Seite 1 von 2

Schalloch in der Zarge - ein alter Hut ?

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 11:19 am
von H-bone
Hallo,

diese frühafrikanische Sixstring zeigt schon deutliche Merkmale der modernen Stahlsaitengitarre ! Vor allem die revolutionäre Idee des Schalloches (bzw. hier: Multisoundhole) scheint definitiv damals schon bekannt gewesen zu sein...

Bild

Gruss, H-bone

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 11:42 am
von gitarre-heilbronn
Hi,
das ist wohl die geilste klampfe die ich je gesehen hab. melde mal ob die n tonabnehmer hat, ob sie von takamine oder taylor ist (lol) ein absolut abgefahrenes teil, wie breit ist der sattel, die saitenstärke usw.
schönen tag noch

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 12:28 pm
von OldPicker
Na, zumindest hat diese Gitarre sehr persönliche Merkmale....


:roll:

8)

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 12:56 pm
von Mr. Magic Takamine
Hmmm... könnte auch ein Harventambourin sein... jedenfalls ist hier nicht nur der Sattel und der Steg aus Knochen *grins*...

Könntest Du da eventuell einen Nachbau anfertigen, oder gibbet das nur in Original?

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 1:18 pm
von mass
Ich glaube das erste was ein E-gitarrist da "auffallen" würde:

Da fehlt doch n Pick up :!: :wink:

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 1:54 pm
von H-bone
Um eventuellen Irritationen vorzubeugen:

1, Diese Gitarre stammt NICHT aus meiner Werkstatt !

2, Nein, diese Gitarre ist NICHT meine Oma !

3, Nein, ich werde dieses Modell NICHT in mein Standard-Sortiment übernehmen !

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 2:08 pm
von mass
@H-bone

die 2-....................hat das zeug zu einem der köslichsten klassiker der gitarrengeschichte zu werden :lol: :lol: :lol:

mass

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 2:12 pm
von Black_Lotus
3, Nein, ich werde dieses Modell NICHT in mein Standard-Sortiment übernehmen !
Also ich muss sagen: Würdest du es tuhen, würde ich mir ernsthaft überlegen ob ich das Modell von dir kaufen soll.

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 2:19 pm
von mass
Nein, nein, nein

ich hab mich zur erst gemeldet, die ersten 120 stück kaufe Ich. :idea:

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 3:05 pm
von Mr. Magic Takamine
Da die "Gitarre" ja keinen Hals hat (wie man sieht) erübrigt sich somit auch ein Halseinstellstab...

...und damit wäre dann auch die konstruktive Lösung erklärt, warum die Kopfplatte direkt am Korpus angebracht ist - sozusagen aus einem Teil...

Klasse gelöst!

Verfasst: Mi Okt 25, 2006 3:30 pm
von mass
Jo,
somit hat dann die "gitarre" kein griffbrett...
Also ist etwa doch keine "gitarre"?
ich würd sagen dann ist das ne gi"Tar"re :wink:
oder doch ne "gitarre"? :D ................

Verfasst: Fr Okt 27, 2006 12:33 pm
von Mr. Magic Takamine
Ach ja, noch was: Der Begriff "die Gitarre ist kopflastig" bekommt eine völlig neue Bedeutung :-)

Verfasst: Fr Okt 27, 2006 12:59 pm
von Haegar
Wenn man jetzt sehr boshaft waere, dann koennte man ja schreiben: "DAS wird die neue Ausruestung unserer Heeresmusikkorps" :twisted: , aber ich bin ja jetzt nicht sehr boese, also schreibe ich es nicht :lol:

Verfasst: Fr Okt 27, 2006 1:16 pm
von H-bone
Haegar hat geschrieben:"DAS wird die neue Ausruestung unserer Heeresmusikkorps" :twisted:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :twisted:

Verfasst: Fr Okt 27, 2006 1:22 pm
von bausteff
Vielleicht sollten wir ein klein wenig vorsichtig mit dem foto umgehen.
Wer weiß ob nicht irgendwin Journalist der "BILD" Gitarre spielt und schwups ist das Foto morgen auf der Titelseite

"Deutscher Gitarrenbauer ... "

:lol:

Gruß,

Steffen