretation von dem Stück finde ich nicht gut!

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 1:20 pm
von wernoohm
@ wolf: Ja! Natürlich gibt´s von N.Y. veschiedene Interpretationen, aber immer ist es ein Lied, daß durch den Text und seine Aussage lebt. Die Musik ist Transportmedium.

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 1:29 pm
von Wolf
:aua: alles Ignoranten hier. Womit hab´ich das verdient :roll:


:wink:

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 1:34 pm
von Davanlo
Alles muss nicht Allen gefallen.zum Glück. Selbstverliebt finde ich es nicht. Vielleicht eher mit dem Original verliebt.

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 1:35 pm
von wernoohm
Sorge Dich nicht - Du hast es nicht verdient, aber Du bekommst es eben trotzdem!

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 2:41 pm
von wuwei
Wolf hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben:Mehr als schaut mal alle her, wie toll ich spiele, kann ich auch beim besten Willen nicht hören.
Ich denke, das dies wohl eine Intention ist, die man Jacques am aller wenigsten nachsagen kann.
War von mir nicht als Unterstellung gesagt, sondern lediglich die Wiedergabe meines Höreindrucks: beeindruckende spieltechnische Perfektion, aber ohne jede Faszinationskraft, die über die bloße Spieltechnik hinausginge. Sehr gitarristisch eben...

Wie anders dagegen z.B. Ralph Towner: "My intention is to make people forget about the instrument when playing music. If you play the instrument well enough, you draw attention away from the literal "Isn’t he a very good guitar player?" thing."

Sehr weise auch, weil es nebenbei das Unvermögen, das sich mit einer gewollt "ungitarristischen Haltung" verbrämt, demaskiert... Die Klippe, so gut spielen zu können, um dann das Instrument und die Spielkunst wieder vergessen zu machen, sehe ich übrigens bei den wenigsten Leitfiguren der Gitarrenszene genommen. In diesem Sinne war auch Folgendes gemeint:
Wolf hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben:Für mich ein Paradebeispiel für ein völlig überflüssiges Fingerstyle-Arrangement, denn fügt es dem Song in irgendeiner Weise etwas hinzu, das es neben dem Original hörenswert macht?
Wenn das Deine Definition von "Berechtigung einer Fingerstyle-Version" ist, dürften für Dich die meisten Versionen durch´s Raster fallen - oder.
Als Fingerübung, also auf dem Weg, das Instrument zu meistern, ist das eine tolle Sache und ich wäre gewiß nicht der Letzte, der solche Bemühungen ausgiebig und zurecht loben würde, aber von jemandem, der von vielen ambitionierten Gitarristen als Maßstab angesehen wird, finde ich's eben schwach.

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 3:47 pm
von landmesser
Moin allerseits,

hier merkt man das gleiche wie wie in dem von Tomis ausgelösten Thread: Das Thema des bekannten Liedes einmal zu hören, macht mir Spaß und erfreut mich. Auch die erste Variation ist schön. Mit der dritten und der vierten Variation fange ich dann allerdings an einzuschlafen ...

Mein Senf und viele Grüße
landmesser

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 4:42 pm
von Holger Hendel
Super! Hast Du das Video gemacht, David?

Das ist genau mein Ding, ich habe es gehört und mich sofort an den workshop bei Jacques erinnert gefühlt.

Ich weiß - 2015...da erwartet man bei einer zeitgemäßen Interpretation irgendeines Titels mindestens Gitarrengekloppe (womit man automatisch als virtuos und schwer groovend klassifiziert wird), mind. ein alternatives tuning pro Song, mind. einen nicht standardmäßigen Capo und lots of guitar-faces. Was bin ich froh, dass es Gitarreros wie Jacques gibt.

Verfasst: Mi Mär 04, 2015 5:46 pm
von Davanlo
Was ich persönlich (als Fan) gelungen finde, ist das leichte off-Timing der Gesangsmelodie. Was bei der Stimmführung im Fimgerstyle nicht ganz einfach ist.